Hardy
Foriker
Hallo zusammen,
ich habe 8 Flügelsignale von Viessmann mit Antrieb und 9 Tillig Weichen mit Servo Antrieb und Steuerungen von mb tronic. Nun habe ich dafür einen Trafo mit 70W und wollte fragen ob dieser ausreicht. Sicher schaltet man nicht alles auf einmal doch ich hatte schon das Problem das beim Einschalten mit einem kleineren Trafo die Servosteuerungen bzw. die Servos auf Grund der geringen Leistung des Trafos anfingen wie wild hin und her zuschalten.
mb tronic bietet ja einen 18W Trafo für 3-4 Servos an also sollte doch eine Leistung von 40W ausreichen um die Servosteuerungen zu versorgen, die restlichen 30W wären dann für die Signalantriebe.
Habe ich da richtig gedacht ?
Ich wollte nur nochmal nachfragen bevor ich alles verdrahte ob ich mit meiner Entscheidung einen 70W Trafo zu verwenden richtig handle.
Danke für die Hilfe.
Hardy
ich habe 8 Flügelsignale von Viessmann mit Antrieb und 9 Tillig Weichen mit Servo Antrieb und Steuerungen von mb tronic. Nun habe ich dafür einen Trafo mit 70W und wollte fragen ob dieser ausreicht. Sicher schaltet man nicht alles auf einmal doch ich hatte schon das Problem das beim Einschalten mit einem kleineren Trafo die Servosteuerungen bzw. die Servos auf Grund der geringen Leistung des Trafos anfingen wie wild hin und her zuschalten.
mb tronic bietet ja einen 18W Trafo für 3-4 Servos an also sollte doch eine Leistung von 40W ausreichen um die Servosteuerungen zu versorgen, die restlichen 30W wären dann für die Signalantriebe.
Habe ich da richtig gedacht ?
Ich wollte nur nochmal nachfragen bevor ich alles verdrahte ob ich mit meiner Entscheidung einen 70W Trafo zu verwenden richtig handle.
Danke für die Hilfe.
Hardy