• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer nun was und noch besser?

Ich bin sowieso blank und hab keine Oberleitung.:allesgut:

Der Markt wird mit Doppelentwicklungen auf jeden Fall härter.

siehe HO, die kratzen sich doch die Augen aus.

Schweni
 
Jan schrieb:
Ich grüble nur wer die Kühn-Holzroller vertreibt ? Welcher Händler stellt sich in TT 2 Modelle der selben Baureiher in unterschiedlichen Preisklassen in den Laden ?


Es soll Autohändler geben, die haben verschiedene Golfmodelle im Angebot, und machmal sogar noch VW und Audi unter einem Dach haben.
Und bei den Moba-Händlern habe ich auch schon Etliche gesehen, die neben TT auch noch N, Z und sogar H0 im Angebot haben.....:ironie:

@Jan,

da mußte jetzt aber mal sein, ich werde meinen Neffen jedenfalls das billigere Kühn-Modell auf die Platte stellen. Der Herzinfarkt nach den ersten inszinierten Unfall ist dann nur halb so stark.

Und im übrigen,

habe ich hier eigentlich ein Déjà-vu-Erlebnis? Das hatten wir doch alles schon....
 
Arcon schrieb:
...ich werde meinen Neffen jedenfalls das billigere Kühn-Modell auf die Platte stellen...

Das preiswertere? Billig klingt so billig. :brrrrr:

Ich hab bisher nur einen alten Gützold-Holzroller, aber trotz fehlender Oberleitung könnt ich mir die Kühn-Lok (zumindest als Erweiterung der Sammlung) gut vorstellen.
 
Urteil nach Fotos
Ich habe auch das Foto gesehen, mit der Stereolitographie des Kühn-Holzrollers, und daneben die rote Tillig-Lok.
Bei einem Vergleich mit diversen Vorbildfotos bin ich der Meinung, zu erkennen, das die Partie über den Frontscheiben bis hoch ins Dach beim Kühn-Modell viel zu hoch ist. Die Proportion vorne scheint da nicht zu stimmen. Vorbehaltlich, klar, da es nur Fotos waren und das Modell noch nicht lackiert, von daher sind Täuschungen möglich.
Und was das Tillig-Modell angeht.
Ich kann mic noch gut daran erinnern, wie himmelhochjauchzend hier einige von dem neuen Holzroller schwärmten, wie perfekt er doch sei. Und jetzt auf einmal hat er überall Fehler?
Einige wissen scheinbar nichtmehr, was sie eigentlich wollen oder mal geschrieben haben.
Bis denne
Stephan
PS: Dieses Thema wurde doch wohl schon mehrfach in diversen anderen Threads durchgekaut, oder?
Seltsam auch, das ein Händler mit auffallend stark werbewirksamer Signatur diesen Fred eröffnet hat und auf den Prospekt unter eigener Domain hinweist.............:braue:
Für meine Begriffe ist das billige und plumpe Werbung!
 
ich versteh die ganzen streitereien hier absolut nicht, wir sollten
als TTler doch froh sein über einen neuen anbieter, ob es das model nun schon mal gibt oder nicht, herr k. es so macht, herr t. es so bringt,der eine soviel ausgeben möchte, der andere soviel ist das das eine, der markt das andere, so hat jeder die möglichkeit das zu kaufen was er möchte oder was er sich leisten kann.ich bin jedenfalls froh über einen neuen anbieter und über die bewegung am
markt die darauf auf jeden fall enstehen wird.

grüße aus dem harz
dieter
 
Als Jemand, der die Lithografie der E11 und die Muster der E40-Familie vom Kühn gesehen hat:

1.) Ich finde es arg übertrieben zu behaupten, dass T. Kühn Tillig "weh tun" will, das wär ja auch ein wenig vermessen. Im Gegenteil, er möchte gern auf den TT-Markt und das mit dem Holzroller ist anders geplant gewesen (steht aber alles auf seiner HP).
Also "weh tun" ist Quatsch, eine Kooperation z.B für Startpackungen ist eher denkbar (wenn von beiden Seiten gewünscht und möglich).

2.) Der Holzroller, soweit er zu begutachten war, sieht der Hauptserie durch die etwas rundere Frontpartie meiner Meinung nach etwas ähnlicher, als das Siggimodell, das mich mehr an die Vorserie erinnert.
Aber solange die Lok nicht fertig vor einem steht, ist das Spekulation.
Über den Preis wird das Modell seine Berechtigung haben und schmälert in gar nichts die ziemlich perfekte Lok von Tillig.

3.) Bitte beruhigt Euch alle wieder! T. Kühn wird sicher demnächst seine weiteren Absichten ankündigen. Es ist allerdings nicht schwer auszurechnen, was man mit einen E40 Fahrwerk machen kann.
Ich denke, dass er das auch tun wird.

4.) Gebt einem neuen Hersteller (nach dem ja auch oft gerufen wurde) eine reelle Chance! Was ich bisher gesehen hat, wird begeistern (wer es mag und braucht). Die E40 ist auch von innen her durchdacht (Motorlagerung, Platine, möglicher Soundeinbau) und muss sich überhaupt nicht verstecken.
Inwieweit darüber hinaus pawlovsche Reflexe von Einzelnen gepflegt werden, überlasse ich jedem selbst.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Nun ja der Pawlow kann sicher befriedigt werden, ich meinte eher den, der immer losgeht, wenn es um Tillig geht.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
zum Preis

Wenn Tillig in Sachen Holzroller ernst zu nehmente Konkurenz bekommt (wird sich bei Erscheinen des Kühn-Modells zeigen), könnte auch der Preis der Tillig Lok fallen (man denke nur an die "Preisknaller") so sollte es ja in der Marktwirtschaft laufen.
Man wird sehen ob sich in dieser Richtung etwas tut.
 
Moin,

Ich kann mich nur wundern. Erstens gibt es in diesem Fred wohl nichts, was die meisten nicht schon wüßten. Informationsgehalt tendiert gegen Null, bis auf ein paar wenige Dinge, die jemand zwischen den Zeilen stehen hat.

Zweitens, anstatt sich über die zunehmende Modellvielfalt verschiedener Hersteller zu freuen, schlagt ihr euch die Köppe ein.

In meinem Löschfinger juckts schon recht unerträglich...
 
Kühn / Tillig Modelle

Ich kann mich dunkel daran erinnern das es einmal einen Grundsatz gab die Themen hier OBJEKTIV zu behandeln , oder irre ich mich da ?

Nun betreibt man wieder "Lesen im Kaffeesatz" und vergleicht Äpfel mit Birnen.

Liebe Leute, ihr redet auf der einen Seite über Handmuster & Fotos, auf der anderen Seite über Modelle aus der laufenden Produktion.

Es ist schon sehr vermessen von Fotos und Halbheiten auf das fertige Modell schließen zu wollen bez. das mit heute lieferbaren Modellen zu vergleichen. Ich kenne aus eigener Anschauung Handmuster / erste Abgüsse von Modellen einschlägiger Hersteller die mit dem fertigen Modell soviel gemeinsam haben wie ein 600 er Fiat mit einem 600 er Mercedes - 4 Räder und das wars.

Gebt doch einfach dem Neueinstieger "Kühn" eine faire Möglichkeit sich hier zu präsentieren und zu zeigen was er leisten kann. Gebt Tillig die Möglichkeit mit seinen Modellen und seinen VK Preisen darauf zu reagieren.
 
Nö lasst das mal stehen, als mehr oder weniger tolles Beispiel der Meinungsfindung hier im Board.
Nun warten wir mal auf das tatsächliche Erscheinen der Modelle im Handel. Vielleicht schaffen wir ja dann einen objektiven Vergleichstest vor dem em. Bisher gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten Modelle einer BR in TT miteinander zu vergleichen. Mir fällt da momentan nur die V15 ein. Und hier gab es bei Karsei auch eine beträchtliche Veränderung zwischen den Handmustern und der Serie (m.E. zum Positiven).
 
Leichtmetall schrieb:
Einige wissen scheinbar nichtmehr, was sie eigentlich wollen oder mal geschrieben haben.Bis denne Stephan
PS: Dieses Thema wurde doch wohl schon mehrfach in diversen anderen Threads durchgekaut, oder?
Seltsam auch, das ein Händler mit auffallend stark werbewirksamer Signatur diesen Fred eröffnet hat und auf den Prospekt unter eigener Domain hinweist.............:braue:
Für meine Begriffe ist das billige und plumpe Werbung!

Ich muß Leichti zustimmen, daß mit der Frederöffnung wurde auch bereits von mir angemahnt und sollte nicht die Regel werden zu mal ALLES und wirklich alles schon mal durchgepinselt wurde (bis auf die Fragen zu Mario Gesundheit :allesgut: )
Ich glaub im übrigen nicht, daß es sich der TT-Markt leisten kann zwei der HoRos anzubieten zu mal es noch E-loks sind, die wenige Leute einsetzen. Auch denke ich, daß sich die Preise der beiden Anbieter annähern werden. Andererseits glaub ich nicht daß ein anderes Gehäuse von Kühn kommt > auch wenn es ein Muster war > viel Änderungen werden da nicht kommen.
 
Gehäusevergleich.

Da hier der Vergleich der Stereolithographie und des Fertigmodells beider zukünftig konkurrierender Modelle angesprochen wurde, habe ich mir diese anhand des Vorbildfotos auf der verlinkten Seite der oben eingestellten Aufnahme von Lithographie und Modell angesehen.

Über die Griffstangen wurde ja schon geschrieben, aber sowohl die leicht schräg nach innen zulaufenden Führstandsteiten, die Frontpartie, sowohl über den Fenstern als auch die Anordungun der Lampen und des umlaufenden Fußtrittes an der Front sind bei dem Fertigmodell nach meiner Sicht wesentlich realistischer getroffen. Zu beachten ist, daß durch die leicht schräge Aufnahme die Seitenschrägen der zulaufenden Führerstandwände beim Fertigmodell teils ausgeblendet werden und die Front dadurch etwas hoch und eben wirkt. Ansonsten kann ich auch am Vorbildphoto außer abgerundeten Kanten keine wesentlichen Rundungen der Flächen ausmachen.
Die Lithographie paßt insgesammt nicht so ganz. Aber da es nur eine Lithographie ist, kann mann ja das noch verbessern. Wie es aussehen kann, kann man sich ja mal bei der Konkurrenz kaufen. :)

meint ...
der ringbahner
 
Carsten schrieb:
...und was ist mit meiner als Gerücht betitelten Information? :biene: E03, BR215/216 und Bügelfalten E10. Da niemand was dazu schreibt, scheint es ja zu stimmen :brrrrr:

OK ich schreib mal was dazu: ich weeeeß von nix wird aber schon werden....für die DB-Freunde (bin da jaaaaaanz großzügig)
 
So, ich habe das Thema mit dem alten zur E40 zusammengeschwartet und den ganzen Käse in die Kritikecke verschoben. Jetzt könnt ihr blabern und palavern bis euch die Tastatur auseinanderfällt. :dontfeed:

Für mich gibts hier zum Thema überhaupt nichts zu beizutragen, ich warte einfach auf die Modelle und gut ists.
 
Hallo,

jetzt muss ich trotztdem noch meinen Senf dazugeben.

1. Wir sollten uns freuen, dass Herr Kühne was in TT bringt.

2. Zitat Leichti: es sind alles Modelle, die dem Vorbild ähnlich sehen.
Die Ähnlichkeiten wurden in den letzten Jahren immer grösser, und das ist die richtige Richtung. Auf der Anlage sieht man die Unterschiede dann sowie nicht ...

3. Derzeit gibt es im TT Markt eine ziemliche Zersplitterung. Das schlimmste was uns passieren kann, ist, dass die einzelnen Parteien sich jetzt bekriegen (Zitat: Kühn will vor allem Tillig schaden). Dann ist am Enden nämlich plötzlich keiner mehr da :-(

Entschieden wird das nicht durch die Diskussionen hier - sondern durch unser Kaufverhalten. Und das dauert noch ...

Luchs.
 
Hallo,

Tschuldjung, ich weiss eigentlich, dass er Kühn heisst ...

Kühne war mein alter Religionslehrer - und wesentlich mehr OT der Mobahändler meiner Tante in Quedlinburg, sozusagen meine Bezugsquelle.

Luchs.
 
@luchs

sag bloß du kennst denn ollen kühne auch noch ??????
wie kleine ist doch die welt !!!!!

grüße aus dem harz
dieter
 
Selber kennen ist vielleicht falsch formuliert - ich habe ihn ein paar mal bei Besuchen gesehen. Das war bis Ende der 70er und ich war noch ziemlich klein - danach war ich erst wieder in den 90er dort. Da gab es ihn dann schon nicht mehr.
Aber meine Tante kannte ihn sehr gut!
Bist Du aus QLB?

Luchs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben