• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Busch Neuheiten 2025

@Busch_Modell ein Thema, was mir schon lange aud den Nägeln brennt, und mir gerade wieder eingefallen ist:
Für mich sind fest verklebte Ladungen in Wagen immer ein vollständiger Kauf-Verhinderungs-Grund.
Manchmal freue ich mich auf einen Wagen "mit neuer Betriebs-Nummer" und dann ... ist da Schotter/Kohle etc. fest eingeklebt. Damit ist der bei mir raus. In dem bei uns FKTT-Modulisten gespielten Betriebskonzept fahren Wagen in die eine Richtung beladen und in die andere Richtung leer.
Das klären wir über einleg- und entfernbare Ladegut-Einsätze. Ich würde mich freuen, wenn es alle Busch TT Wagen, die Ihr mit festen Ladungen ausiefert, auch unbeladen gibt - dies vor allem bei Schüttgutladungen.

P.S. Falns in braun DBAG fehlen mir tatsächlich auch - ein Zug hatte 30 Wagen ...
 
... ja, die eingeklebten Ladungseinsätze ärgern uns auch immer wieder. Leider bekommt man die wirklich nicht schadfrei raus. Wer weiss was zur Hölle Busch dort für einen Kleber verwendet.
Wäre schön, wenn es Busch mal überdenkt. Ladungseinsätze ja, aber entnehmbar.
 
Ich finde es super, dass die Firma Busch sich in der Spurweite TT auch arrangiert. Da Ihr auch so schöne Modellautos, wie die Dacias und Ladas macht, wäre es doch mal an der Zeit, auch einmal eine Serie Wartburg`s, wie zum Beispiel die ab 1985, herzustellen.
Die gibt es zwar schon von Gabor und V&V, aber sind meistens vergriffen.
 
Ich habe einen Busch Wagen mit Schotterladung in Wasser gestellt, der Schotter lies sich nach einweichen rückstandsfrei enrfernen. Danach hat er eine Holzladung erhalten.

Eine Holzbodennachbildung, z.B. die für den Samms der digitalzentrale, sollte nach kürzen passen.
Bei ausreichender Nachfrage, wird man bestimmt auch eine passende anbieten.
 

Anhänge

  • IMG_0211.jpeg
    IMG_0211.jpeg
    66,5 KB · Aufrufe: 587
  • IMG_0212.jpeg
    IMG_0212.jpeg
    69,9 KB · Aufrufe: 521
Zuletzt bearbeitet:
@Busch_Modell ein Thema, was mir schon lange aud den Nägeln brennt, und mir gerade wieder eingefallen ist:
Für mich sind fest verklebte Ladungen in Wagen immer ein vollständiger Kauf-Verhinderungs-Grund.
Manchmal freue ich mich auf einen Wagen "mit neuer Betriebs-Nummer" und dann ... ist da Schotter/Kohle etc. fest eingeklebt. Damit ist der bei mir raus. In dem bei uns FKTT-Modulisten gespielten Betriebskonzept fahren Wagen in die eine Richtung beladen und in die andere Richtung leer.
Das klären wir über einleg- und entfernbare Ladegut-Einsätze. Ich würde mich freuen, wenn es alle Busch TT Wagen, die Ihr mit festen Ladungen ausiefert, auch unbeladen gibt - dies vor allem bei Schüttgutladungen.

P.S. Falns in braun DBAG fehlen mir tatsächlich auch - ein Zug hatte 30 Wagen ...

... ja, die eingeklebten Ladungseinsätze ärgern uns auch immer wieder. Leider bekommt man die wirklich nicht schadfrei raus. Wer weiss was zur Hölle Busch dort für einen Kleber verwendet.
Wäre schön, wenn es Busch mal überdenkt. Ladungseinsätze ja, aber entnehmbar.
Wir nehmen uns dem Thema an und haben für 2026 schon einiges in Vorbereitung. :)
 
Information zu:
TT 8868
und Information zu:
TT 8869

Ich meine die Artikelbezeichnung von 8868 und 8869 sind vertauscht, die weisse Mütze müsste BGS sein !
Ich war der Meinung, man hätte die Fotos vertauscht.
Trapo ist meiner Meinung nach die blaue Uniform mit brauner Umhängetasche. (Tasche auf dem Foto nicht sichtbar)
Als Bundespolizist würde ich den mit der schwarzen Weste vermuten.

Ich hab mir nun beide Sets bestellt.
Rückseitig sind beide Sets als "Polizei mit Hund" mit jeweiliger Artikelnummer und Foto bezeichnet.
Auf der Vorderseite jedoch als Transportpolizei und Bundespolizei mit den offensichtlich vertauschten Fotos.

Ich öffnete zuerst das als Trapo bezeichnete Set.
Darin befand sich ein Tütchen mit den Gepäckstücken (in beiden Sets gleich) sowie eine kleine Schachtel mit den Figuren.
Die Schachtel war mit einem Artikelnummer Aufkleber versiegelt, welcher jedoch geöffnet und mit Tesafilm wieder verschlossen wurde.
Ich wurde stutzig. Sollte da der Fehler mit den vertauschten Bildern bemerkt worden sein?
Die Antwort lautet wohl Jein!
Die Figuren in der kleinen Schachtel entsprechen dem Foto der Verpackung, also Bundespolizist.
Doch halt, was ist das für eine Nummer auf der kleinen Schachtel? Nicht die vom Trapo Set sondern des anderen Sets.
Nun hab ich ja vorsorglich beide Sets bestellt.
Im Bundespolizei Set auch die Schachtel mit der anderen Nummer, noch versiegelt. Sind, wie zu erwarten, da jetzt die Trapo Figuren drin?
Glück gehabt.

Offensichtlich hat man die Figuren zwar richtig produziert, dann aber die Figuren entsprechend den Fotos ins jeweils richtige, falsche Set verpackt.
Also, entsprechend dem Foto und nicht nach der Bezeichnung bestellen.

Lasst die Buschis mal ihren Kram für uns TTler machen, ... auch die Trapo kommt zu mir, ...
Wie ist deine Erfahrung, sofern schon gekauft?

Ich empfinde den Preis der Sets für 2 Figuren und schlicht in 3 Farben bemalte Gepäckstücke im Vergleich zu den Figurensets anderer Hersteller schon hoch. Dazu noch die Panne mit den vertauschten Artikelbezeichnungen. Ärgerlich.
 
Ich muß heute mal eine ernsthafte Kritik loswerden:

Warum waren die ausgestellten 'Messemodelle' der BR 56 so jämmerlich zusammengestümpert? Siehe Fotos im Messethread.
Passen die Teile nicht, oder lag es an grob unsachgemäßer Montage?

Ganz ehrlich,
wäre ich der Ausstellungsverantliche , hätte dort ein Foto gestanden und irgendjemand einen Einlauf mit heißem Sand und Glasscherben bekommen!
 
Hallo.

Wie ist denn das Gepäck farblich, in den Polizei Sets? Ich
Die Gepäckstücke waren früher ja oft in dunklen Farben.

Gruß Ralf.
 
na wenn das so gefällt, hätte ich da noch ein paar Bilder. Hier habe ich in Hädls Güterwagen den originalen Plastikboden rausgeworfen und einen von moebo reingebastelt. Der Boden kommt so deutlich passender rüber. Er sitzt so auch tiefer und sieht viel realistischer als das graue Plastik aus.
IMG_2571ak.jpg
IMG_2581.jpg

Die Säcke gehören nicht zum Modell, die gab es bei Hädl mal als "Mehlsäcke" als Beladegut. Ich habe sie zu neutralen Säcken matt umlackiert.
IMG_2566k.jpgIMG_2607.jpg

verwendet wurden hier nur Reste, die beim Zuschnitt für andere Wagen übrig blieben
IMG_2606.jpg

auch andere Wagen profitierten davon:IMG_2583k.jpgIMG_2585k.jpgIMG_2589.JPGIMG_2590.JPGIMG_2593.JPGIMG_2597.JPGIMG_2605.jpg

Ich habe bei der Firma moebo immer nur die größte Variante geordert und die dann für die Wagen passend geschnitten. Die sauber vorgeschnittenen Böden aus lasergeschnittenen Karton sind nur in den Augenlöchern mit dem Rand verbunden. Die abgeschnittenen Reste setzte ich in anderen Wagen wieder zu Böden zusammen oder bastelte daraus so was wie die Inneneinrichtung der geschlossenen Wagen von Hädl. Man kann daraus aber auch einen Bohlenweg im Gelände basteln.
Bretterbelag.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Präsentation fand ich auch nicht gut.

Aber nach soviel Kritik an meiner Kritik im Zusammenhang mit dieser Schneeschleuder sag ich lieber gar nix mehr.

Glaub‘ schon länger - irgendwie ist’s Zeit zu gehen.

Ein Reiz, etwas von den auf dem Tuch in Hüfthöhe verlorenen Modellen haben zu wollen, kam bei mir nicht rüber.
Hab meiner Frau dennoch erklärt, wo demnächst ein Teil von unserem Geld bleiben wird🤣

Grüße Ralf
 
Das Tuch ist nicht gut gewesen, kommt selbst auf Fotos nicht gut rüber. Irgendwie musste ich an Fusseln denken, Rollmaterial gehört für mich auf Schienen.
Die "Kritik" oben ist allerdings noch weniger mein Fall.
 
Warum waren die ausgestellten 'Messemodelle' der BR 56 so jämmerlich zusammengestümpert? Siehe Fotos im Messethread.
Passen die Teile nicht, oder lag es an grob unsachgemäßer Montage?

Ich habe genau diese Frage am Stand von Busch einfach mal gestellt. Antwort: Ein paar Teile passten wirklich noch nicht, andere Teile wurden so oft montiert und wieder demontiert, dass sie ganz schön gelitten hatten. So sehen erste Spritzguss-Musterteile halt in der Realität aus, wenn man mit denen wirklich arbeitet. Man wollte genau diesen Prozess trotzdem zeigen und nichts Beschönigen.

Ach: und dass 3D-Druck-Teile nicht passen, wenn man einfach nur die Spritzguss-Formteile ausdruckt, ist eher die Normalität. Die muss man entweder extra passend für 3D-Druck konstruieren oder hinterher aufwändig nacharbeiten.

Ich für meinen Teil kann mit dieser Transparenz sehr gut leben und freue mich auf das Modell.
 
Zudem beinahe untergegangen ist die Ankündigung eines Belarus MTS 5(2?), kurz zu sehen auf ein paar Bildern von freundlichen Messeforikern. Vielleicht kann die Fa. Busch dazu bei Gelegenheit mal etwas schreiben. Ich würde mich sehr über so ein Modell in Spritzgussqualität freuen, Janos Modelle (und vermeintliche Ableger) in allen Ehren.
Grüße
 
Danke für deine Erläuterungen. Der dickgedruckten Satz ist verstanden, der erste Teil des ersten Satzes auch, nur nicht der zweite Teil :gruebel:
Du hast in deinen Zitat genau den Teil weggelassen, auf den sich das Richtig bezieht.
Offensichtlich hat man die Figuren zwar richtig produziert, dann aber die Figuren entsprechend den Fotos ins jeweils richtige, falsche Set verpackt.
Ausgehend von Willys Kommentar, dass die Artikelbezeichnungen falsch seien, sind die Figuren im richtigen Set, so wie auf dem Foto abgebildet.
Also die Schachtel mit den Trapo Figuren 8868 befindet in Set 8869 Bundespolizei.
Die Figuren 8869 hingegen im Set 8868 Trapo.
Die Figuren sind also entsprechend der Artikelbezeichnung produziert worden. Dann aber ins jeweils andere Set gelegt worden, übereinstimmend mit den vertauschten Fotos in Katalog und Verpackung.

Ich wollte mir ursprünglich erstmal nur ein Set kaufen um mir einen Eindruck von Buschs 3D Druck Figuren zu machen. Zwar hatte ich schon welche, jedoch noch nicht in TT. Dann hätte ich nach meiner Theorie 'vertauschte Bilder' Bundespolizei im Trapo Set erhalten.

Wie ist denn das Gepäck farblich, in den Polizei Sets?
Die Gepäckstücke waren früher ja oft in dunklen Farben.
Farblich so wie auf der Verpackung abgebildet in Brauntönen, dunkelbraun, rotbraun, ocker sowie eine Taschenkollektion in pompöösen Glöckler Blau.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, da keine H0 Vergleichsobjekte zu Hand, aber die Taschen im TT Set könnten etwas kleiner sein.
Vielleicht auch 3D Druck?
An der Unterseite sind sie mehr schlecht als recht vom Ast des Spitzlings(?) getrennt worden und farblich nicht nachbehandelt.
Will man die Koffer liegend auf Gepäckwagen oder heutzutage mit DHL Versand darstellen, muss man selber den Farbpinsel benutzen.
 
Ich habe einen Busch Wagen mit Schotterladung in Wasser gestellt, der Schotter lies sich nach einweichen rückstandsfrei enrfernen.
Ermutigt durch Michaels Beitrag habe ich das mit der Kohleladung bei meinen Fals ebenfalls probiert.

Erst mal einen zur Probe
Busch_01_web.jpgBusch_02_web.jpg
Vorher und nachher ... tatsächlich rückstandsfrei.
Es scheint, die Streifen sind nur an den Stirnseiten geklebt.

Danach weitere ... erfolgreich
1cm Wasser mit einem Tropfen Fit in ein Gefäß und die Wagen eine Weile kopfüber rein

Busch_03_web.jpgBusch_04_web.jpg
Unten auf dem letzten Bild sind die Reste der "Ladung" zu sehen.

@Busch_Modell
Mir wäre trotzdem lieber, Wagen ohne Ladung ;-)
 
Zurück
Oben