Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gut, vielleicht gibt es die ja als Zubehör.- nur Blechteile sollte man genug im Keller haben.
Du könntest dir auch ein helles Gehäuse umlackieren.Mal schauen, ob er auch noch in blau kommt, dann bin ich dabei.
@Busch_Modell ein Thema, was mir schon lange aud den Nägeln brennt, und mir gerade wieder eingefallen ist:
Für mich sind fest verklebte Ladungen in Wagen immer ein vollständiger Kauf-Verhinderungs-Grund.
Manchmal freue ich mich auf einen Wagen "mit neuer Betriebs-Nummer" und dann ... ist da Schotter/Kohle etc. fest eingeklebt. Damit ist der bei mir raus. In dem bei uns FKTT-Modulisten gespielten Betriebskonzept fahren Wagen in die eine Richtung beladen und in die andere Richtung leer.
Das klären wir über einleg- und entfernbare Ladegut-Einsätze. Ich würde mich freuen, wenn es alle Busch TT Wagen, die Ihr mit festen Ladungen ausiefert, auch unbeladen gibt - dies vor allem bei Schüttgutladungen.
P.S. Falns in braun DBAG fehlen mir tatsächlich auch - ein Zug hatte 30 Wagen ...
Wir nehmen uns dem Thema an und haben für 2026 schon einiges in Vorbereitung.... ja, die eingeklebten Ladungseinsätze ärgern uns auch immer wieder. Leider bekommt man die wirklich nicht schadfrei raus. Wer weiss was zur Hölle Busch dort für einen Kleber verwendet.
Wäre schön, wenn es Busch mal überdenkt. Ladungseinsätze ja, aber entnehmbar.
Ich war der Meinung, man hätte die Fotos vertauscht.Ich meine die Artikelbezeichnung von 8868 und 8869 sind vertauscht, die weisse Mütze müsste BGS sein !
Wie ist deine Erfahrung, sofern schon gekauft?Lasst die Buschis mal ihren Kram für uns TTler machen, ... auch die Trapo kommt zu mir, ...
Danke für deine Erläuterungen. Der dickgedruckten Satz ist verstanden, der erste Teil des ersten Satzes auch, nur nicht der zweite Teil... die Figuren zwar richtig produziert ... ins jeweils richtige, falsche Set verpackt.
Also, entsprechend dem Foto und nicht nach der Bezeichnung bestellen.
Ich vermute, es lag am Untergrund. Ein aufgebauschtes Tuch, auf dem die Modelle drapiert waren.Passen die Teile nicht, oder lag es an grob unsachgemäßer Montage?
Warum waren die ausgestellten 'Messemodelle' der BR 56 so jämmerlich zusammengestümpert? Siehe Fotos im Messethread.
Passen die Teile nicht, oder lag es an grob unsachgemäßer Montage?
Du hast in deinen Zitat genau den Teil weggelassen, auf den sich das Richtig bezieht.Danke für deine Erläuterungen. Der dickgedruckten Satz ist verstanden, der erste Teil des ersten Satzes auch, nur nicht der zweite Teil![]()
Ausgehend von Willys Kommentar, dass die Artikelbezeichnungen falsch seien, sind die Figuren im richtigen Set, so wie auf dem Foto abgebildet.Offensichtlich hat man die Figuren zwar richtig produziert, dann aber die Figuren entsprechend den Fotos ins jeweils richtige, falsche Set verpackt.
Farblich so wie auf der Verpackung abgebildet in Brauntönen, dunkelbraun, rotbraun, ocker sowie eine Taschenkollektion in pompöösen Glöckler Blau.Wie ist denn das Gepäck farblich, in den Polizei Sets?
Die Gepäckstücke waren früher ja oft in dunklen Farben.
Ermutigt durch Michaels Beitrag habe ich das mit der Kohleladung bei meinen Fals ebenfalls probiert.Ich habe einen Busch Wagen mit Schotterladung in Wasser gestellt, der Schotter lies sich nach einweichen rückstandsfrei enrfernen.