• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Feuer Blue Tiger der HVLE

Ja, richtig. Die HVLE hat aber die 159 003. Da müßten ja nach meiner Rechnung zumindest noch 2 andere Loks auf Achse sein. Es fällt mir schwer daran zu glauben, das die noch in der Erprobung/Zulassung sind.
Bitte, kann mich auch täuschen, aber ich melde mal Bedenken an.
 
...oh - diese Fotoserie kenne ich schon länger. Imponierend, was das für Kräfte und Temperaturen gewirkt haben.
Am allerbesten fand ich eines der letzten Bilder, welches das fassunglose Gesicht des Streckeninspektor zeigte... :totlach:
 
Auf www.elektrolok.de findet man unter Statistiken Angaben zur 159. Interessant ist, saß es 159 001 mit der Kontrllziffer 5 und auch mit der 7 gibt. Zu damit 4 Loks 159 001 bis 159 003 steht noch nicht übergeben. Aber ob die Angaben aktuell sind? Die letztgenannten Sichtungen sind dort von 2018.
 
außerdem gebe ich zu bedenken , dass vor der 159 2 verschiedene Lokbaureihennummern in Deutschland als Nummer laufen
 
Dann müssten alle anderen Loks auch langsam zerbröseln?
hm-tt

Ich bin Betriebsleiter für einige solcher stationärer GE /CAT - Motoren. Nicht als Lokomotiv-, sondern als BHKW-Motoren mit 4447 kW, betrieben mit Gas.
Solche Motoren werden absolut am Limit betrieben. Gestartet hat CAT mit Gemeratoren mit max. 700 kW elektrisch. Jetzt sind wir bei 2000 kW.

Ja richtig - man hat die Motoren aufgeblasen bis zum get now...
Solche Motoren benötigen eine ganz, ganz regelmäßige Wartung.
Wenn da so ein stationärer Motor mal aussteigt, kommt der Service vor Ort.
Aber so eine kranke Diesellok muss noch irgendwie nach Hause in die eigene Werkstatt. Weil eben nur dort wirklich repariert werden kann.
Natürlich will der Lokführer nach hause und natürlich will auch die Servicefirma ihre Arbeiten nicht jwd sondern im heimatlichen Schuppen machen...
Die ganzen Hochleistungslokomotiven werden nur eine genau definierte Lebensdauer haben. Selbst bei sensibler Wartung.

Ich war lange Zeit davon fasziniert, was die 250-er zu leisten in der Lage war....

FD851
 
Zum TdoT bei der Fa. Tillig bzw. ITL standen zwei Eurodual der HVLE in Pirna, 001 im Ausstellungsgelände und (vermutlich) 002 daneben im Güterbahnhof.
ITL bzw. Captrain soll davon auch zwei (oder doch vier?) Loks bestellt haben, weshalb die HVLE-Loks wohl nicht ganz zufällig in Pirna weilten.

Auch wenn das Zulassungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist, geht vermutlich niemand von noch einem Jahrzehnt bis zu dessen Ende aus.
Insoweit wird die Eurodual schon einen Schatten auf die Wiederaufarbeitung des ITL-Tigers werfen, die so sicher etwas anders als bei einem alternativlosen Wiederaufbau betrachtet wird.

Was die Baureihennummer betrifft, ist die streng genommen vierstellig, also 2159.
Soweit die Ziffernfolge 159 im deutschen NVR-Nummernsystem nochmals vorkommen sollte, dann normalerweise nicht mit einer 2 davor.
Verwechslungen wären damit ausgeschlossen.
Das NVR-System orientiert sich zwar zu einem großen Teil an den alten DBAG-Baureihen und integriert die Ziffernfolgen meist in die NVR-Nummern, wobei die vierte Ziffer davor häufig so gewählt wird, dass die alte Selbstkontrollziffer unverändert bleibt.
Aber eigentlich ist die NVR-Nummer nur eine für jedes Fahrzeug einmalig vergebene Ziffern- und Buchstabenfolge, die eine eindeutige Zuordnung des Fahrzeugs ermöglicht. Die NVR-Nummer muss nicht zwingend Bestandteile einer ehemaligen DBAG-Nummer enthalten.

MfG
 
Nach meinem Kenntnisstand hat die HVLE zehn Eurodual-Lokomotiven bei Stadler bestellt. Kann aber gern bei Gelegenheit den aktuellen Stand in Erfahrung bringen.
 
Zurück
Oben