In den Kanälen sind aller paar Meter auch Stützrollen. Diese befinden sich in kleinen Kästen (gibts bei der DZ = Stützrollenkästen). Die Rollen da drin fangen Knicke mit geringen Winkeln ab. Ich müsste jetzt nachsehen, ich glaube die Rollen sind sogar pendelnd gelagert. Bei den offenen Haltern ist es ja auch so.
edit: hab doch Bilder aufm Rechner
edit: hab doch Bilder aufm Rechner

). Wenn das Einfahrvorsignal ein Lichtsignal ist und das Einfahrsignal ein Formsignal ist, ist das Ausfahrvorsignal in der Regel ein Formsignal, da es in den meisten Fällen am Einfahrsignal steht und der Abstand zum Ausfahrsignal kleiner als 1500 Meter beträgt (im Modell also fast immer am Einfahrsignal). Bei großen Stellentfernungen für Vorsignale wurden an mechanischen Signalen elektrische Antriebe montiert.
Wenn du es ganz genau nimmst sollten die Einfahrweichen noch Riegel bekommen (siehe mein Foto). Und da ich die auch demnächst brauche, werd ich da auch die Kästen ätzen.


Die Leimholzplatten sind auch oft schon total wellig da. Das ist auf der Holzrentsch besser, da gibts super Multiplex.