Dikusch
Foriker
Ich löte nach wie vor mit einem ungereglten 30W Lötkolben für um die 15,-€ im Neuwert, oft auch günstiger.
Nur für schwere Messingteile (Bsp. Flanken von D.Voigtländers Tragschnabelwagen) benutze ich eine geregelte Station mit 50W Leistung.
Wer solche Teile nie verarbeitet, kann mit dem billigsten, ungeregelten Lötkolben alles machen.
Allerdings sind dann die Lötpaste und die Lötspitzen von entscheidender Bedeutung. Und das kostet nochmals Geld.
				
			Nur für schwere Messingteile (Bsp. Flanken von D.Voigtländers Tragschnabelwagen) benutze ich eine geregelte Station mit 50W Leistung.
Wer solche Teile nie verarbeitet, kann mit dem billigsten, ungeregelten Lötkolben alles machen.
Allerdings sind dann die Lötpaste und die Lötspitzen von entscheidender Bedeutung. Und das kostet nochmals Geld.
				
 der Wunschliste...  
)
aber auch, wo ich doch schon recht großen Gefallen an den kleinen Gerätschaften gefunden hatte.

 Ich erwarte auch keine Eierlegendewollmilchsau 
 Nur wenn ich mir den Thread hier durchguck sind die Teile schon erheblich teuer. Ich weis billig und zweimal kaufen und so... Ich bin ja auch kein Profi. Aber wenn dann möcht ich schon sauber arbeiten können. Ich bin als Laie mit der Flut der Produkte etwas überfordert.
:
