• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahn über, in und aus Skandinavien

IoreDM3

Foriker
Beiträge
2.226
Reaktionen
2.685 8
Ort
Leipzig
Als Sammelthema zur Modellbahn über, in und aus Skandinavien eröffne ich diesen Thread hier.
Sinn soll sein Tips, Informationen und Wissenswertes für alle Freunde skandinavischer Modellbahn zu bündeln.
Dabei darf auch gern für Anregungen über den TT-Tellerrand geschaut werden.

Und gleich im ersten Eintrag soll es auch nach Skandinavien sprich Norwegen/Trondheim gehen:
Trondhjem Modelljernbaneklubb - TMJK
http://blog.tmjk.no/
Interessant finde ich die 2-Ebenen-Anlage und die "Geschichte" dazu:
http://blog.tmjk.no/about/media/artikler-i-mj-bladet/

Es darf und soll bitte gerne mit informativen und hilfreichen Themen ergänzt werden!

:)
IoreDM3
 
Hier gibts ein paar schöne Anlagen und Motive als Anregung zu sehen:




:)
IoreDM3
 
Eine Fantasieanlage, die mich vor Jahren fasziniert hat, ist die Orkhavnbanen in H0e.


Ich habe wohl mehr als eine Stunde vor dieser kleinen wunderschönen verbracht, als sie im FEZ Berlin ausgestellt war.

Als Anregung diente den beiden niederländischen Erbauern die Thamshavnbanen in Norwegen. Das ist eine 1.000 mm Schmalspurbahn in der Nähe von Trondheim, die von Anfang an elektrifiziert war. Von 1908 bis 1974 wurde überwiegend Pyrit (Grundstoff für die Schwefelsäureherstellung) mit der Bahn transportiert. Seit 1983 verkehrt die Bahn als Museumsbahn. In der deutschen Besatzungszeit wurden 99 221 und 99 223 dorthin umgesetzt und 1947 bzw. 1953 dort auch verschrottet.

Kleiner Appetithappen:


E-Lokomotiven haben auch richtig geilen Sound.


Ein Blog beschäftigt sich mit einer umgespurten norwegischen Schmalspurbahn im Modell. Das Vorbild ist die Grimstadbanen, die 1907 als private Schmalspurbahn mit Kapspur (1.067 mm) eröffnet wurde. 1912 erfolgte die Übernahme durch die NSB. Die Umspurung auf Normalspur fand in den 1930er Jahren statt. 1961 wurde der Betrieb eingestellt.

Die Modellbahn im Blog beschäftigt sich mit den letzten Betriebsjahren. Und mit etwas Fantasie kann man auch mit deutschen Fahrzeugen etwas machen.

So z.B. die NVA-V15 von Brawa:

https://www.autoclassic.no/amjk/grimstad/graphics/2010 Arendal/1.jpg

Eine V15 hat es in Norwegen im Original nie gegeben. Die einzige mir bekannte Diesellok aus DDR-Produktion in Norwegen ist eine V10C mit 600mm Spurweite. Sie gehört der Lommedalsbanen. Ist allerdings nach Schweden vermietet und fährt im Sommer in Munkedal.

Aus einer KöII von Arnold lässt auch der NSB Skd 211 Nr. 61 zaubern.

Modellumsetzung: https://www.autoclassic.no/amjk/grimstad/graphics/news16.jpg

Vorbild: https://dms10.dimu.org/image/03Tzsij3QQ?dimension=1200x1200

Der Nietenzähler wird sich die Nase rümpfen, aber im Endeffekt muss das Umfeld stimmig sein und nicht die letzte Niete richtig sitzen.

So hier nun der Link zum Blog: http://grimstadline.blogspot.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ein großer Teil der Exporte aus Skandinavien Holz ist schweift der Blick heute etwas neben die Schienen.
Es geht um den Holztrandsport, auch vom Wald zur Bahn, quasi also Anregung zum nachbilden.

Frei nach dem Motto "andere Länder andere Sitten":

"Maalle hommiin, metsäala"
76 t - 25 m - 9 Achsen

"Puulle kyytiä - 84 tonninen Pikkujätti"
84 t - 25 m - 10 Achsen - 2013

"Truck HCT-Rekka Weckman Heinola 2018"
92 t - 32 m - 12 Achsen

"Jätin matkassa - 104 tonninen jättirekka"
104 t - 33 m - 13 Achsen - 2018

gefahrene Stapel:
1 Stapel 5 m ca. 21 t
1 Stapel 3 m ca. 12 t

Wer kein finnisch kann, so wie ich, kann sich ja trotzdem mit den bewegten Bildern informieren.

;)
IoreDM3
 
God eftermiddag!

Ich kann diesen Plats sowohl im Internet als auch im wirklichen Leben empfehlen.
Es ist ein kleines Museum, das im Sommer geöffnet ist, mit Zügen sowohl draußen als auch drinnen.
Viele alte "historische" anlagen, die in Hobbybüchern und Zeitschriften in Schweden erwähnt werden, sind dort.

Nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt :)

www.modelljarnvagenshus.se

www.youtube.com/user/modelljarnvagenshus/videos
 
Hallo TT-Schwede,

danke für die Links. Hier überquert der Zug wohl gerade das Modell der Bietschtalbrücke:
-@https://youtu.be/spg6dB4G0pU?t=35 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine schwedische Modellbahn in der Epoche I in TT möglich? Ja, mit ein paar Kompromissen.

So wurden mehrere T3-Lokomotiven nach dem 1. WK nach Schweden vermietet.

JvmKDAJ03471 (1).jpg
Quelle: Digitaltmuseum / Järnvägsmuseet/ Fotograf unbekannt / lizenzfrei

Die T3 6129 war an die Bergslagernas Järnvägar vermietet. Aufgenommen wurde die Lok 1918 in Åmål. Drei weitere T3 hatte die SJ gemietet (6130, 6131 und 6137).

Waggons waren nach dem 1. WK recht günstig zu bekommen und so nutzten die Schweden diese Bezugsmöglichkeiten.

JvmKDAJ03476.jpg
Quelle: Digitaltmuseum / Järnvägsmuseet/ Fotograf unbekannt / lizenzfrei

Von dieses 3achs preußischen Personenzugwaggons kauften 11 schwedischen Privatbahnen ca. 60 Stück. Der größte Teil davon wurde ohne Inneneinrichtung geliefert. Es handelte sich dabei um ehemalige Lazarettzüge. Bei der Bergslagernas Järnvägar liefen z.B. 14 Waggons. Im Laufe der Zeit mussten die Waggons zahlreiche Umbauten über sich ergehen lassen. So wurden bei der Bergslagernas Järnvägar alle Waggons zwischen 1936 und 1938 der mittleren Achse beraubt und die Aufbauten moderniert. Die meisten Waggons der Privatbahnen gelangten bei der Verstaatlichung zur SJ.

Auch im Bereich der Güterwaggons deckten sich die schwedischen Privatbahnen reichlich ein.

JvmKAGF01079 (1).jpg
Quelle: Digitaltmuseum / Järnvägsmuseet/ Fotograf unbekannt / lizenzfrei

Verbandsbauart Musterblatt A1 (DRG-Gattungsbezirk "Halle"): eingesetzt bei 11 Privatbahnen und später bei der SJ

Verbandsbauart Musterblatt A2 (DRG-Gattungsbezirk "Kassel"): eingesetzt bei 11 Privatbahnen und später bei der SJ

Verbandsbauart Musterblatt A6 (DRG-Gattungsbezirk "Schwerin" u. "Nürnberg"): zunächst nur bei 1 Privatbahn, in den 1930er Jahren kauften 4 weitere Privatbahnen Waggons dieser Bauart in Dänemark

Verbandsbauart Musterblatt A10 (DRG-Gattungsbezirk "Essen" u. "Breslau"): eingesetzt bei 9 Privatbahnen und später bei der SJ

Länderbahn Musterblatt IId3 "Frankfurt": über den Vermieter Ludwig & Lange gelangten bereits um 1900 zu 12 Privatbahnen

Weitere Informationen zu den Waggons sind im folgenden Link zu finden: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine kleine Übersicht von Modell und Vorbild der dänischen Güterwagen aus dem Hause Tillig (zunächst Epoche III)

# Art.-Nr. 14091 2achs offener GW mit Bremerbühne Litra E der DSB

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Der Waggon wurde 1959 von Scandia an die DSB geliefert. Mit dieser Beschriftung war bis 1965 unterwegs. 1984 wurde er zum Bahndienstwaggon. 1988 erfolgte der Verkauf an den Dansk Jernbane Klub, der ihn 2001 verschrottet lies.

# Art.-Nr. 14109 2achs Kühlwaggon Litra IKI der DSB

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Das Original wurde 1943 gebaut. Die Eisenbahn-Verkehrsmittel AG (EVA) vermietete den Waggon von 1949 bis 1953 an die DSB für den Fleischtransport.

# Art.-Nr. 14294 2achs offener Güterwaggon mit Bremserbühne Litra PTR der DSB

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Der Waggon wurde 1919 in Dtl. gebaut und an die private Troldhedebanen (TKVJ) geliefert. Diese verkauften ihn 1941 an die DSB. 1948 wurde das Bremserhaus demontiert. Von 1955 bis zur Ausmusterung 1967 lief der Waggon für den dänischen Düngemittelproduzenten Superfos. Dazu hatte er auch eine Planenabdeckung erhalten:

# Art.-Nr. 17272 2achs offener Waggon Litra PT der DSB

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

Das Vorbild des Modelles wurde 1919 in Dtl. gebaut. Die DSB kaufte es 1933 in Dtl. und setzte den Waggon bis 1966 ein.

# Art.-Nr. 17400 2achs Kesselwaggon DANSK ESSO A/S

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer und Beschriftung):


Bemerkung:

1948 lieferte Tatra 20 Kesselwaggons an die DDPA (Det Danske Petroliumaktieselskap). 1952 wurde das Unternehmen in Dansk Esso A/S umbenannt. Das Vorbild lief in der Tillig-Beschriftung bis 1966. 1984 wurde der Waggon wie auch das komplette Unternehmen an Statoil verkauft, die den Waggon 1991 aussonderten.

Das Modell weicht recht stark vom Vorbild ab.

# Art.-Nr. 95235 2achs Kühlwaggon Dansk Andels Ørredeksport

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Der Waggon (Oppeln) wurde 1941 gebaut und ist nach dem 2.WK in Dänemark geblieben. Dort wurde er für den Transport von Lebendfisch umgerüstet. Dazu erhielt er 4 Wannen und für die Sauerstoffversorgung waren 20 Sauerstoffflaschen vorhanden. Der Waggon war so, wie ihn Tillig darstellt, bis 1959 unterwegs. Danach erfolgte ein Umbau. Die Ausmusterung erfolgte 1967.

# Art.-Nr. 95837 2achs Kesselwaggon Brødrene Jansen

Modell:


Vorbild:

https://www.jernbanen.dk/Fotos/Private1893/13/DSB_ZE503001_1949.jpg

Bemerkung:

Das Handelsunternehmen für Mineralöle wurde 1909 gegründet und betrieb in Spitzenzeiten bis zu 200 Tankstellen in Dänemark. 1956/7 übernahm BP das Unternehmen. Der Kesselwaggon wurde 1920 in Wismar gebaut. BP übernahm den Waggon zwar noch und musterte ihn 1958 aus.

# Art.-Nr. 95841 2achs Kesselwaggon BP Olie Kompagni A/S

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

Das Vorbild des Modelles wurde 1913 bei der Gothaer Waggonfabrik gefertigt und an die Alfred Olsen & Co. Gulf Oil A/S geliefert. Von dort gelangte der Waggon 1950 an BP. Mit der Beschriftung war der Waggon bis 1966 unterwegs. 1970 erfolgte die Ausmusterung

# Art.-Nr. 95873 2achs Kesselwaggon Luxol Kemiske Fabrikker A/S

Modell:


Vorbild:

DSB ZE 504101 tilhørende Luxol Kemiske Fabrikker I/S

Bemerkung:

Die Ursprünge der Luxol Kemiske Frabrikker, einem Hersteller für Asphalt und Teer, liegen im Jahr 1913. 1946 kaufte man sich diesen Waggon, der 1945 in Dänemark beschlagnahmt wurde. Mit der Beschriftung lief er bis 1966. Die letzten Jahre diente er nur noch als Lagerwaggon, bevor er 1973 verschrottet wurde.

Ob Tillig den Farbton getroffen hat, ist fraglich. Bilder zeigen ihn eher in schwarzer Lackierung.

# Art.-Nr. 95845 2achs Kesselwaggon Dansk Sojakagefabrik A/S

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Dansk Sojakagefabrik war ein Hersteller von Speiseölen und Tierfutter am Amager. Gegründet wurde das Unternehmen 1908 von der ØK, die mit ihren eigenen Schiffe Soja aus der heutigen VR China nach Dänemark transportierte. Anfang der 1990er Jahre wurde das Unternehmen nach Bürgerprotesten geschlossen. Der Kesselwaggon wurde 1931 von Orenstein & Koppel erworben. Zunächst hatte er noch ein Bremserhaus und später kam die Verkleidung am Dankdom hinzu. Zwischen 1966 und 1970 wurde der Waggon verschrottet.

# Art.-Nr. 95893 2achs Flüssiggaswaggon Dansk Sojakagefabrik A/S

Modell:


Vorbild (anderes Fahrzeug):

https://www.jernbanen.dk/Fotos/Private1893/37/DSB_ZE503550_1952.jpg

Bemerkung:

Nach einem Vorbild mit Tilligs-Waggonnummer kann man lange suchen. Die gab es überhaupt nicht. Mit deutlich längeren Achsstand hatte man jedoch zwei Waggons im Bestand. Diese wurden von Christian Olsson aus Falkenberg/Schweden geliefert.

# Art.-Nr. 502274 2achs Kühlwagen CARLSBERG (Galerie-Modell)

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

1919 lieferte 10 Bierkühlwagen (bis 1957 mit 300kg Eis gekühlt) an die Carlsberg-Brauerei. Die Bremserhäuser wurden Mitte/Ende der 1940er Jahre entfernt. Ausgemustert wurden die Waggons zwischen 1966 und 1969. 1 Waggon wurde 1924 im Hafen von Kørsor versenkt, nachdem er an Bord des Dampffährschiffes Sjælland (Bj.: 1884) in Brand geraten war. Nach 1,5 Jahren unter Wasser wurde er geborgen und verschrottet.
 
Und weiter geht es mit der Epoche IV und V.

# Art.-Nr. 14085 2achs offener Güterwaggon E "DR-Miet"

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

Zwischen 1958 und 1959 kaufte die DSB 300 ungebremste offene Güterwagen bei Scandia. Etliche Waggons waren als Kohlewagen zur Kraftwerksversorgung eingesetzt. In den 1970er Jahren wurden zwei Kraftwerke durch Neubauten ersetzt. Die Versorgung mit Kohle erfolgte dort auf dem Seeweg. Ein Teil der Waggons konnte daher an die DR vermietet werden. Später wurden einige Waggons auf an die DR verkauft. Tilligs Vorbild wurde 1989 verschrottet.

# Art.-Nr. 14192 2achs gedeckter Güterwaggon Gbs (Ep.: IV)

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

Die DSB kaufte 1985 100 gedeckte Güterwaggons von der NS. Die Waggons wurden 1962/63 bei Werkspoor gebaut. Ab Mitte der 1990er Jahre wurden die Waggons in Dänemark ausgemustert.

# Art.-Nr. 14480 2achs Kesselwaggon "Dansk Esso" (Ep.: IV)

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):

Beschriftung bis 1980:


Beschriftung ab 1980:


Bemerkung:

Das Modell entspricht nicht dem Typ des Originals. Ebenso gibt es eine Abweichung bei der "Bauchbinde". Das Original wurde 1948 bei Tatra gebaut und war zwischen 1980 und 1986 mit der Beschriftung unterwegs. 1986 wurde Dansk Esso an dem norwegischen Mitbewerber Statoil verkauft. Statoil musterte den Waggon 1992 aus.

# Art.-Nr. 14485 2achs Kesselwaggon "Texaco / Østbane" (Ep. IV)

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

Bei dem Modell passen weder Typ noch die Waggonnummer mit dem Vorbild überein. 1988 erwarb die Østbanen zwei Kesselwagen (...1801 & ...1804) von der DFO zwei Waggons für den internen Transport von Diesel. Der Kesselwaggon mit der Endnummer ...1801 wurde dabei in Texaco-Farben neu lackiert. Er ist aktuell in Køge als Museumsfahrzeug hinterstellt.

# Art.-Nr. 15011 4achs Gaskesselwaggon "Kosangas" (Ep.: IV)

Modell:


Vorbild mit Beschriftung von 1980 bis 1985:


Vorbild mit Beschriftung von 1985 bis 1988:


Bemerkung:

Kosangas wurde 1929 gegründet. Ab 1947 setzte Kosangas auch eigenen Waggons ein. Dazu erwarb man u.a. 6 Druckkesselwaggons von O&K (Bj.: 1943) aus Beständen der DRG. Das Vorbild für das Tillig-Modell wurde 1988 ausgemustert. Kosangas wurde 1989 von BP geschluckt. Seit den 2010er Jahren ist Kosan Gas wieder als Marke in Dänemark vertreten. Zwischen dem Vorbild und dem Tillig-Modell gibt es leichte Abweichungen.

# Art.-Nr. 15585 4achs Rungenwaggon Rs mit Röhrenladung (Ep.: IV)

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

Zwischen 1969 und 1973 liefert Scandia 220 Güterwagen der Gattung Rs für den aufkommenden Containerverkehr an die DSB. 2000/1 wurden fast alle Waggons an die AAE und On Rail verkauft.

# Art.-Nr. 15678 4achs offener Waggon Eaos (Ep.: IV)

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

1990 mietete die DSB 30 offene Waggons von der AAE. 1996 kamen nochmals 20 Waggons hinzu. Das Mietverhältnis endete 2001 und die Waggons gingen an die AAE zurück. Gebaut wurden alle 50 Waggons 1990 in der Slowakei bei Tatravagonka.

# Art.-Nr. 4achs Containertragwagen Rs mit 2 Lurpak-Container (Ep.: IV)

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Zwischen 1969 und 1973 liefert Scandia 220 Güterwagen der Gattung Rs für den aufkommenden Containerverkehr an die DSB. 2000/1 wurden fast alle Waggons an die AAE und On Rail verkauft. Lurpak ist eine dänische Buttermarke, die seit 2012 zu Arla Foods gehört. Zuvor gehörte die Marke der dänischen Molkereivereinigung und alle dänischen Molkereien konnten Lurpak-Butter unter Lizenz herstellen. Der wichtigste Absatzmarkt war das Vereinigte Königsreich.

# Art.-Nr. 01584 2x 2achs Selbstentladewaggon Tdgrrs (Ep. V)

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Zwischen 1966 und 1972 beschaffte die DSB 300 Selbstentladewaggons der Gattung Tgrs bei Talbot (30 St.) und Scandia (270 St.). 1997/8 entstanden 36 festgekuppelte Pärchen, die unter der Gattung Tdgrrs geführt wurden. Alle Pärchen waren an Dansk Landbrugs Grovvareselskab (vergleichbar mit Raiffeisen) vermietet. 2004 wurden die Waggons an DB Cargo zur Verschrottung verkauft.

# Art.-Nr. 15821 4achs Schiebewandwaggon Habbillns (Ep.: V)

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

1999 mietete die DSB 50 Schiebewandwaggons von der AAE. Das Mietverhältnis endete mit Einstellung des Güterverkehres seitens der DSB im Jahr 2001. Die Waggons wurden in Niesky gebaut.

# Art.-Nr. 18124 4achs Niederbordwaggon Res (Ep.: V)

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

1995 kauft die DSB 20 Niederbordwaggons der Gattung Res von der SNCF. Gebaut wurden die Waggons zwischen 1968 und 1972. On Rail übernahm 2001 19 Waggons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein paar Ergänzungen:

# Art.-Nr. 01036 Güterwagen-Set DB, SBB und DSB mit Steinkohleladung (Ep.: III)

Modell:


Vorbild (andere Waggonnummer):


Bemerkung:

Das Produktbild von Tillig ist fehlerhaft. Dem Vorbild entsprechend haben die Sebnitzer den dänischen Waggon ohne Bremse ausgeliefert.

# Art.-Nr. 13100 DSB Specialvogn Værkstedsvogn for Signaltjenesten Nr. 562 (Ep.: III)

Modell:


Vorbild:


Bemerkung:

Das Bild zeigt den Waggon der Fernmeldewerkstatt 1957 in Nyborg mit der Waggonnummer 62. 1958 hätte eine Umzeichnung in 562 erfolgen müssen. Allerdings wurde der Waggon bereits 1957 ausgemustert. Die Verschrottung soll allerdings erst 1960 erfolgt sein. Gebaut wurde Waggon 1893 in Güstrow (MWG Mecklenburgische Waggonfabrik AG). 1945 wurde der Waggon in Dänemark beschlagnahmt und an die DSB verkauft. Diese setzte ihn von Beginn an als Werkstattwagen ein.

Weitere Ergänzungen folgen.
 
Neben der Nohab der DSB hatte Tillig auch zwei andere Dieselloks im Sortiment, die sich ohne weiteres für ein dänisches Thema eignen.

Dabei handelt es sich um die DB 220 010 und DB 220 012.



1981 stand die DSB vor einem Problem. Die Auslieferung der Baureihe ME bei Henschel verzögerte sich. Auf Kosten von Henschel mietet die DSB vom 25. Mai 1981 bis 28. September 1981 Lokomotiven der Baureihe 220. Auf dem Papier waren es 9 Lokomotiven. Da die Loks aber durchgetauscht wurden, kamen insgesamt 18 Lokomotiven der Baureihe nach Dänemark.

Das waren die 010, 012, 013, 014, 015, 022, 026, 031, 033, 037, 039, 048, 051, 053, 060, 074, 075 und 076. Die 012 und 060 waren ozeanblau-beige lackiert. Der Rest war klassisch purpurrot-schwarzgrau lackiert.

Gefahren wurde immer im Pärchen, so dass 4 Doppeltraktionen unterwegs waren. Eine Lok diente als Reserve und war in Padborg stationiert. Unterwegs waren die Lokomotiven in Jütland und auf Fünen. Die Lokführer kamen von der Bundesbahn. Ihnen waren DSB-Lokführer als Lotsen zugeteilt.



Recht kurios wirken solche Einsätze:


Die Lokomotiven waren auf Umläufen der Baureihe MZ eingesetzt. Für die Einhaltung der Fahrpläne bei schweren Güterzügen war die Doppeltraktion der 220 notwendig. Und wenn die Rückleistung ein kurzer Personenzug, z.B. von Struer nach Fredericia, war, dann fuhr man so. Eine Trennung der Loks war nicht möglich, da man dann einen weiteren Lokführer der Bundesbahn gebraucht hätte. Es gab auch extrem kurze Güterzüge.

 
Zuletzt bearbeitet:
3mal ERTMS:

Schweden: Nicht ausgerüstete Güterzuglokomotiven verzögern die Umstellung der Erzbahn auf ERTMS (5.4.2023)


Dänemark: Hauptstrecke zwischen Kopenhagen und Ringsted jetzt mit ERTMS-Kontrolle (12.4.2023)

Dänemark: Zugverkehr zwischen Ringsted und København zusammengebrochen (17.4.2023)

IoreDM3
 
Zurück
Oben