• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Historische Vorbildfotos

Mehrere Bahnverwaltungen haben Versuche mit Einfachfahrleitungen verschiedener Bauarten durchgeführt. Bei der SNCF z.B. mit 25 kV wurden dabei Geschwindigkeiten bis 130 km/h zugelassen.

Das Hauptproblem lag bei der Einfachfahrleitung bei den entstehenden Schwingungen des Fahrdrahtes durch demn Stromabnehmer der Triebfahrzeuge. Der Vorteil der Materialeinsparung wurde mit schlechter Fahrdynamik und einem erhöhten Regulierungsaufwand bei Reparatur- und Umbauarbeiten erkauft.

Nochmals: Die Masten sind identisch mit denen der Regelfahrleitung.
Der Auslegeranker (die obere Querhalterung) war aufgrund des geringeren Gewichtes als Seilkonstruktion ausgeführt, wie es auch sehr schön auf dem 2. Link von LiwiTT zu sehen ist.
Der Fahrdraht ist nur über Beiseile am Stützpunkt aufgehangen.

Und weil, wie fast immer,Bilder mehr sagen als viele Worte hier im:

Bild 1 ein normaler Rohrschwenkausleger.
Bei der Einfachfahrleitung entfallen die Bauteile 5 und 7.
Das Teil 6 wird direkt am Teil 3 befestigt.
Die Systemhöhe SH verringert sich von 1400 mm auf rund 1000 mm.

Bild 2 Aufbau der Einfachfahrleitung. Die Beiseildreiecke können an ener Aufhängung unterschiedlich groß sein, je nach den verwendeten Längsspannweiten.

Eine Umsetzung ins Modell ist bestimmt interessant. Inwieweit dort auf fertige Masten + Ausleger der verschiedenen Hersteller zurückgegriffen werden kann muß man mal überprüfen. Einen Mastabstand von 75 m beim Vorbild entspricht einem Abstand von 62,5 cm in TT. Das wird sich wohl kaum umsetzen lassen.

@ 243DRler
Halte uns mal auf dem laufenden mit deinen Nachbauplänen.

@ LiwiTT
Warum gerade der D 1452 als besetzter Reisezug? Hast Du mal eine Quellenangabe für mich?

Mathias
 

Anhänge

  • Einfachfahrleitung.jpg
    Einfachfahrleitung.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 187
  • Ausleger1.jpg
    Ausleger1.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 206
Eine Umsetzung ins Modell ist bestimmt interessant.
@ LiwiTT
Warum gerade der D 1452 als besetzter Reisezug? Hast Du mal eine Quellenangabe für mich? Mathias

Zum Modell - siehe Schnappschüsse: Nebengleise meiner Anlage mit Selbstbaufahrleitung (alles).

Zum D 1452: (edit 14.3.07 8-10 Uhr: Satz entfernt wegen Widerspruch zu post #10 sowie hinzugefügt: Womit sonst hätte man probieren können? Güterzüge kamen nicht infrage und Extra-Fahrten waren auf einer eingleisigen Strecke so ohne weiteres auch nur begrent möglich.) Die Fahrzeit anhand der Werte ergibt einen Schnitt von 80 km/h. Das ist insofern realistisch, als die 3,5 km von Glauchau-Schönbörnichen bis Glauchau Bf. mit 100 km/h gefahren wurden. Die D 145x-Züge waren jahrelang die Schnellzüge auf dieser Relation (neben D 90x). Ich bin selbst mit dem "Düsseldorfer" mitgefahren und kann mich an eine sehr rasante Ausfahrt aus Gößnitz mit einer 250 am verspäteten D-Zug "aus dem Westen" Richtung Glauchau erinnern. Nach der Bummelei auf der Geraer Schiene über Ronneburg - Schmölln war das jedenfalls ein starker Kontrast (da war Gößnitz -Glauchau auch noch "neu").

Thomas
 
Sehr schöne Arbeit. Danke für die aussagekräftigen Bilder an Thomas

Mathias
 
so sieht der Haltpunkt Karlsburg aus, den ich versuchen werde nachzubauen. Leider sind keine Bilder aus den 90er Jahren vorhanden, aber man muss sich einiges wohl denken.:gruebel:


Zu erkenn is das Wartehäuschen und der neue Bahnsteig der UBB. Noch steht das alte Empfangsgebäude. Hier sind noch Bilder vom Hafenbahnhof Wolgast.
Weitere bilder vom Schauplatz werden folgen
 
Habe mal wieder in meinen Dias geschmökert und ein paar interessante Bilder gefunden.

Bild 1: Ausfahrt Geithain im Sonnenuntergang ca. 1982

Bilds 2: E 94 Ende der sechziger Jahre
 

Anhänge

  • Ausfahrt Geithain.jpg
    Ausfahrt Geithain.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 422
  • E94.JPG
    E94.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 490
218 903-3 in WOB

Ich hab beim stöbern zwei Fotos gefunden.
Entstanden auf dem Wolfsburger Bahnhof im Frühjahr 1990.

Gruß TTorris


Die Qualität ist nicht so doll, aber mit meiner Beirette SL100 ging es damals nicht besser
 

Anhänge

  • 215.JPG
    215.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 238
  • 215a.JPG
    215a.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 284
Umbau der Brücken am Bahnhof Berlin-Alexanderplatz in den 60-ern.

Bild 1 das alte Centrum-Warenhaus davor "Cäsar" 14 nach Zentralflughafen Berlin Schönefeld

Auf Bild 2 sieht man rechts noch Reste der alten Zentralmarkthalle die natürlich auch einen Gleisanschluß hatte.

Bild 3 zeigt schon die neue Brücke.

Mathias
 

Anhänge

  • Alex 1.jpg
    Alex 1.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 474
  • Alex 2.jpg
    Alex 2.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 426
  • Alex 3.jpg
    Alex 3.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 438
Bild 1

Hallo Bksg!
Zu Bild 1, Ein fast identisches Bild findet sich in "Reichsbahn ohne Reich" Teil 2, nur mit ner ausfahrenden 03. Ist das auch von dir? Wenn du noch mehr Bilder aus den 60zigern hast, nur her damit!

Gruß aus Thüringen!
 
der Kran im Hintergrund

Hallo Erstmal,

auf Bild 1 ist im Hintergrund ein Derrickkran, so richtig geschrieben?, zu sehen. Über diese Art suche ich Bilder/Zeichnungen etc. als Vorlage zum nachbauen
 
Danksagung :)

Hallo Erstmal,

danke oTTe, die Fotothekbilder kannte ich, Liebherr war mir neu. Es muß so was auch in kleiner Version gegeben haben.
Ditmar Du bist so lieb, aber genau die Version will ich nicht haben.
 
Heute wieder in der Bilderkiste gekramt.

Bild 1 1982 habe ich in LuLus Revier gewildert. 211 005-4 steht abfahrbereit mit dem Sputnik in Berlin Schönefeld. man beachte noch die alten Bahnsteigtreppen.

Bild 2 Eine 01.5 (leider ohne Nummernschild am Tender) im Schlepp einer 110 auf dem Berliner Innenring. Fotografiert habe ich vom S-Bahnsteig Prenzlauer Allee. Im Hintergrund stehen noch die alten Gasometer.

Bild 3 1984. Die Buckelbleche des Brückentroges Gleis 5 (Baujahr 1912) in Berlin-Blankenburg waren durchgerostet und mußten vor der Streckenelektrifizierung ausgetauscht werden. Zuerst müssen die Gleise raus. Ich hatte das ganze Wochenende die Baustelle direkt vor "meinem" Bahnsteig wo ich als Lehrling im 2. Lehrjahr als Aufsicht eingesetzt war. Keine Leute, keine Leute.

Mathias
 

Anhänge

  • Im Schlepp.jpg
    Im Schlepp.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 512
  • Brückenarbeiten.jpg
    Brückenarbeiten.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 458
  • 211 005-4.jpg
    211 005-4.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 471
DG 80163 von Hennigsdorf (b. Bln) nach Leipzig Stötteritz am 09. März 1989 in Ako mit der Überführung des DE IC-2000 für die Griechische Staatsbahn CH zur Leipziger Messe.

Ein paar Tage danach in Leipzig auf der Messe.

Fährt der Zug noch in Griechenland? Verbleib?

Mathias
 

Anhänge

  • DE IC-2000 1.jpg
    DE IC-2000 1.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 352
  • DE IC-2000 2.jpg
    DE IC-2000 2.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 327
Nun, das ist einer der Triebköpfe. Diese erhielten die gleichen MTU-Motoren (!) wie später die A470, nämlich welche mit 1050 kW.

proxy.php


proxy.php


Die A 470 hat deren zwei. In Grunde stellt sie als ADtranz-Produkt die "Konkurenz" zum ER dar oder aber den Vorläufer zur "BR 246".

@bksig 216: Bilder des "DE IC 2000 N":
http://www.railfaneurope.net/pix/gr/diesel/dmu/600/pix.html Vierteiler
http://www.railfaneurope.net/pix/gr/diesel/dmu/650/pix.html Fünfteiler

Mir gefallen die Triebzüge auch. Denn gutes Design ist wenig Design und diese Fahrzeuge glänzen mit klaren Formen und wenig Schnick-Schnack. Zudem stellen sie auch ein bemerkenswertes Kapitel deutsch-deutscher Schienenfahrzeuggeschichte dar.

Edit /um Doppelpost zu vermeiden:

proxy.php

proxy.php

proxy.php

proxy.php



Schön anzusehen, die badischen und sächischen Länderbahnwagen, dazu Italiener, Tschechen, Altenberger, Einheitstriebwagen und hochmoderne 65.10 mit DB13

Quelle: SLUB Dresden


Daniel
 
Schöne Bilder daniel. Es gehn nur 3 auf.
Aber wo siehst Du badischen Wagen?

Die D-Zugwagen sind doch die Preußen, die im zweiten Bild oben stehen.

Was mir wieder stark auffällt ist der enge Abstand der Dosto Wagenkästen zueinander.
 
Ich kenne beide Bezeichnungen sowohl OSE und im internationalen Gebrauch (aus dem französischen) CH. Hier auf dem linken Kursbuch ganz unten. Auf dem Kursbuch von 1969 steht noch eine andere Bezeichnung. Luchs, wann wurde das geändert?

Mathias
 

Anhänge

  • Griechenland.jpg
    Griechenland.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 207
Bilder von Dresden

Danke Daniel,

für die Fotografien. Neben der Eisenbahn ist doch auch das Umfeld sehr interessant, die freien Flächen die der Krieg hinterlassen hat (die Trümmer sind beseitigt und es wird wieder aufgebaut) und das im Umfeld eines Bahnhofes der im Zentrum einer Großstadt steht.

MfG aus dem Spreewald
Sven
 
Auf dem Foto 1 von Daniel bzgl. der SLUB sieht man einer der 6 Wagen ,welche als Fremdwagen nach dem II.WK in Dresden blieb. Es waren die Wagen 232-301 bis 306 -welche im Dresdner Vorortverkehr verkehrten. Nach einer kleinen Modernisierung fuhren die Wagen auch von Pirna nach Gottleuba.

Es waren Ci Pr 08 - diese wurden als badische oder auch als würtembergische Wagen bezeichnet, waren sie aber nicht. Es waren Wagen für die Reichseisenbahn Elsaß-Lothringen -1907 von De Dietrich in Reichshofen hergestellt.

Quelle: Kupplung 61, Sekundärbahnen von Pirna nach Gottleuba und Züge,Wagen und vergangene Zeiten

johannes
 
Ich konnte mich gestern nicht zusammenreißen und habe mir das Heft "10 Jahre IFA-Oldtimertreffen" gekauft. Grundlage war nicht nur viele Fotos der schönen Autos -wie H6 -sondern auch die Bilder von den Güterwagen, welche mal in Werdau hergestellt wurden.

Beim Blättern ist mir eine Ähnlichkeit mit einem Kesselwagen, welcher sein rostiges Dasein in Chemnitz-Hilbersdorf fristet, festgestellt. Der Kessel ist so schön schräg/schief.

Auf dem Foto (im Heft) ist der Kesselwagen mit dem Ladegut: Dünger der Städischen Abfuhrbetriebe Chemnitz abgebildet. (es war der Wagen 550 479 / Dresden) . Falls es der heutige Wagen ist, so wurde der genietete Behälter durch einen geschweißten Behälter ersetzt. Das Volumen des Behälters von 15 000 l ist geblieben. Bremserhaus und die Größe der Anschriftentafel sind noch so wie auf dem alten Bild.

johannes
 

Anhänge

  • Düngerwagen.jpg
    Düngerwagen.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 424
Reichsbahn Anfang der 90'er

Da ich am Wochenende mal wieder am Einscanen von Dia-Positiven war, möchte ich Euch hier 5 Bilder aus dem Jahren 1991 und 1993 nicht vorenthalten.
Bild 1 und 2 entstanden 25.09.1991 in Magdeburg auf dem Hauptbahnhof
Bild 3 und 4 entstanden am 03.10.1991 auf dem heutigen Nichtmehr-Bahnhof Potsdam-Pirschheide
Bild 5 entstand am 17.04.1993 in der nähe von Friedrichshangen in Berlin
 

Anhänge

  • 112-701 Magdeburg.jpg
    112-701 Magdeburg.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 419
  • 242-109 Magdeburg.jpg
    242-109 Magdeburg.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 382
  • 132-464 Potsdam.jpg
    132-464 Potsdam.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 350
  • 243-829 Potsdam.jpg
    243-829 Potsdam.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 340
  • 143-332 Bln-Friedrichshagen.jpg
    143-332 Bln-Friedrichshagen.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 341
Zurück
Oben