• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumseigene Anlage?

Ich beteilige mich aktiv am Bau einer TT-Board-Modul-Anlage, und zwar:


  • Umfrageteilnehmer
    115
  • Umfrage geschlossen .
ralf_2 schrieb:
Hallo,
also bei mir geht's auch am 05.03. - Was hat es mit dem hier schon häufiger erwähnten Fragebogen auf sich?

Kommt dieses Wochenende per Mail an jeden hier, der sich gemeldet hat.
 
Hi Torsten,
den Fragebogen hätte ich auch gerne, ob ich kommen kann weiß ich aber noch nicht.
Kann man u.U. auch ein einzelnes Modulkopfstück erwerben?
Obwohl ich eigentlich viel lieber selbst sägen würde...
 
Weil die Frage auch im Chat auftauchte - konnte mich erinnern Foto´s diverser Kopfstücke gemacht zu haben.

In der Anlage die Fotos.

Erstes Foto: Hang zweigleisig, Hang eingleisig

Zweites Foto: Minidamm eingleisig, nochmal Hang eingleisig, Ebene eingleisig

Die Module gint es natürlich jeweils 1- bzw. 2-gleisig!!!!
 

Anhänge

  • CIMG0001.JPG
    CIMG0001.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 38
  • CIMG0002.JPG
    CIMG0002.JPG
    49,2 KB · Aufrufe: 43
Stardampf schrieb:
Hi Torsten,
den Fragebogen hätte ich auch gerne, ob ich kommen kann weiß ich aber noch nicht.
Kann man u.U. auch ein einzelnes Modulkopfstück erwerben?
Obwohl ich eigentlich viel lieber selbst sägen würde...

Es wird eine Art spätestens Meldeschluß geben - der ist auch verbindlich, sprich der da bestellte Baukasten geht in die Fertigung. Ich brauche dazu etwas Vorlauf, weil das eine Menge Arbeit ist. Und sowas legt man sich ja auch nicht mal eben so auf die hohe Kante.

Einzelne Kopfstücke (immer paarweise) kannst Du immer und jederzeit bekommen, dazu ist kein Workshop nötig. Den Workshop sah ich auch eher als eine Art gemeinsames Herangehen an die Modulbauidee - rein holztechnisch werden da keine hohen Anforderungen gestellt, die man nicht auch alleine schaffen könnte.

Selber sägen: unter www.modulbaupraxis.de findest Du die ganzen Zeichnungen und wenn Du willst, mach sie Dir selber. Ich gebe aber zu bedenken, das bei einem Modultreffen keine Zeit für Nacharbeiten besteht und es muß sofort und von Beginn an passen. Das dies klappt, solltest Du eine Genauigkeit von mind. 0,5mm schaffen, eher noch besser. Denn nichts ist ärgerlicher, wenn die Module nicht passen beim Verschrauben (alles schon erlebt). Deshalb gibt es diese auf einer Lasermaschine gebrannten Normkopfstücke, wo Ein's wie das Andere ist.
 
Hallo Torsten,

Schick mir auch mal bitte deinen Fragebogen. Ob ich kommen kann, naja ich will unbedingt, aber du weißt schon der Terminplan!!! .

Tschö sagt der ghostdog
 
An was für EINEM Kopfstück hättest Du denn Interesse? Und wieso nur EIN Kopfstück - gestatte mir die Nachfrage - ein Modul hat eben zwei Seiten...
 
Hallo Torsten,
ich würde mir ein flaches Kopfstück wünschen.
Zu Deiner Frage, da wären z.B. Kopfbahnhöfe, Fiddle-Yards, Industrie- oder sonstige Stichbahnen, oder wie in meinem Falle ein Bw.
Module eben, hinter denen die (Modul-)Welt zu Ende ist...:happy:
 
Nabend leute,
hab heute meine Modulbauambitionen auch ein bissel vorangetrieben. Stofffuchs stellt ja immer den Bauvortschritt seiner Brücke vor. Ich war heute in Königsbrück und hab die ersten schritte von der Planung weg getan. Dort steht das Pulsnitztalviadukt. Ich hab heute die Goemetrie und den ganzen Kram ausgemessen. Konne meine Frau bei dem herrlichen Wetter überreden das Maßband zu halten! War echt Lustig da durch die Prärie zu hirschen. Die Spaziergänger haben sich bestimmt gewundert, was wir für Knalltüten mit dem Maßband und Knipse sind :freude:
 
Fragebögen sind raus

Also...die Fragebögen sind jetzt raus. Bitte schaut mal Eure Mailkonten an und meldet Euch bei mir per Mail (!!), wenn nichts angekommen ist. Ich antworte dann auf diese Post. Bitte keine PN im Board, da bekomme ich keine Mailadresse von Euch übermittelt.
 
Hochbringen und Nachfrage

Hi Leute,
ich wollte den Thread nochmal hochbringen und gleichzeitig nachfragen, was denn aus der anfänglichen Begeisterung geworden ist. Leider sind bisher nur ganz wenige konkrete Meldungen eingegangen.
 
Tja, ich melde mich auf alle Fälle noch einmal, doch ich muss erstens sehen, wie meine Klausuren im nächsten Halbjahr liegen (Plan gibt es am Montag) und zweitens muss ich mich noch umhorchen, wie ich nach Dresden und dort in die Nähe der Autobahn komme - vielleicht fährt mich da jemand!
Dann melde ich mich auch bei dir Frank!
 
Habe jetzt mehr oder weniger beschlossen, das mein Vater mir mal sein Auto leihen muss. Ich denke das wird wohl nun klar gehen. Zumindest würde er mich im zweifelsfall auch abends wiederabhohlen, hin mit der Bahn gänge ja zur Not.

Stofffuchs

Hoffe es wird eine gute Gruppe werden.

Stofffuchs
 
Guten Abend,

meine Zusage bleibt bestehen der Fragebogen ist auf den Weg zurück, freue mich schon auf das Treffen mit Euch :grin: ,


Hallo TT-Fahrer, von Dresden Nord bis Bahnhof Dresden-Neustadt kenne ich mich noch aus, das sollte schon klappen.


MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollt den Thread nur noch mal hoch holen. Also alle die noch Interesse am Modulbauworkshop haben, sollten sich schnellstens bei torsten melden. Anmeldeschluss ist diesen Freitag, der 21.01.05 .

Mfg ghostdog
 
Na wenn ich hier mal zähle, sind wir ja schon 4einhalb:
-ghostdog
-Frank2107
-Stofffux
-(TTFahrer)
-Grischan

Naja dann haben wir warscheinlich jeder zwei persönliche Lehrer von den Rossweinern.
Auch ned schlecht, da schaffen wir ja jeder 2 Module an dem Tag ;D Ich hatte allerdings gedacht, das man mehr Boardler da antrifft.
 
Zurück
Oben