• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 285 von Tillig (Diesel-Traxx)

Anhänge

  • 285-ln.jpg
    285-ln.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 405
Es sollte doch machbar sein, bei einer späteren "richtigen" 185/285 den oberen Teil der Scheibe in der Farbe des Lokkastens zu bedrucken.
Die sichtbaren Kanten des "Bleches" ergeben sich dann von selbst, soweit der Fenstereinsatz paßt.
Man wird es ja bei der 186 sehen, wie es wird.

Was ich nicht verstehe ist die Zwitterlösung für die Griffstangen. Wenn man dem Spielbahner zutraut, die seitlichen zu montieren oder auch wegzulassen, sollte das vorn auch gehen.

MfG
 
Sitzt im Bild 3 vom #8 das Gehäuse nicht richtig "drauf" oder sind die Lampen wirklich so tief geraten?

Wird je ein Modelllokführer die Griffstangen benutzen?

Mathias
 
@ dieter

Danke für die Einblicke. Es geht also weiter mit dem Standardfahrwerk, schade wohl bis hin zum Taurus 1216... Mit dem (besseren) Antrieb von Holzroller / Bügelfalte hat Tillig offensichtlich nichts mehr am Hut. :braue:
 
Es wird am regulären Modell mit Sicherheit diese Änderungen geben.
Die frage bei Loks mit Zielanzeiger wäre ob vorbildmässig von innen dieses erfolgt oder nur von aussen aufgedruckt wird.

Was auffällt dass diese Lok kein Geheimnis daraus macht wo ihr Innenleben her stammt. MG stand doch für Modern Gala :fasziniert:

Ich bin mal auf die regulären E Loks gespannt die ja in Kürze folgen.
Allerdings macht das Startmodell einen guten Eindruck!!
 
hängt ja erstens vom Decoder sowie dessen Einstellungen und zweitens von der Beschaltung der Lokplatine ab :) Und was das nun ist, also ob Adapter für normgerechte Schnittstelle oder ein normales Winkelstück, das kann nur der sagen, der schon die Lok sein Eigen nennt und sich damit mal beschäftigt hat.

Daniel
 
Wer mir antworten möchte, aber dazu gar nicht in der Lage ist, und nur antwortet damit er geantwortet hat worauf er gar nicht antworten kann, kann sich seine Antwort gern sparen.

Weshalb habe ich wohl Cyberrailer vor meinen Fragen zitiert?
 
Läßt's sich denn mal ablichten?

Was meinst du damit? Wenn du den Adapter meinst weiter oben ist ein Bild von zu sehen.

Wer mir antworten möchte, aber dazu gar nicht in der Lage ist, und nur antwortet damit er geantwortet hat worauf er gar nicht antworten kann, kann sich seine Antwort gern sparen.

Ich hoffe ich hab mit meiner Antwort dir jetzt nicht auch geantwortet, obwohl ich die Antwort auf deine Frage nicht genau wusste aber dennoch eine Antwort geschrieben habe, derer ich der Meinung bin sie könnte die Antwort auf deine Frage seine, welche man als Frage nur des Fragens willen verstehen könnte obwohl man keine richtige Frage hatte, da man die Frage sonnst auch als verständliche Frage formulieren würde die dem Antwortenden eine genaue Antwort entlocken könnte.

Frohes Fest
 
Der 6 Polige Adapter läßt sich seperat abhnehmen, da kann dann
ein einfacher Lockdecoder einstecken. Mit dem Plux12 von Lenz,
wie ich ihn drin habe, läßt sich das Licht entgegen der Fahrtrichtung seperat abschalten, Fernlicht zuschalten ect.


grüße
Dieter
 
Soll ich das mal tun???
 

Anhänge

  • IMGP9661.jpg
    IMGP9661.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 470
  • IMGP9659.jpg
    IMGP9659.jpg
    282 KB · Aufrufe: 453
  • IMGP9660.jpg
    IMGP9660.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 452
Der Plux12 Decoder von Lenz ist ein "NORM" Plux12, erfüllt also
die NEM. Laut des Beipackzettels der 285 kann, wenn nur der Entstörstecker abgezogen wird , ein NEM 651 Decoder verwendet werden. Laut der Beschreibung sollte es gehen und das Licht dann aber wie gewohnt vorn Drei- und hinten Zweilicht Spitzensignal.

grüße
Dieter
 
@ Dieter:

Eine Frage an Dich: Was für ein Straßenfahrzeug liegt denn der Packung bei?

Vielen Dank. :allesgut:
 
Zurück
Oben