• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Meiningen 2007 -- Live von der Messe und Nachlese

Ja,Jörg-kann sein,ich las nur ..Märklin-Geschäftsführer..haben se den Dietz schon wieder abgesägt?Oder haben die mehrere Geschäftsführer..wer hat,der hat..

Grüße,Matthias.

Ist doch SchniTTe - ich bleib gern in der Minderheit.:wiejetzt:
 
Die TT-Modellbahner sollten vielmehr stolz sein das sich solche Firmen unserer Spurweite annehmen und wir nicht mehr auf Hersteller wie TT-Club und Jago angweisen sind!

Gruß Meininger....

Endlich bringts einer auf den Punkt,ich denke die Halbwertzeit dieser Leute (und anderer) ist im Ablaufen begriffen.Wer den 175er gesehen hat müßte begeistert sein,denn er setzt Maßstäbe in TT und ist aus meiner Sicht auf einer Stufe mit der 65.10 von Gützold.
 
schön wars

Nabend Leute,

wir sind nun aus Meiningen auch wieder zurück, Fahrt war ganz angenehm und sind gut durchgekommen vom Allgäu nach Thüringen und zurück.
Fand die Veranstaltung sehr gut, nur hat sich der Besucherandrang in Grenzen gehalten - Schade. Die Aussteller haben sich alle viel Mühe gegeben und Ihr Bestes gezeigt, was sie haben: Die BR 50 drehte ihre Runden auf der Tillig-Anlage, der SVT von Kress ist top, Kühn hat die BR 140 in grün und den fast fertigen Herkules von der Pressnitztalbahn gezeigt. Auch die schönen Holzkisten mit Bedruckung von Uwe Kurz, die neuen Autos von Hädl. Man könnte noch vieles nennen. Fakt ist, unsere Spur lebt und wird weiterhin viel Neues bringen, darum ist mir nicht bange.

Gruß waldemar
 
VT erscheint im Oktober,ich war am Stand und habe mich mal etwas nett unterhalten. Zu hören war vom Vt beim fahren nix, der läuft sowas von leise, das ist der blanke Wahnsinn. Inneneinrichtung und Innenbeleuchtung Serienmässig. Tilligs 50 soll noch vor Weihnachten erscheinen, man arbeitet mit Hochdruck daran, macht einen ordentlichen Eindruck, sieht sehr gut aus. Kühns Press Herkules wird die 015 und kommt so, wie er aktuell draussen fährt, d.h. Regentalcarco auf einer und Dietelwerbung auf der anderen Seite. Die Beschriftung und Detailierung ist perfekt, hab einen in der Hand gehabt. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Auf diesem Weg gleichmal mit ein Dankeschön an TM, ein Gang hinter die Anlage und der VT durfte dort in aller Ruhe geknipst werden. Die 18-201 lässt keine Wünsche offen, nachdem ich das Ding LIVE gesehen habe frage ich mich wie ich an all das Geld kommen soll, um alles zu bekommen.
 
Tillig

Ich war auch da, habt Ihr von Tillig die neuen Kesselwagen vergessen? Ganz früh gab es sogar schon welche zum Mitnehmen mit EUROnen. Ich kam leider zu spät. Danke an alle Leute für die Organisation.
 
75.5

Weiß da wer was oder frägt bei J.Beckmann ?
 
75.5

stand relativ weit vortgeschritten in der virtine und kommt laut herrn Beckmann gleich nach der auslieferung der 38 und so wie es aussieht in der gleichen genialen beckmann Qualität!

gruß Meininger
 
Ich war heute vormittag auch in Meiningen.
Habe mal beim Board guten Tag gesagt und bin bissel rumgeschnüffelt.
Für mich absolutes Highlight- der Kres-Görlitzer.
Damit haben die Jungs einen absoluten Knaller gelandet und setzen erst mal Maßstäbe.
Dazu Beckmann und der eine oder andere KSH, da hat sich das Kommen gelohnt.
Stellt sich nur die Frage, wie lange sich K aus D noch mit seinen Pfriemel-"Modellen" halten kann.
Aber der ist ja so arrogant, der merkt nicht mal, dass er nicht mehr mithalten kann. Leider gibt es aber auch immer noch Käufer, die offenbar jeden Schrott kaufen. Zum Schaden für die Hersteller mit Qualität. Schließlich können die Euronen nur ein mal ausgegeben werden.
Übrigens, die 65 von Jago macht einen ganz guten Eindruck.
Sollte sich hier eine positive Tendenz abzeichnen ?
Aber hat natürlich auch einen Preis, wo man 110 % Qualität erwarten kann, ist aber erst bei 90 % angekommen.
So, ab heute weiß ich definitiv: Es wird ein teurer Herbst,
da muß ich erst mal drüber schlafen.
Gute Nacht Fans und Ventilatorinnen
 
"Faltenbalg" Kres BR 175

Unglaublich!

Sowas elegant sich den Anlagengegebenheiten anpassendes habe ich überhaupt noch nicht gesehen!

Die offensichtlich und richtigerweise am jeweiligen Wagenende "nur" einteiligen Wagenübergäge (Bälge) stehen sich selbst im engsten Bogen/Gegenbogen optisch nicht im Wege. Die gesamte Fahrzeugeinheit wirkt wie eine "harmonische Schlange" aus einem Guss.

Jetzt geht endlich der Traum in Erfüllung, den Zeuke mit Werbeprospekten seit den 60´er suggerierte (ich, gboren 1961, warte seit 1968...).

39 Jahre Warten auf DAS FAHRZEUG, welches (bisher) ohne Realisierung mein Modellbahninteresse begründete, erreicht endlich die Ziellinie!

Viel Spaß mit dem Hobby ans Forum!
 
Der VT muß echt das Hammerteil schlechthin sein wenn sogar Foriker schreiben die sich sonst (und das meine ich sehr respektvoll!) mit dem Schreiben stark zurückhalten aber zum VT was schreiben wollen/müssen.
(s. "wolfram" & "Scharffy") -Finde ich echt gut!
 
A&K:
E16 fertiges Fahrwerk
E44.5 Rohzustand, weitestgehend komplett
E60 (wie E44.5)
sächsische 71er haben einige Besteller abgeholt

Bei Manfred Adrian stand doch auch eine ELNA in der Planungsliste. Gibts da sichtbare Fortschritte?

Macht doch mal bitte noch Fotos der Beckmann 38er und der 50er von Tillig, besonders Front.

Der VT18 ist für mich das Modell des Jahres, einfach geil!
 
Der VT18 sieht wirklich klasse aus, die EP IV Variante werde ich mir sicher zulegen. Wieviele NEM 651 Steckplätze hat er denn? Pro Wagen einen oder für den ganzen Zug einen? Grüße, Ralf.
 
Moin zusammen

Danke an die gute Versorgung der daheim gebliebenen mit Infos und Bildern.
Zum Vt von Kress muß ich sagen klasse was auf den Bilder zusehen ist.

Was war doch gleich noch mal das Thema des Modultreffens in Roßwein?:biggrin:
So ein 10-teiler macht sich bestimmt gut auf einer Modulanlage.:joint:

So was anderes, könnte einer der Anwesenden mal bei Lorenz fragen ob seine Pwg´s auch mal in Epoche 2 erscheinen, Danke

Gruß vom Rhein

Siggi
 
Hilfe gesucht

Lieber Boarder in Meiningen,
ich habe eine Bitte: wegen Krankheit meiner Frau bin ich leider nicht da.
Uwe Kurz übernimmt das für mich. Ich versuche ihm schon Stundenlang an zu rufen, aber sein Handy ist abgeschaltet.
Kann einer von euch Ihm vielleicht fragen sein Handy an zu schalten...
Er steht neben Karsei und TT Club in der Großer Saal.

Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüsse und viel Spaß in Meiningen.

Peter Koster
 
Meiningen 2007

Hallo an Alle, einen wunderschönen Guten Morgen!

Das Beste von Meiningen.
 

Anhänge

  • k-P9080004.JPG
    k-P9080004.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 320
Gut. Morg.TT-Messdiener. Danke für das bildtechnisch-supi "frühstücksfernseh"mit toll. Bildern aus Meiningen &dem Neuheitenwetterbericht mit grandiosen Aussichten.Tiefer Kniefall vor den Leuten von Kres & den Schöpfern der 18 201.Ihr habt 2 Denkmälern DDR-deutschen Schienenfahrzeugbaus würdige Denkmäler gesetzt.Bin schon auf weitere Infos von TM gespannt.Hoffe auch, dass die 3 TT-Partylöwen ihren kATER im Griff haben. Naja, gab ja genug Gründe zum Feiern.
 
Zurück
Oben