Zügle
Foriker
Entscheidungen
Da wir mitten in den Vorbereitungen zu unserem 50. Stammtisch stehen, stand bei uns die Frage im Raum, was für ein Erinnerungsstück wir zu diesem Anlaß erstellen sollen. Bei einer Umfrage an einem unserer Stammtischtage einigten wir uns auf einen Güterwaggon aus dem erweiterten Baden-Württembergischen Raum.
Obwohl wir in einer Eisenbahnhersteller trächtigen Gegend ansässig sind ( Esslingen, Mosbach u.a. ) und auch große Firmen in der Region beheimaten, die durch die Bahn ver - und entladen, bzw. entsorgt werden, fehlte ein rechter Gedanke.
Zumal der Primus (Märklin ) bei etlichen Modellen die schützende Hand darüber hält, die ein erstellen eines Modelles stark erschwerten.
Fündig wurden wir in den Tiefen des Schwarzen Waldes, wo ein Güterwagen existiert, auf den der Primus mal nicht die Vorrechte sein eigen nennt und man nach mehreren Telefonaten mit der sponsorenden Brauerei das OK für eine Herstellung des Waggons erhielt.
Das Vorbild
Der Thermo / Kühlwagen ist auf der Basis " G10" von der Fa. H. Fuchs, Heidelberg, 1927 erbaut worden und wurde dann in den Privatbesitz der Badischen Staatsbrauerei in Dienst genommen.
Nach dem Weltkrieg erhielt der Wagen zuerst noch die französische Zone in der Wagennummer bevor er dann bis 1970 in DB-Diensten unterwegs war.
Nach dem ausscheiden aus dem DB-Dienst stand der Wagen im Bahnhof Seebruck als Werbeträger der Rothausbrauerei. Im Laufe der Jahre wurde der Wagen durch die Brauerei und dem ansässigen Verein restauriert und dient nun bei Sonderfahrten als Aushängeschild.
Das Modell
Der Thermo / Kühlwagen wird von einem namhaften Hersteller in einer Auflage von 100 Stück hergestellt.
Mehr Informationen zum Modell folgen demnächst.

Da wir mitten in den Vorbereitungen zu unserem 50. Stammtisch stehen, stand bei uns die Frage im Raum, was für ein Erinnerungsstück wir zu diesem Anlaß erstellen sollen. Bei einer Umfrage an einem unserer Stammtischtage einigten wir uns auf einen Güterwaggon aus dem erweiterten Baden-Württembergischen Raum.
Obwohl wir in einer Eisenbahnhersteller trächtigen Gegend ansässig sind ( Esslingen, Mosbach u.a. ) und auch große Firmen in der Region beheimaten, die durch die Bahn ver - und entladen, bzw. entsorgt werden, fehlte ein rechter Gedanke.
Zumal der Primus (Märklin ) bei etlichen Modellen die schützende Hand darüber hält, die ein erstellen eines Modelles stark erschwerten.
Fündig wurden wir in den Tiefen des Schwarzen Waldes, wo ein Güterwagen existiert, auf den der Primus mal nicht die Vorrechte sein eigen nennt und man nach mehreren Telefonaten mit der sponsorenden Brauerei das OK für eine Herstellung des Waggons erhielt.
Das Vorbild
Der Thermo / Kühlwagen ist auf der Basis " G10" von der Fa. H. Fuchs, Heidelberg, 1927 erbaut worden und wurde dann in den Privatbesitz der Badischen Staatsbrauerei in Dienst genommen.
Nach dem Weltkrieg erhielt der Wagen zuerst noch die französische Zone in der Wagennummer bevor er dann bis 1970 in DB-Diensten unterwegs war.
Nach dem ausscheiden aus dem DB-Dienst stand der Wagen im Bahnhof Seebruck als Werbeträger der Rothausbrauerei. Im Laufe der Jahre wurde der Wagen durch die Brauerei und dem ansässigen Verein restauriert und dient nun bei Sonderfahrten als Aushängeschild.
Das Modell
Der Thermo / Kühlwagen wird von einem namhaften Hersteller in einer Auflage von 100 Stück hergestellt.
Mehr Informationen zum Modell folgen demnächst.



Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: