• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

bayernheli01' Anlage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Erni,
gell?? ich geb mir ja Mühe, zeitnah zu schreiben :fasziniert:
mit dem Starterset hab ich mir auch schon so gedacht - nur leider mag ich grad nich wirklich noch nen kompletten Zug haben - leider gibts ja die Starterpacks nicht nur die Gleise und nen Trafo...
hatte mir ja auch schon gedacht, so ein Mini Starterset mit der T334 und den 3 Waggons zu holen und das Erweiterungsset dazu - gibts aber leider nur mit Bettungsgleis - was so ulkig künstlich aussieht.

@Thorsten,
kann gut möglich sein, nur hab ich da leider keine Container dazu (kann auch sein, das die nur nciht mehr existieren)

Zitat entfernt.

@Marcus,
hab doch weiter vorn geschrieben, jetzt wo ich einen Gleisplan mit Hilfe der User hier erstellt habe, will ich mich langsam anfangen was auf zu bauen.
Mit den Bildern wollte ich nur mal meine "Ausgangssituation" zeigen - nicht mehr und nicht weniger. Keine Sorge - sollte nichts mit Angeben oder sonstwas zu tun haben :)
 
Zitat entfernt.

mal schauen wie weit ich komm - in 10 Wochen kommt erstmal mein Sohnemann auf die Welt :braue:

bis dahin möchte ich nichts überstürzen und hauptsächlich komm ich am Wochenende dazu....

jetzt wird es erstmal heissen Gleise, Weichen und Trafo usw zu besorgen und die Loks einzufahren... die 56er ruckelt mehr hin und her als alles andere, die Diesel laufen richtig wunderbar.
 
Zitat entfernt.

na so schlimm wirds nicht werden - ab und an brauch ich ja auch mal ein wenig zeit für mich... dann ist das doch auch mal ne nette Abwechslung... ich will ja nicht gleich ne komplette MoBa in die Wohnung stellen...:traudich:
 
Carsten,
Warum zitierst du eigentlich jedes Mal den kompletten vorstehenden Post? Es reicht auf "Antworten" zu drücken. Das muss dann ein Moderator wieder richten, erspar ihm doch diese unnötige Arbeit. Und rechts unten in deinen Posting´s ist ein Button wo "Ändern" steht. Damit umgeht man Mehrfachpostings (z.B. 115,116,117 von dir). Auch unerwünscht hier ;-) Nuja, wir haben alle mal angefangen.

PS: Meine Kleine wird jetzt zwei, und so richtig zum bauen komm ich jetzt erst so langsam wieder......

neTTe Grüße, Simon
 
Sorry..

in den anderen Foren in den ich bisher unterwegs war, war es so üblich.. tut mir leid wenn ich da hier ein wenig "auffalle"
 
Hallo Ralf

deswegen will ich ja klein und "beweglich" anfangen - sprich die Platte ist wird das Endergebnis.
 
Carsten, dann komm doch einfach mal zu uns Modulisten vorbeischauen. Das ist noch kleiner und beweglicher und am Ende gaanz groß. Ein Diorama kann man auch als Modul bauen ;D

So die "Werbung" musste jetzt mal sein :ja:

Hier kannste mal gucken...

Für dich kommt ja zB unser nächstes Treffen in Königsmoos ganz passend.
 
Ich habe auch 2 Kinder (1 und 3 Jahre). Das bedeutet "full time job" - da bleiben zum basteln wirklich nur die 2 Stunden (viel zu wenig) am Abend. Wenn man das dann aber durchzieht, sieht man seinen Partner "ganz privat ohne Kinder" gar nicht mehr. Also heist es, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Es ist aber immer wieder schön, wie sich der Nachwuchs über die kleinsten Neuerungen freuen kann. Wenn mein Großer nach Hause kommt (Kindergarten), ist der erste Weg ins Bastelzimmer - strahlende Augen, auch wenn nur ein paar Babygläschen eine Klebestelle beschweren.

Fazit: genieße die Zeit mit dem Kind und mach dir keinen Streß beim basteln - eine Moba wird so und so nie richtig fertig !!!
 
Also mein Kleiner (3 Jahre) kommt immer mit auf den Boden und spielt mit den Autos und da hab ich Zeit zu baun.
Und dann lassen wir zusammen die Züge fahren, das Auf-und-Abladen ist seine Welt und zum glück hört er ganz gut auf den Papa so das bis jetzt auch nicht`s zu Bruch gegangen ist...:fasziniert:
Gruß Sven
 
ich werd erstmal schauen, wie sich das entwickelt. sollte er sich mit der Zeit dafür interessieren, dann werd ich den kleinen mit einbeziehen - wenn nicht - bau ich die kleine Anlage für mich auf :)

PS. Gerade eben habe ich ein Mail von Tillig erhalten - ich soll meine Taiga einschicken und Sie werden sich drum kümmern *freu*
 
Einen wunderschönen Männertag

Es gibt wieder Neuigkeiten - die V36 läuft soweit wieder. Leider fehlen mir 3 der Bolzen, das ich das zweite Gestänge anbringen kann...

und leider haben 20 Jahre Einsatz und Verpackung aufm Dachboden Ihre Spuren hinterlassen :( da muss ich mir was einfallen lassen.
 
Machen wir mit Hälfte vier die Sache rund:

Eine Seuche namens "Frischfleischknabbern" treibt besonders unter den Mitvierzigern/innen ihr Unwesen...

Gruß Steffen:boeller:
 
Sodelle

ich hab jetzt auch nen Trafo, Schienen und Weichen (dabei sogar ne DKW dabei!!!) bekommen - auch wenns Standardgleis von BTTB is - aber so kann ich wenigstens erstmal mich austesten und die Loks wieder einfahren.

und wenn ich dann den Gleis Plan richtig umsetze, dann setz ich auf das neue Modellgleis.
 
Hallo Jungs und Mädels :)

es gibt wieder Neuigkeiten.

gestern ist der Trafo angekommen (ein richtig schöner alter Fz1) :fasziniert: den ich sehr günstig bekommen habe. Funktioniert wunderprächtig...

Desweiteren halte ich seit wenigen Minuten meine von Tillig reparierte 120er Taigatrommel wieder in der Hand. leider gabs das Gehäuse nicht mehr mit dem dicken weisen Streifen für die alte Serie - so haben die mir das komplett rote mit dem dünnen gelben Streifen drauf gemacht UND das alte Gehäuse wieder mit geschickt - werd ich jetzt selber reparieren und entweder nen Dummy draus bauen, oder die auch noch fahrfertig machen :)
 
Hallo Mirko

sobald die "dicke" läuft, gibts auf jedenfall Bilder. Wenn ich die zweite aufbaue - auf jedenfall auch :)

heute abend werde ich erstmal die alten Gleise die ich bekommen habe säubern und wieder funktionstüchtig machen. Ich hoffe das die Weichen und die DKW heute auch noch kommen.

dann werd ich mich noch ein wenig um nen Bhf usw kümmern.. und wenn alles da ist - wird das ganze dann - evtl erstmal nur provisorisch - auf ne Grundkonstruktion gebracht :D

dann kann ich meine "Testbahn" aufbauen und mich mit der Materie richtig aus einander setzen.
 
Wenn ich zurückdenke....... so habe ich auch mal angefangen vor....... 3-5 Jahren?Nur BTTB Material gehabt.Ist ja keine schlechte Sache aber wie gesagt ich "hatte".Kaufen auch nicht in der Bucht würd ichs mir nie mehr.Dafür gibs jetzt viel besseres Material,deswegen frag ich mich wieso du damit anfängst.
Einen Z-Trafo hab ich auch und einen F1-unverwüstlich.
Aber ist dein Ding.
Auf deine 120er bist du auch Stolz (wär oder bin ich auch V200)
Was hast du löhnen müssen für die Reperatur?Du schreibst das du ein anderes Gehäuse bekommen hast weil das originale nicht mehr vorrätig war?schau mal Bucht da wird ab und zu eins angeboten.
Was mir noch auffällt,du willst/machst eine Spielbahn?Ist da die 120er nicht überdimensioniert?Kleine Brötchen backen-klein anfangen mit ner BR92 und Donnerbüchsen ect.
Inzwischen lassen sich BR92 von Hause aus digitalisieren und Donnerbüchsen gibt es Beleuchtungssätze siehe www.koch.de

Ansonsten wünsch ich dir viel Spass mit dem teuersten Hobby der Welt :)

MFG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben