• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR119 mit schwarzem Dach

Siebi

Foriker
Beiträge
2.448
Reaktionen
8
Ort
CroTTendorf

Anhänge

  • yy_73-41096_716x250.jpg
    yy_73-41096_716x250.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 435
118er konnten so auch aussehen, wie z.B. vom Bw Zittau.
 
Oh nun geht die Flickenwelle auch beim Konsum ähm Ho los.:fasziniert:

Dasss der Dreck so akurat im rechten Winkel das Dach verdreckt...tztztz.
 
@ Harka,
ne, ne - knapp daneben...
Die 119 195 war als 119 nur in Saalfeld und Gera. Bw Probstzella erst ab August 1992 - dann schon als 219.

@ Luedi,
der Vergleich mit den Zittauer 118-ern ist nun wirklich daneben. Flickenlack war Sache des RAW, da konnte kein BW was für, aber verwahrloste Loks gab es in Zittau zu keiner Zeit - auch nicht 2 Tage vor Toresschluss.


FD851

PS: Das "blütengraue" saubere Fahrgestell und das "Kohlenklau-schwarze" Dach wollen aber nicht recht zusammenpassen...
 
Na mein lieber Harka das passt aber nicht :allesgut:

Abnahme der 119 195 am 05.07.1985
Stationiert im Bw Saalfeld von 06.07.1985 bis 24.04.1986
im Bw Gera von 25.04.1986 bis 10.03.1992
in Probstzella als 219 195 vom 11.08.1992 bis 08.11.1992
danach wieder in Gera und Saalfeld

Der Flickenlack nach einer HU müsste demnach mit Sicherheit der Zeit im Bw Gera zuzuordnen sein.

Im übrigen dürfte beinahe jede 119 oberhalb der Putzkante so ähnlich ausgesehen haben. Ich habe in keinem Bw Personal oder Putzkräfte auf den Dächern rum kriechen gesehen


Mit freundlichen Grüßen

Frank

Edit sagt FD851 war schneller
noch ein Edit: @152 032 ja die Umzeichnung fand zum 01.01.1992 statt, hab es geändert.
 
Zurück
Oben