• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

jörg62, meine Anlage und das Drumherum

Sieht für mich sehr gut und interessant aus. Ob es logistisch richtig ist, kann ich nicht beurteilen, da keine Ahnung.
 
Mir gefällt sehr, dass du viel Platz um die Verladeanlage gelassen hast. Oft sind auf Modellbahnanlagen die Ladestraßen (und auch andere Straßen) maßstäblich viel zu eng geraten. Weniger ist oft mehr.
 
In den letzten Tagen wurde im Erzgebirge fleißig Holz eingeschlagen und zur Verladestelle gebracht.

251122_1.JPG 251122_2.JPG

Das Gehäuse vom G-Wagen ist nur ein Platzhalter für die geplante Pausenbaracke und natürlich müssen die Randbereiche noch an die Begrünung angepasst werden. Der T174 von Busch wird hoffentlich bald zum Einsatz kommen (wo bekommt man dafür so einen "Baumgreifer"?) und paar Preiserlein müssen auch noch drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse vom G-Wagen ist nur ein Platzhalter für die geplante Pausenbaracke...
Wie wäre es mit einer alten Donnerbüchse?
Puffer ab, Achslager weggefeilt, Inneneinrichtung mit neuer Aufteilung, Ofen mit Kochstelle, Tische und O-Sitzbänke neu gruppiert.
Funzelige Beleuchtung und Pausenleutebestückung. Pause vorbei > Licht aus > nix mehr zu sehen...
 

Zinkengreifer für Bagger T174 TT-Bausatz

@ttfan61, danke für den Link, könnte eine Option sein. Ich denke aber, dass dieser Greifer für Stroh, Heu und Mist im Original wahrscheinlich etwas zu filigran für das Bewegen von Baumstämmen gewesen wäre. Ob es für den T174 einen speziellen Greifer für Baumstämme gab/gibt? Ich weiß es leider nicht...

Wie wäre es mit einer alten Donnerbüchse?
Puffer ab, Achslager weggefeilt, Inneneinrichtung mit neuer Aufteilung, Ofen mit Kochstelle, Tische und O-Sitzbänke neu gruppiert.
Funzelige Beleuchtung und Pausenleutebestückung. Pause vorbei > Licht aus > nix mehr zu sehen...
@Stardampf, reizvoller Vorschlag und vielleicht etwas für meinen "Backlog" an anderer Stelle. Der Standort am Holzverladeplatz ist allerdings ca. 1m von der Anlagenvorderkante entfernt, von dort aus wäre eine Inneneinrichtung nicht mal zu erahnen.

Der G Wagen, umgebaut mit Fenstern und einer Tür, wäre auch eine Möglichkeit...
@mcpilot, klar auch eine Möglichkeit. So ähnlich habe ich schon das >Büro/Kontor des örtlichen Kohlehändlers< umgesetzt.

Derzeit habe ich vor, >dieses Gebäude von MOEBO< zu verwenden. Klar, dann ohne Schild vom Kohlehandel 😉 Mal schauen, wie es so reinpasst, ist jedenfalls schon unterwegs.
 
Hallo Jörg

Ich hab mir meine Baumgreifer aus einer einzelnen Bagerschauffel ( ich glaube die war auch von Jano) selber geschnitzt.
siehe hier:
Zuerst hab ich den mittleren Durchbruch in der Schaufel gemacht und dann mit dem Dremel jeweils an den Verstärkten Schaufelgurten den Rest abgeschnitten.
Die Stärke hab ich dann noch mit einer Feile etwas reduziert das das teil nicht ganz so klobig aussieht.

und hier:
Vielleicht hilft Dir das weiter.

Viele Grüße
Rico
 
Die Digitalzentrale hat auch einen Stammgreifer unter Art.Nr.: 402842 im Angebot. Also wenn löten kein Problem ist…
Grüße Bernd
 
Zurück
Oben