Mojn,
so weiter geht es nach Rückkehr aus dem Berichtsgebiet:
Finnland: Neue Vectronen für Finnland
Am 18. August rollte Railadventure 111 215 mit nagelneuen Vectrons für die Finnische Bahn durch Lübeck. Auf Grund der dort vorherrschenden Breitspur von 1524 mm mussten die Loks 3103 372, 374 und 373 auf den speziellen Hilfsdrehgestellen genannt Loco Buggies transportiert werden. Insgesamt...
www.lok-report.de
Finnland: Europäische Spurweite für Nordfinnland - Studien zeigen Lösungen, Vorteile und Nachteile auf
Fotos Michael Geuckler, Bengt Dahlberg. Wenn in Nordfinnland die europäische Standardspurweite eingeführt würde, wäre nach der derzeitigen Auffassung die Lösung der Bau einer Parallelbahn neben den bestehenden Gleisen. Die europäische Spurweite würde in erster Linie die Möglichkeiten der...
www.lok-report.de
Norwegen: Massiver Felsbrocken stoppt Züge auf der Ofotbanen
Fotos Bane NOR. Ein riesiger Felsbrocken behindert den Zugverkehr auf der Malmbanan-Bahnstrecke auf der norwegischen Seite. Der Felsbrocken muss gesprengt werden, und der Verkehr wird voraussichtlich erst im Laufe des Donnerstags wieder aufgenommen werden können. Der Vorfall ereignete sich in...
www.lok-report.de
Norwegen: Die Raumabanen wird frühestens Ende Oktober wieder in Betrieb genommen
Foto Bjørn Iversen, Bane NOR. Die Raumabanen zwischen Dombås und Åndalsnes ist aufgrund des Erdrutsches, der sich über die Bahnstrecke bei der Station Verma ergoss, weiterhin gesperrt. Die Arbeiten zur Sicherung des Gebiets und zur Wiederherstellung der Infrastruktur wurden unter schwierigen...
www.lok-report.de
Norwegen: Die Sørlandsbanen wurde in Rekordzeit wiedereröffnet
Fotos bane NOR. Es dauerte 36 Stunden, bis der Zugverkehr in Drangsdalen auf der Sørlandsbanen wieder aufgenommen werden konnte, nachdem die Gleise in der Luft gehangen hatten. Nach einem Erdrutsch am Monatjørn am Nachmittag des 10. September wurde der gesamte Zugverkehr zwischen Moi und...
www.lok-report.de
Norwegen: Nordlandsbanen und E6 bei Levanger sollen wieder aufgebaut werden - aber vorerst nur eine provisorische Straße
Sowohl die E6 als auch die Eisenbahnstrecke sollen im Erdrutschgebiet bei Levanger wieder aufgebaut werden. Bane Nor will so schnell wie möglich mit den Arbeiten beginnen. "Derzeit untersuchen wir den Untergrund und prüfen die Stabilität, um mit den Arbeiten zur Auffüllung der Geröllhalde beginn...
www.lok-report.de
Norwegen: Neuer Bahnhof Drammen mit Blasmusik und Folklore eröffnet
Fotos Anne Mette Storvik, Aleksander Kesonja, Bane NOR. Am Donnerstag, dem 18. September, wurden die neue Doppelspurstrecke im Drammentunnel zwischen Drammen und Kobbervikdalen sowie der neue Bahnhof Drammen mit einer Banddurchtrennung, Reden, Tanz und Blasmusik offiziell eröffnet. Projek...
www.lok-report.de
Norwegen: Wiederherstellung der Nordlandsbanen frühestens im nächsten Sommer
Drohnenfoto vom Ort des Erdrutsches: Bane NOR. Die Wiederaufbauphase der Strecke Åsen – Levanger hat nach dem Erdrutsch bei Nesvatnet in Levanger begonnen. Nach derzeitigem Stand werden die umfangreichen Arbeiten bis zum Sommer 2026 andauern. Am Samstag, dem 30. August, kam es zu einem Erdrutsch...
www.lok-report.de
Dänemark: Ausbau der Autobahnen für LKW mit Doppelanhängern
Fotos Transportministeriet. Dänemark baut sein Autobahnnetz weiter aus, um LKW mit Doppelanhängern bessere Zugangsmöglichkeiten zu schaffen. 22 Auf- und Abfahrten werden umgebaut, damit der Verkehr mit sogenannten Doppelanhängern möglich wird; dabei handelt es sich um Lastwagen, die mit zwei Sa...
www.lok-report.de
Dänemark/Schleswig-Holstein: Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels 2029 ist fraglich
Foto Femern A/S. Das Spezialschiff, das für das Absenken der Tunnelelemente benötigt wird, wird weiterhin getestet und ist noch nicht einsatzbereit. Durch diese Verzögerung wird es schwierig, den Fehmarnbelt-Tunnel 2029 zu eröffnen. Unvorhergesehene Herausforderungen mit dem Spezialschiff IVY...
www.lok-report.de
Schweden: Die Strecke Arvidsjaur - Jörn soll für militärische Zwecke reaktiviert werden
Foto Trafikverket. Ende August hat die Verkehrsbehörde Trafikverket mit der Rodung der Vegetation auf der Eisenbahnstrecke zwischen Arvidsjaur und Jörn (Strecke 151) begonnen. Ziel ist es, zu untersuchen, ob ein künftiger Verkehr auf dieser Strecke realisierbar ist. Derzeit wird das schwedische...
www.lok-report.de
Schweden: Güterzug nach schweren Regenfällen entgleist
Ein Güterzug mit Munition ist in dem Regenwetter, das über die mittlere Küste von Norrland hereinbricht, entgleist. Der Rettungsdienst hat nach den starken Regenfällen in der Nacht eine Reihe von Notrufen erhalten. Zwei Züge sind außerhalb von Örnsköldsvik entgleist, einer transportierte Holz...
www.lok-report.de
Schweden: Entgleisungen in Västernorrland beeinträchtigen den Verkehr
Foto Ornskoldsviks kommun. Das Regenwetter der letzten 24 Stunden hat in vielen Teilen von Västernorrland große Auswirkungen gehabt, mit Überschwemmungen, weggespülten Straßen und Zugentgleisungen. Ein Wolkenbruch zog am späten Samstag und bis zum Sonntagvormittag über das Landkreisgebiet...
www.lok-report.de
Schweden: Große Probleme für Güterzüge – das Land ist in zwei Hälften geteilt
Nach zwei Entgleisungen und starken Niederschlägen ist die Lage für den Güterverkehr auf der Schiene, gelinde gesagt, schwierig. Derzeit ist die Eisenbahn zwischen Nord- und Südschweden praktisch unbenutzbar. "Die Lage ist sehr ernst", sagt Stephan Ray, Kommunikationschef bei Green Cargo, ge...
www.lok-report.de
Schweden: Trafikverket begutachtet die Umweltschäden
Fotos Trafikverket. Am 11.09.2025 besuchte Roberto Maiorana, Generaldirektor der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverket, einige Orte, die von den Regenfällen in Västernorrland betroffen waren. Es wird intensiv daran gearbeitet, Straßen und Eisenbahnstrecken wiederherzustellen. "Es handelt sic...
www.lok-report.de
Schweden: Botniabanan geht heute um 15 Uhr mit Bevorzugung des Güterverkehrs wieder in Betrieb
Der Zugverkehr auf der Botniabanan zwischen Sundsvall und Umeå soll nach mehreren Tagen Unterbrechung aufgrund der sintflutartigen Regenfälle zwischen Härnösand und Örnsköldsvik voraussichtlich am Montag (15.09.2025) um 15 Uhr wieder aufgenommen werden. In der vergangenen Woche wurden mehr als...
www.lok-report.de
Schweden: Bergung der Container am Stagusjön - Kahlschlag des Waldes führte zur Entgleisung
Foto Trafikverket. Nach der Zugentgleisung am Stagusjön nahe Skorped außerhalb von Örnsköldsvik an der Stambanan genom övre Norrland wird intensiv daran gearbeitet, den Bahndamm zu reparieren und den Zugverkehr wieder in Gang zu bringen. Die Arbeiten erforderten die Rodung von Wald, den Bau vo...
www.lok-report.de
Schweden/Schweiz: Nordic Re-Finance übernimmt alle Re 620 der SBB
Foto SBB/Dario Haeusermann. Das Lokvermietungsunternehmen Nordic Re-Finance übernimmt laut einer vorläufigen Vereinbarung alle Lokomotiven der Reihe Re 620 von SBB Cargo. Die ersten 15 Lokomotiven werden voraussichtlich 2026 nach Schweden geliefert. Nordic Re-Finance wird voraussichtlich alle...
www.lok-report.de
Schweden: Erster Zug auf der Stambanan in Skorped nach der Entgleisung
Foto Johan Zakrisson/Trafikverket. Am 1. Oktober um 13:30 Uhr konnte die Stambanan genom övre Norrland zwischen Mellansel und Västeraspby wieder für den Verkehr freigegeben werden. Seit dem Zugunglück bei Skorped am Stagusjönbei Skorped am Stagusjön aufgrund der starken Regenfälle in Väste...
www.lok-report.de
Es ist also doch so einiges passiert.
IoreDM3