• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

CSD-Kühlwagen Laz von dk-model

Matthias

Foriker
Beiträge
1.351
Reaktionen
220
Ort
Dessau /Anh.
Hallo,

heute mal mein kleiner (?) Bericht zum Bau eines 4achsigen Maschinenkühlwagens mit Begleiterabteil der CSD, Typ Laz.

Dieser Wagen wurde 1951 in 20 Einheiten von Tatra gebaut, dazu kamen noch 4 Generatorwagen (umgebaute G-Wagen), um mit diesen Wagen auch Kühlzüge fahren zu können (5 Mkw+1 Generatorwagen). Angeblich soll es auch zum Einsatz dieser tschechischen Kühlzüge gekommen sein.

proxy.php


Diesen Wagen hatte in diesem Jahr dk-model in seinen Neuheiten und auch schon in Leuna dabei. Da ich in den letzten Wochen viel Zeit hatte, versuchte ich mich an diesem Bausatz, nachdem der letzte Messing-Bausatz ein Shimmns vom Waggonbau Schwaetzer war, den ich vor gut 10 Jahren mal zusammengebaut hatte.
Also, frisch ans Werk und ausgepackt.

proxy.php


Neben der Ätzplatine finden sich noch die Beschriftung sowie umfangreiche Vorbildinformationen im Lieferumfang (ein s/w-Foto nebst kleiner techn. Zeichnung). Beigelegt sind auch 2 Drehgestelle, die jedoch nicht den originalen Drehgestellen entsprechen, den der CSD-Typ 37-2 wurde extra für diesen Kühlwagen entwickelt. (Vielleicht bringt ja Lukas Kostal irgendwann die original Drehgestelle noch auf den Markt??) Aber mit dem beigelegten Kompromiß kann ich gut leben.

Die Bauanleitung ist nur auf tschechisch und direkt neben der Explosionszeichnung abgedruckt, was also selbsterklärend ist. Immer Nummer nach Nummer abarbeiten, das klappt schon. Der Wagenkasten besteht aus 4 Seitenwänden (2 zum Bauen und dann 2 Verblendungen bzw. die eigentlichen Seitenwände), den beiden Strinwänden und 3 Mittelteilen zur Verstärkung. Die Stirn- und Seitenwände haben Passungen, das erleichtert den Zusammenbau enorm, wie ich empfunden habe. Zur weiteren Versteifung des Wagenkastens bzw. zur Aufnahme der Drehgestelle und des Untergestelles werden noch diverse kleine Querstreben eingezogen, auch kein Problem, da hier ebenfalls Passungen verwendet wurden.

proxy.php

proxy.php


Wenn der Wagenkasten "steht" kommen die richtigen Seitenwände auf den Unterbau, wie ich es mal nennen möchte. Dabei fiel mir das erste Mal so richtig die Filigranität des Bausatzes auf, denn der Verriegelungsmechanismus der Laderaumtüren ist derart fein ausgeführt, das ich Grobmotoriker natürlich hier den ersten Dämpfer meines Enthusiasmus´ bekam. (Während die Türscharniere, die eigentlichen Türen und der Verriegelungshebel der Laderaumtüren auf dem Seitenwandunterbau eingeätzt sind, kommt halt die Verriegelungswelle erst mit der "richtigen" Seitenwand auf die Laderaumtür, was natürlich eine gute Tiefenwirkung hat (oder hätte, je nachdem wie man sich anstellt :) ).
Beide Seitenwände muss man exakt ausrichten, ich habe diese dann mit dem Wagenkasten verklebt.
Anschließend muss das Dach gebogen und auf den Wagenkasten gesetzt werden. Das Biegen geht recht gut, da vom Erbauer auf der Dachunterseite mehrere Biegelinien eingearbeitet wurden. Die richtige Rundung bekommt man durch probieren, das geht aber ganz gut. Eigentlich hatte ich hier die meisten Bedenken, aber im Nachhinein betrachtet, ist das halb so schlimm. Das Dach hat ebenfalls Passungen (die ich mir aber etwas größer gewünscht hätte!) und somit sollte einer exakten Dachausrichtung nichts im Wege stehen. Bei mir hat das nicht 100% geklappt, aber das ist (für mich) noch verschmerzbar. Daher der Wunsch nach etwas größeren Passungen, denn Abschleifen muss ich das Dach sowieso um die "Biegeknicke" wegzubekommen. So sieht der Wagen nun aus:

http://www.tt-kleinserie.de/Bilder/Board-Rohbau-6.jpg

Anschließend kommen dieverse Kleinteile an den Wagenkasten, der erste Eisatz von Pinzetten und anderen Helferlein steht an.

proxy.php


Dann ist der Wagenkasten schon fertig und das Untergestell kommt an die Reihe. Auch das geht recht fix und hier sieht man dann auch recht bald, wie filigran wieder gearbeitet wurde. Puffersockelplatten und andere Feinheiten gilt es anzubringen, ebenso die Trittstufen, das Geländer ist ein wenig zu biegen, ...
Es sieht zwar nich so aus, aber am Untergestell kann man schon eine gewisse Zeit verbringen :)
Auch hier habe ich einige Dämpfer bekommen, Fehler beim Zusammenbau haben sich offenbart und man muss schon etwas frokeln, damit man letzten Ende wieder alles hinbekommt.

proxy.php


Dann kann man schon einmal "Hochzeit" feiern und Wagenkasten und Untergestell zusammenbauen. Die Drehgestelle zusammengeklebt (sind bekannte tschechische Produkte), natürlich nicht ohne PEHO´s Messingbuchsen und drunter damit.

proxy.php


Dann zeigten sich bei Vorbildrecherchen noch einige Anbauten unter dem Wagenkasten, die wahrscheinlich erst im Laufe des Einsatzes dazukamen. Zumindest einen Luftkessel habe ich mal noch untergebaut. Dann gilt es noch den Auspuff des Dieselelektroaggregates zu bauen und auf das Dach zu setzen, ebenso ist Einfallsreichtum gefragt, um die Steckdosen an den Strinseiten nachzubilden. Zumindest für letztere sind bereits Löcher vorgesehen. Ebenso für die selbstanzufertigenden Handgriffe.

proxy.php


proxy.php


Dann ist es soweit und man kann grundieren und lackieren. Die verschiedenen Anbauteile werden anschließend farblich behandelt.

proxy.php


proxy.php


Wir nähern uns dem Finale:

proxy.php


proxy.php


Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Verglasung der Fenster des Maschinen- und des Begleiterabteils sowie eine angedeutete Inneneinrichtung des Maschinenraums.
Zu guter Letzt kommt dann noch die Beschriftung, aber der Winter ist ja noch lang ...

Abschließend möchte ich sagen, das es viel Spaß gemacht hat, diesen (fast perfekten) Bausatz zusammenzubauen. Aufgrund fehlender Erfahrung und meiner Grobmotorik geschuldet, sind einige Fehler passiert, und der Wagen ist sicher nicht perfekt. Aber meinen Ansprüchen genügt er vollkommen. Jedenfalls bereichert er den Fuhrpark ungemein und einem Einsatz auf DR-Gleisen steht nichts mehr im Wege. Sind die lecker Karlsbader Oblaten nicht vielleicht mit einem Laz in die DDR gekommen????

Gruß
 
Jo,Jo,Jo... feine Arbeit :applaus: :biggthump :ichauch:

Was steht denn da noch im Hintergrund ? das ist doch auch so ein (Resin ?) Bausatz der Freunde aus CZ.
Den wollte ich auch schon immer mal basteln,weiß nur nicht mehr von wem der war.

Gruß Toni
 
J
Was steht denn da noch im Hintergrund ? das ist doch auch so ein (Resin ?) Bausatz der Freunde aus CZ.
Den wollte ich auch schon immer mal basteln,weiß nur nicht mehr von wem der war.

Gruß Toni

Hej Toni,

das ist ein 2achsiger Eiskühlwagen, Typ EK2, Hersteller seinerzeit der Waggonbau Dessau, mit der schmalen Laderaumtür (1600 mm Breite). Das Modell ist ebenfalls von DK-Model. Gibt es dort als Bausatz in Resin und in Messing, wenn ich nicht irre.
Da ich eh am Lackieren war, ...

Gruß
 
Also haben meine grauen Zellen doch noch nicht ganz versagt...
Ich glaube, da werde ich mal bei DK-Modell vorbeischauen müssen.
Danke dir.
 
Na a bissel was will ich ja auch noch tun dürfen... so ein Bausatz kommt da gerade recht.
Für die etwas "faulen" Bastler finde ich die Resinvariante nicht schlecht. Wenn da einer nicht so gut lötnern kann , bekommt er dennoch ein schönes Modell.
Die Schmalspurigen Sachen von DK finde ich auch sehr interessant, obwohl die nur für CZ sind...
 
Zurück
Oben