Es ist halt so, dass sich viele Modellbahner nicht mit dem Vorbild beschäftigen. Ich schaue hin und wieder YouTube-Videos zum Thema Modellbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten. Und selbst bei sehr gut gestalteten Anlage und sogar beim Fremo-Treffen erschrecken mich die dort eingesetzten Züge hinsichtlich der Zugbildung häufig zutiefst. Das hat oft nichts aber auch gar nichts mit dem Vorbild zu tun. Auf einer DRG-Anlage in H0 gab es Züge, die zu über der Hälfte aus Wärmeschutzwagen mit Werbebedruckung bestanden. Ein anderer "Klassiker" ist ein Zug komplett aus vierachsigen Rekowagen wo natürlich auch ein Reko-Speisewagen mit eingereiht ist. Das findet man regelmäßig in H0 und in TT auf Anlagen. Das sind dann immer die Momente wo ich persönlich die "Not-Aus-Taste" drücke.
Vor vielen Jahren war es das mangelhafte Güterwagen-Angebot in TT, was mich um ein Haar von TT weggebracht hätte. Insbesondere bei zweiachsigen offenen und gedeckten Güterwagen. Zum Glück kamen dann Schirmers Villach und Linz sowie Hädl's Bremen, Oppeln, Dresden, Nordhausen ...
Vor vielen Jahren war es das mangelhafte Güterwagen-Angebot in TT, was mich um ein Haar von TT weggebracht hätte. Insbesondere bei zweiachsigen offenen und gedeckten Güterwagen. Zum Glück kamen dann Schirmers Villach und Linz sowie Hädl's Bremen, Oppeln, Dresden, Nordhausen ...