• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Flussmittel zum Löten von Messingbausätzen

Kalle

Foriker
Beiträge
2.770
Reaktionen
3.630 11
Hallo zusammen,

nun will ich mich auch an einem Messingbausatz versuchen. Diese Kiste mit bereits angefangenen Teilen möchte ich fertigstellen. Es soll gelötet und geklebt werden. Bei Fohrmann habe ich mir die Lötpaste 61044 und das Lötwasser 61690 besorgt.
Frage an unsere Experten: Was würdet Ihr als Flussmittel empfehlen?
Danke und viele Grüße
kalle
 

Anhänge

  • 20150923_174232.jpg
    20150923_174232.jpg
    289,9 KB · Aufrufe: 424
  • 20150923_174057.jpg
    20150923_174057.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 355
  • 20150923_174110.jpg
    20150923_174110.jpg
    279,2 KB · Aufrufe: 343
Lötwasser ist eine Säure und zerstört über kurz oder lang die Lötstelle wieder. Nur mit großem Aufwand und anschließender Reinigung zu verwenden.
Am besten mit Kolophoniumstift oder mit der Paste die Du auch noch gekauft hast.

viel erfolg und lasse die fertigen Teile mal als Bild sehen.
Gruß andyrot
 
Hallo,

oder mit der Paste

na da geht's ja schon los. Ich hatte die Paste für ein reines Flussmittel gehalten. Schein aber ein komplettes Lötmittel zu sein, welches mit der Flamme gelötet werden muss.



viel erfolg und lasse die fertigen Teile mal als Bild sehen

Ich hoffe, dass dann auch mal etwas vorzeigbares entsteht.

Wie ich gerade merke, gibt es ja schon die ersten Startschwierigkeiten.:bruell:

Danke.
kalle
 
Zur Reinigung kann ich nur ein Ultraschallbad mit EMAG´s Platinenreiniger empfehlen.

Gruß Robert


Strike !!!

Aber möglichst nach jedem Lötvorgang !!!
Je länger das Zeug drauf ist um so gefährlicher für die Oberflächen.
Trifft übrigens auf alle Flussmittel zu !

Ein extra Reinigungsmittel im Ultraschallbad ist meiner Erfahrung nach nicht notwendig.
Die abschließende Reinigung, wenn alles verlötet ist, mache ich mit einer Zahnbürste und Scheuermilch !
 
Chemie: Seit wann ist Zinkchlorid eine Säure?

...funktioniert hervorragend wenn man sein Bastelwerk nach der Arbeit unter fließendem Wasser und etwas Seife abwäscht.
Einfach beim Händewaschen mit in das Waschbecken packen reicht vollkommen aus um das Zinkchlorid vom Modell zu lösen. Dann frisst sich auch nichts mehr durch die Metalle.
Paste lässt sich deutlich schlechter dosieren als Lötwasser und Lotreste von der Größe eines Zehntel Stecknadelkopfes am Lötkolben. ;)
 
Hier hätte ich eine ausführliche Beschreibung. Und es gibt weitere Threads zum Thema.
Suchbegriff: "Löten"
Alle Details, diverse Varianten werden erklärt. Allerdings muss man ein wenig Zeit zum Lesen investieren. Und die anderen hätten Freizeit.
Auf gehts Kalle!
 
Ich hatte die Paste für ein reines Flussmittel gehalten. Schein aber ein komplettes Lötmittel zu sein, welches mit der Flamme gelötet werden muss.

Vorausgesetzt die Oberflächen sind metallisch blank - auf die Fuge oder in den Winkel aufgebracht reicht meist ein kurzes ranhalten eines sauberen Lötkolbens - Flamme ist nicht unbedingt nötig. Sofort nachdem es das Zinn in die Fuge gezogen hat nehme ich den Lötkolben weg. Vor allem wenn mehrere kleine Teile unmittelbar aufeinander gefügt werden ,z.B. Treppenstufen, ist Schnelligkeit vorteilhaft, sons fällt das bereits gefügte wieder in sich zusammen. Lötkolben 25-30W mit Steckdosendimmer. Enstellung ausprobieren.
Übrigens gibt es passend zur Paste auch Flussmittel in der Pipette (Spritze). Immer auf selbe Zusammensetzung achten.
Achso - Bleihaltige Pasten und Lote fließen meiner Meinung nach besser, als bleifreie. Man sollte hinter nicht dran lecken - wer macht das schon...
Lötzinn wird nicht schlecht - es lohnt eine größere Menge zu erwerben als immer 100g Spulen.

Reinigen
Strike !!!
Aber möglichst nach jedem Lötvorgang !!!
Je länger das Zeug drauf ist um so gefährlicher für die Oberflächen.
Trifft übrigens auf alle Flussmittel zu !

Naja, früher und heute auch hab ich nur mit in Spiritus gelöstem Kolophonium gelötet.
Zum Schluss hab ich die Platinen mangels Abdecklack damit eingepinselt und diese tun in meiner
Rundfunkgerätetechnik heute immer noch ihren Dienst.
Manchmal frage ich mich wo ich früher die viele Zeit dafür hergenommen habe.
Von der Beschaffung ganz zu schweigen.
 
Suchbegriff: "Löten"
Alle Details, diverse Varianten werden erklärt

Hallo Dikusch,

du hast natürlich recht. Ich hatte schon danach geschaut, aber nichts passendes zu den beiden von mir gekauften Produkten gefunden.


Vielen Dank für die Antworten. Das heißt, dass beide Mittel im Grunde verwendet werden können. Jedes halt auf seine Art. Ich werde es ausprobieren

Übrigens gibt es passend zur Paste auch Flussmittel in der Pipette (Spritze). Immer auf selbe Zusammensetzung achten.

Kannst du da nochmal helfen? Bei Fohrmann werde ich nicht fündig. Na und bei amasan ist es - zumindest für mich - etwas unübersichlich.

Viele Grüße

kalle
 
Hab ich bei Reichelt gekauft. Mußt vergleichen, was den Preis betrifft, denn diese sind meist sehr, sehr unterschiedlich. (Conrad, Pollin, Neuhold, ELV, Neumerkel)
Edsyn
Paste
Flussmittel
Feinstes auftragen in die Fuge durch Pipettenspitze.
Zuviel kaufen bringt auch nix, dann kann es eintrocknen. Die Spitze mach ich nicht mehr ab, sondern stecke einen dünnen Federstahldraht hinein. (wie die Schraube/Nagel bei der Silikonkartusche) Die Spitze trocknet im abgeschraubten Zustan meist ein = Verlust

löten
Gelötet wird mit Flussmittel, nicht mit Zinn. Zinn dient "nur" zum Verbinden der Bauteile.
 
Naja, früher und heute auch hab ich nur mit in Spiritus gelöstem Kolophonium gelötet.

Ja, das kenne ich auch noch.
Aber warum besorgt ihr euch nicht bleihaltiges Lötzinn mit einer Kolophoniumseele? Noch gibt es das zu kaufen. Ich brauche dann kein Lötwasser, Paste oder ähnliches. Vielleicht noch eine Büchse mit Kolophonium daneben zu stehen - das reicht schon.

Gruß
Gerd
 
Moin,
Messing kann schon mal schwer zu löten sein.
Entweder in Ätzbrühe tauchen, um die Oxydschicht zu beseitigen,
oder Löthonig verwenden. Kommt nicht vom Imker, aber z.B. von fohrmann.

Mit Salzsäure hab' ich probiert. Es geht, ruiniert aber alles Metall im Umkreis von einem Meter. Hatte ich so nicht erwartet.

Noch besser: Neusilberbausätze und CR44 von Reichelt.

Grüße ralf_2
 
Hallo,
Die ersten Lötversuche waren sehr versprechend. Ich habe die zu verlöteten Teile mit dem Drehmel und der Minidrahtbürste gereinigt. Kolophonium in reinem Alkohol aufgelöst und Teile mit einem Pinsel eingestrichen. Danach die Teile angeheftet. Dann habe ich ebenfalls mit dem Pinsel etwas Lötpaste auf die schon verbundenen Teile aufgetragen. Nun nochmal mit dem 370 Grad heißen Lötkolben darüber gefahren und fertig.
kalle
 
Messing löten -> Lötwasser aus dem Baumarkt (Klempnerbedarf) ... kleine Flasche für 2,irgendwas ... aber unbedingt unten einen breiten Fuß drankleben oder die kleine Plastepulle in irgendwas reinstellen, was vor Umfallen schützt ... sonst ergießt sich das fix auf der Werkbank.
Pinsel zu Auftragen ist im Deckel integriert.
 
Also DAS kann ich nur empfehlen.
Löthonig selber machen, aber so nicht
Preise vergleichen - Okay, manche kennen nur C... Klick mal >
ELV
Pollin
Pkelektronik
Teuer geht natürlich auch
Edelausführung für Musikliebhaber - natürlich spielt der Dynamik- und Klangumfang in unserem Falle eine eher untergeordnete Rolle.
Unbedingt sollte in jedem Fall das Porto und der Mindestbestellwert berücksichtigt werden.
Ich bleibe dabei

pS. Und nun habe ich noch ein Kolophonium mit wenig Kalorien...
Für Lötstellen, welche besonders schön glänzen sollen empfehle ich dieses hier (mit Tuch zum nachpolieren).
Auch für Allergiker gibt es das entsprechende Produkt
 
... Löthonig selber machen ...
Zitat aus deinem Link: "Das ist zwar nicht das Gleiche wie der käufliche Löthonig … kann dir höchstens eintrocknen."
Nich nur dass der Löthönig nich das Gleiche is, dessen Verpackung is dann auch nich das Gleiche. Der Gekaufte steckt in einer schönen Tube, da kriegst'e deinen Selbstgemachten nich so einfach rein. Ne schöne kleine Tube mit 'ner schonen kleinen Öffnung. Denn Austrocknung is des Honigs größtes Problem ...
... Preise vergleichen
Ja klar, wenn ich mal 'ne Großpackung brauch.
Okay, manche kennen nur C...
... oder kommen nur bei C... regelmäßig vorbei.
Natürlich sollte das Porto unbedingt berücksichtigt werden.
Eben, bei E... oder P... kommen die Meisten eher selten vorbei.
 
:huld: Recht haste...
Eigentlich hab ich das alles eher spaßig darstellen wollen.
Freilich ist es Schwachsinn etwas per Versand zu bestellen, wenn man am Laden C regelmäßig vorbeikommt. :bindafuer Nur wer hat heut noch einen Elektronikladen vor der Haustür. Außerdem ist draußen gerade Schiedwetter...:winker:
:blah:-Ende
 
Edelausführung für Musikliebhaber - natürlich spielt der Dynamik- und Klangumfang in unserem Falle eine eher untergeordnete Rolle.

Nicht schlecht - der Preis. (Gibt es auch günstiger.) ABER gegen den vorgenannten Artikeln trotzdem ein Schnäppchen. Warum?? Ehe das Kolophonium verbraucht ist, sind wahrscheinlich -zig Tuben Löthonig aufgebraucht worden.

Gruß
Gerd
 
Moin,
Das funktioniert ja ganz gut, wenn ich Kolofonium im Haus habe.
Aber wenn ich das erst irgendwo bestellen muss, dann nehm ich doch lieber den Löthonig. Meiner ist übrigens von fohrmann. Da bestelle ich auch andere Sachen, womit sich das dann schon wieder lohnt.
Soweit man bei diesem Hobby davon reden kann.

Manchmal kommt man sich hier auch schon vor, wie bei den Imkern: da darf alles gar nix kosten. Nur der Honig kann nicht teuer genug sein.:wiejetzt:

Grüße ralf_2
 
viel erfolg und lasse die fertigen Teile mal als Bild sehen.
Gruß andyrot

Hallo,
Gehäuse gelötet, Fahrwerk ist drin, sieht alles ganz gut aus. Nun kommen noch die Details und ....:wuetend:.....das Lackieren.
kalle
 

Anhänge

  • 20151011_151610.jpg
    20151011_151610.jpg
    280 KB · Aufrufe: 327
  • 20151011_151600.jpg
    20151011_151600.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 291
Zurück
Oben