Au Backe. Da hat sich das Wagenwerk sicher gefreut, wenn die die Panzer auf dem Wagen gedreht haben.
Ich kann mich noch an den Stuffz bei uns erinnern, der die Ladeflächen der "Elefanten" (Straßentransporter für Panzer) gelgentlich erneuern musste. Das war ne richtig zeitraubende Arbeit. Dürfte beim Auswechseln der Holzbohlen beim Güterwagen nicht viel schneller gegangen sein.
Also: Panzerverladung in der Regel über Kopframpe.
Gruß ebahner
Ich kann mich noch an den Stuffz bei uns erinnern, der die Ladeflächen der "Elefanten" (Straßentransporter für Panzer) gelgentlich erneuern musste. Das war ne richtig zeitraubende Arbeit. Dürfte beim Auswechseln der Holzbohlen beim Güterwagen nicht viel schneller gegangen sein.
Also: Panzerverladung in der Regel über Kopframpe.
Gruß ebahner
.

deshalb auch das durcheinander gewürfelte Wagenmaterial, es wurde alles an die Rampen gestellt was an Waggons greifbar war und wie es gerade kam
deshalb auch die zivilen LKW an der Rampe, die wurden zum Munitions-, und Ausrüstungstransport abgestellt, ähm...vergattert.

.
.