• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Daemon und der Bimdz268.2

Daemon

Foriker
Beiträge
3.305
Reaktionen
292 6
Ort
Köln
Oder: Welches Teil brauch ich, welches nicht?

Tja. Gestern war eine Premiere für mich, in mehrfacher Hinsicht.
Zum Einen hat der erste m-Wagen in meinen Wagenpark Einzug gehalten, und damit zum Zweiten der erste verkehrsrote Regionalbahnwagen.
Das gute Stück hört auf den Namen Bimdz268.2 (wie ja oben schön steht), oder aber auch auf den etwas schwerer zu merkenden Namen 51 80 84-95 086-5. Warum schreib ich Euch das eigentlich? Lange Rede kurzer Sinn: Eigentlich will ich nur meinen Eindruck wiedergeben, und außerdem vielleicht Tipps geben, für die, die den Wagen nicht kennen, oder auch die andern m-Wagen.
Also los:
Was war gut?
- Die Detailierung ist super, naja Tillig eben.
- Die Drehgestelle sind (aufgerüstet) so ziemlich das beste, was es in dem Bereich gibt.

Was war weniger gut?
- Der rote Streifen über dem weißen, oben am Dach. Man sieht, dass die Farbe auf das graue Dach gedruckt wurde, dadurch ist das Rot dunkler als das Rot an den Seitenwänden.
- Die Bastelanleitung. An sich ist zwar gut erklärt, wann man welches Teil braucht, geht ja hauptsächlich darum, welchen Geschwindigkeitsbereich das Modell befährt. Nur denke ich, sollte Tillig dazuschreiben, welches Modell wie schnell ist, oder zumindest sollte vermerkt werden, wo die Geschwindigkeitsangaben zu finden sind, schließlich weiß das nicht jeder. Sollte es hier jemand nicht wissen: Die zulässige Höchstgeschwindigkeit steht bei Ep.IV/V-Wagen am Rahmen, etwa in der Mitte in einem kleinen Rechteck, neben RIC. Im Falle des Bimdz liegt die HG bei 200km/h. Also fallen die Bremsbacken weg.
Die Anbringung der Zurüstteile ist etwas fummelig, aber sonst weiter kein Problem. Der Wagen ist auch nach Anbringen der Teile noch handhabbar, die Teile sind nicht so empfindlich. Lediglich beim Achsgenerator sollte man vorsichtig sein, da der hervorsteht.

Das Modell ist offenbar einem Fahrzeug nachgebildet aus der Anfangszeit der DBRegio m-Wagen. Er ist in den Regionalfarben lackiert, hat aber als Anschrift noch DB Reise & Touristik AG (jetzt wieder DB Fernverkehr), mit Standort Hamburg Langenfelde.

Fazit: Ein schönes Modell. Bestimmt nicht der letzte m-Wagen für mich. Und nun wird T-068/020II (Zweitbesetzung nach Ausmusterung, Excel ist was feines, gibt dem ganzen so einen professionellen Touch :icon_mrgr) der Modell-Fahrgäste harren, die da noch kommen ;)
 
Hallo!

Als Wagen mit zentraler Energieversorgung (Zugsammelschiene), deshalb das "z" in der Bezeichnung, braucht der Wagen keine Lichtmaschine.
Du hast es ja schon angedeutet, die Hinweise, was nun genau zugerüstet werden muß, ist 'ne glatte Katastrophe, das steht nämlich so nicht drin.
Konkret Dein Wagen als ehemaliger IR-Wagen braucht deshalb folgendes (wie alle anderen Tillig-IR-Wagen und Nachfolger auch):
Schlingerdämpfer,
Wiegendämpfer vom Extraspritzling,
dritte Trittstufen,
Magnete und
Griffstangen der Einsteige

Viele Grüße

Daniel
 
... also, um ganz ehrlich zu sein, habe ich auch immer kleinere Problemchen, welches Zurüstteil, denn nun wo genau drangehört.

Vieleicht könnten ja unsere Experten zum Thema Vorbild mal eine Art "Datenbank" oder "Kreuzchentabelle" erstellen, wo zu jedem Modell die richtige Verwendung der Zurüstteile dokumentiert wird. Würde mir (mangels exakter Vorbildkentnisse) jedenfalls das zurüsten erheblich vereinfachen :bussi:
 
... und nun sitz ich gerade vor einem blau-beigen m-Wagen und rätsele mal wieder welche Zurüstteile nun genau bei den Tilligschen m-Wagen dran müssen. Was steht am Wagen? Nun, von Mg keine Spur (also keine Magnetschienenbremse, soweit so gut), Hg: 140, Und unter der Wagennummer steht noch der Typ Am203.

Erster Versuch für die "Blau-beigen" ;)

Achsgenerator oder Kardan-Lichtmaschine?
senkrechte oder schräge Wiegenstoßdämpfer?
Klotzbremse nein oder ja?

(ich tendiere jeweils zu letzterem - bin mir aber nicht sicher)

Keine Schwingungsdämpfer, keine Magnetschienenbremse.

Richtig oder Falsch?
Und wie sieht es bei den anderen blau-beigen aus (Bm234, ABm225, BDms273)?

Würde mich sehr freuen, wenn da ein bisschen Licht in's Dunkel gebracht werden kann.
 
Hallo!

An alle einzeln erhältlichen blau-beigen m-Wagen von Tillig gehören ran (ohne Gewähr!):

Klotzbremsen
keine Magnetschienenbremsen, keine Schlingerdämpfer und keine Klapptrittstufen
die Wiegendämpfer vom Zurüstspritzling wo die Magnetschienenbremsen dran sind (müßten die schrägen sein).
Gleichstromlichtmaschine mit Kardanwelle
und natürlich die Griffstangen und, wenn er denn hält, der Zughaken

Viele Grüße

Daniel
 
ZRT für m-Wagen

Welche Zurüstteile an welchen Wagen kommen, wurden in einem der
TT-Clubhefte des letzten Jahres beschrieben.Vielleicht beantwortet der Artikel die eine oder andere Frage. Gruß tt-zorro
 
Hallo!

Der Artikel war schon nicht schlecht. Aber erklärte nicht komplett alle Fragen, wenn auch für die meisten. M.E. sollte man für jeden Wagen einzeln einen kleinen Zettel beilegen, welche Zurüstteile wirklich rankommen müssen, wenn man (für die Bastelfreunde) immer einmal das komplette Sortiment mit liefert, was ja auch nicht schlecht ist! Gerade bei den m-Wagen muß man teilweise schon nach der Wagennummer gucken, um Aufschluß zu bekommen.

Viele Grüße


Daniel
 
Zurück
Oben