• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

KRES BR491 Gläserner Zug

tomtonne

Foriker
Beiträge
182
Reaktionen
119
Ort
Halle an der Saale
Hallo zusammen,

Ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer des Modells.

Leider gibt es bei diesem optisch sehr gelungenen Fahrzeug einen Wermutstropfen. Der Wagen ist sehr entgleisungsfreudig, insbesondere auf den Herzstücken bei Bogenweichen. Er ist auch sehr leicht.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG
Christoph
 
Hallo Christoph,
Nein ich nicht. Also ich kann nicht sagen, daß er entgleisungsfreundig ist. Bei mir fährt er sehr gut. Habe auch paar Stelllen wo die Gleise nicht so exakt liegen, selbst die befährt er ohne Probleme. Auch die EW1 und Bogenweichen sowie die DKW geht alles tatellos. Vielleicht geht bei dir ein Drehgestell etwas schwer oder stimmt die Spur nicht ganz, sodas er auf das Herzstück aufläuft. Habe bei meinen auch mal die Antriebsachsen gegen die ohne Zahnräder getauscht, also ihn wie ein Wagen gefahren. Geschoben und gezogen alles bestens, keine Entgleisungen.
PS. Habe ihn auch zum Modell des Jahres gewählt.
Gruß Tilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Ralf schon schrieb: Drehgestellfahrzeuge mit ausreichend beweglichen Drehgestellen sollten an sich kein Problem sein.
Klemmt es dennoch, wäre die Spurweite der Radsätze zu überprüfen.
Und es gab zumindest früher noch bei der, ich glaube rechten, IBW mit Plastherzstück das Problem, daß die Herzstückspitze im Abzweig mit der Zungenschiene nicht ganz fluchtete. Sie stand zu weit nach innen, weshalb der an der Schiene anlaufende Spurkranz mancher Fahrzeuge dort hart anlief oder ausgehebelt wurde.
Das ließ sich aber mit einem Cuttermesser beheben.

MfG
 
...... IBW mit Plastherzstück das Problem, daß die Herzstückspitze im Abzweig mit der Zungenschiene nicht ganz fluchtete. Sie stand zu weit nach innen, weshalb der an der Schiene anlaufende Spurkranz mancher Fahrzeuge dort hart anlief oder ausgehebelt wurde. Das ließ sich aber mit einem Cuttermesser beheben.

MfG

Hey,

kann ich so bestätigen, war bei mir, neben zu hoch stehenden Herzstücken, die Ursache der Entgleisungen. Speziell bei meinen Roco Ludmillas.
Vielleicht im aktuellen Fall auch mal Prüfen....

LG SP
 
Hallo,

habe heute den Gläsernen Zug (tolles Modell) erhalten und auch das Problem der Entgleisung an der IBW, allerdings nur mit dem Antriebslosen Drehgestell voraus. Eine Prüfung mit der Radsatzlehre ergab eine minimale Abweichung (zu Breit) der Spur, diese korrigiert und alles ist bestens. Eine Sache von 5 Minuten. Schöner wär´s, wenn´s von Haus aus gepasst hätte, aber gut....
 
Hallo,

habe heute den Gläsernen Zug (tolles Modell) erhalten und auch das Problem der Entgleisung an der IBW, allerdings nur mit dem Antriebslosen Drehgestell voraus. Eine Prüfung mit der Radsatzlehre ergab eine minimale Abweichung (zu Breit) der Spur, diese korrigiert und alles ist bestens. Eine Sache von 5 Minuten. Schöner wär´s, wenn´s von Haus aus gepasst hätte, aber gut....
Bitte der Fa. KRES mitteilen. Nur so kann eine Verbesserung der Qualitätskontrolle erreicht werden.
 
Hallo,
Dank der Sonderaktion bei SM und noch vorhandener Schatzpunkte ist heute der 491 bei mir eingerollt. Die Freude währte jedoch nicht lange, es erklingt bei bestimmten Geschwindigkeiten ein pfeifendes Fahrgeräusch.
 
Kann man das Spurmaß einfach so ändern, keine Rändelung (Verzahnung) zwischen Welle und Radscheiben?
Na ob das auf Dauer gut geht?
 
Hallo zusammen,
Zu den Laufeigenschaften kann ich nichts negatives sagen. Allerdings suche ich nach Erfahrungen mit der werkseitigen Digitalvariante. Mein Modell erkennt nicht jede Bremsstrecke. Dieses Problem habe ich mit anderen Modellen nicht. Hat jemand dazu eine Lösung. CV Einstellungen stimmen mit Vorgaben überein.
 
Nachdem ich nun auch stolzer Besitzer eines Gläsernen Zuges bin, ist mir die Lautstärke des Motors/Getriebes aufgefallen. Mir erscheint das ganze im vergleich zu anderen Herstellern als ungewohnt laut und rau. Daher die Frage, ob hier eventuell irgendetwas kaputt gegangen ist oder ob der Triebwagen generell sehr laut ist?
 
Vielleicht,
liegt die höhere Lautstärke an dem relativ großen Hohlraum dieser Wagen, wodurch eine Resonanz entsteht. Schließlich wird bei Musikinstrumenten der Effekt genutzt. Abhilfe könnte dann nur Ausfüllen helfen, das ist aber nicht relevant.
Während bei vielen Modellen aus BTTB-Zeiten der Rundmotor+Getriebe zwar lärmt, bei den BTTB-Ferkeltaxen ist das durch den großen Hohlraum meiner Meinung nach besonders krass.
 
Hier hast du ein Originalbild vom Modell

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • 97CDA166-AB49-4730-876B-78BA95F5FD41.jpeg
    97CDA166-AB49-4730-876B-78BA95F5FD41.jpeg
    62,2 KB · Aufrufe: 363
  • 95E59FF5-7720-419D-A193-21551AE481C5.jpeg
    95E59FF5-7720-419D-A193-21551AE481C5.jpeg
    100,9 KB · Aufrufe: 366
Ich bin mir nicht sicher. Die Originalfarbgebungen kenne ich - wie andere sicherlich auch - nicht. Trotzdem finde ich, dass die bräunliche Farbgebung eher eine rötliche sein sollte. Wenn man farblich den SVT Hamburg mit dem SVT Köln vergleicht, hat der Hamburger von Jatt/Tillig eher ein bläuliches Lila (gefühlt richtig), während der Kölner von Kres ein rötliches Lila besitzt. Ich vermute mal, das Kres hier bei den Farben leicht daneben liegt. Wenn dies so sein sollte, liegt es natürlich an jedem selbst, wie tolerierbar es ist, oder ob man wegen der Differenz einer Farbnuance Verzicht übt.
 
Über die Ursprüngliche Farbgebung, vom elT1998 und elT1999 kann nur spekuliert werden, da es hier zu unterschiedliche Meinungen gibt.
Kres hat sich mit dem Purpurrot RAL3004 nur an das Farbschema der damaligen Zeit gehalten.
Denn ab 1940 wurden die Triebwagen im unteren Bereich in diesen Farbton lackiert.
Im Zeitraum von 1928-1946 waren die Berliner-S-Bahnen, im unteren Bereich so lackiert.

Wahrscheinlich kommt der Farbton nicht so rüber, da er durch das Kunststoff-Gehäuse so Matt wirkt.
Wäre es Seitenmatt oder Glänzend, würde es wahrscheinlich anders wirken.

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • 75EE699B-5031-41D0-B181-8B8535744AF6.jpeg
    75EE699B-5031-41D0-B181-8B8535744AF6.jpeg
    122,6 KB · Aufrufe: 339
... Wenn man farblich den SVT Hamburg mit dem SVT Köln vergleicht, hat der Hamburger von Jatt/Tillig eher ein bläuliches Lila (gefühlt richtig), während der Kölner von Kres ein rötliches Lila besitzt...
...hier irrt der Modellbahner.
Der JATT-SVT trägt die korrekte Farbe (RAL 35h Violett) - der von Tillig nicht (irgend ein Violett).

Der Köln trägt auch wieder die korrekte Farbe (RAL 35m Violett, die später zur RAL 4000 wurde).
Die SVT kamen eben zu verschiedenen Zeiten zur DRG - inzwischen hatten sich die Farbtöne (und die RAL-Tabelle) geändert.

Du gehst an die Sache genau so ran, wie die Fa. Tillig, die bei Altbau-Eloks RAL 7031 benutzt, anstelle von RAL 7018, nur weil beide "blaugrau" heißen (aber aus veschiedenen Zeiten stammen).

Beim "Gläsernen ist man eh auf Beschreibungen von Beobachtern angewiesen, da der Hersteller beide Fahrzeuge nach seinem Gutdünken lackierte. Eine genaue Dokumentation gibt es nicht (weder für den rot/beigen, noch für den grau/creme). Und, dem "Lok-Vogel" trau ich auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist das hier nicht die Farbe für den unteren Teil des Wagenkastens wie bei anderen Triebwagen, sondern betrifft doch eher das Fahrwerk. Was gibt es da also zu meckern? ;)
Mir gefällt das, was ich oben auf den beiden Fotos sehe! Und ich freue mich darauf, das Modell morgen früh, nach Feierabend, aus der Packstation abholen zu können. :applaus:
 
Zurück
Oben