Man sollte auch daran denken, dass jeder Hersteller im TT-Bereich, sofern er in der Lage ist, ein gewisses Preis-Leistungsverhältnis zu bieten, den Markt bereichert und damit eventuell das Überleben von TT sichern hilft. So sollte man auch in Sebnitz froh sein (von den unglücklichen Doppelentwicklungen abgesehen), dass mit Kühn ein Hersteller auf den Plan tritt, der die Marktpräsenz in 1:120 und damit auch die Akzeptanz der Spurweite im Westen aufgrund seiner Modellauswahl erhöht. Kurzfristiges Konkurrenzdenken kann hier nur schaden.
Obwohl ich persönlich auch eher dazu neige, Tillig zu unterstützen, muß ich doch anerkennen, dass die bisher gezeigten Bilder der Kühn-Modelle vermuten lassen, dass er, im Gegensatz zu gewissen anderen "Herstellern", durchaus in der Lage ist, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Insofern wünsche ich ihm trotz angespritzter Griffstangen (die mir auch nicht unbedingt zusagen
) das Beste für die Zukunft. Bleibt zu hoffen, dass zumindest die potenten Hersteller einen Weg finden, Synergieeffekte zu ihrem und unserem Vorteil zu nutzen.
Obwohl ich persönlich auch eher dazu neige, Tillig zu unterstützen, muß ich doch anerkennen, dass die bisher gezeigten Bilder der Kühn-Modelle vermuten lassen, dass er, im Gegensatz zu gewissen anderen "Herstellern", durchaus in der Lage ist, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Insofern wünsche ich ihm trotz angespritzter Griffstangen (die mir auch nicht unbedingt zusagen
