• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kuehn Funktionsdeoder F060

Nimm nicht gelb und weiss sondern grün und lila diese sind ohne Fahrtrichtungseinschränkung. Dann aber auch F1 und F2 siehe CV57 bis CV62.

Die Anschlüsse A und B sind jeweils mit einseitiger Abschaltung sieh mal im Handbuch CV49 und CV50.

Gruß
Andreas
 
Hi, ich habe das blaue und das grüne Kabel verwendet, also Anschluss C.
Ich habe auch am neu gekauften Decoder nur CV 1 geändert. Licht geht daraufhin auch, nur leuchtet es nur in eine Richtung und der Decoder nimmt keinerlei CV Programmierungen an. Kein Dimmen etc.

Hm am decoder kann es nicht liegen, kann es an den Anschlüssen am wagen ( Räder ) liegen ?
 
Ich nutze zur Programmierung den Prüfstand von esu...
http://www.esu.eu/produkte/profi-pruefstand
Dort ist alles drauf, was man brauchen würde, selbst ein Motor und ein Lautsprecher. Eventuell hilft Dir ja das Teil.


Gruß
Andreas

P.s. Versuche mal die Programmierung auf den Hauptgleis. Bei manchen Dekodern hilft dies. Habe leider keinen F60 hier liegen, um das zu testen, aber bei den TAMS hat das immer geholfen.
 
Hat die verbaute Lichtleiste einen Gleichrichter? Wie schaltest du das Licht ein, mit F0 oder F1? Der C- Ausgang Läuft doch über F1 und hat mit Fahrrichtungsabhängig nichts zu tun. Stell mal eine Lok beim programmieren mit aufs Gleis, sozusagen als Last.
 
Der C- Ausgang Läuft doch über F1 und hat mit Fahrrichtungsabhängig nichts zu tun.

genau das ist mein Problem. das versteh ich auch nicht.

Licht wird an der Mutimaus mit " 2 " betätigt, hat bei allen anderen Wagen bisher funktioniert. Bei diesem will es einfach nicht.

ich bin vollkommen ratlos. es kann eigentlich nur am Wagen an sich liegen. Aber mehr als den Strom abgreifen kann ich doch am Wagen selbst nicht.
 
Kuehn-Steuerrwagen mit Kurzschluss bei Fahrtrichtung "rückwärts"

Da der Silberling-Steuerwagen von Kuehn den Lichtwechsel im Analogbetrieb auch per Decoder schaltet, hänge ich mein Problem hier an:

Nach länger Zeit auf dem Abstellgleis trat heute beim Mintling-Steuerwagen in Fahrtrichtung "rückwärts / mit rotem Schlusslicht" ein Kurzschluss auf. In Fahrtrichtung "Führerstand voraus" funktioniert alles korrekt einschließlich Spitzenlicht.
Auch die roten LEDs sind in Ordnung.
Wo könnte der Fehler liegen? Wie wäre er zu beheben?

Danke schon mal den Fachleuten für Tipps.
 
Zurück
Oben