• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

Auch 139 177 (Locomotion), 250, 255 und 260 hatten einmal Einholmstromabnehmer, wobei da ehemalige 110er dabei sein müßten.

Äußerliche Unterschiede sind in den Lüfterschlitzen der Dachaufbauten erkennbar, da hat die 139er mehr Öffnungen wegen der Widerstandsbremse.

MfG
 
...... brauche nur den Enfernung zwischen der UIC Dose und das Logo...

VG

Patrick

Verdient hast du es nicht, aber ich war heute mal messen.
Zwischen UIC - Dose und Logo beträgt der Abstand 205 mm.
 
.... Besten Dank für deine Mühe....Gerade am Modell die Maße geprüft und das sieht schon Vorbildgemäßer aus. In dem Fall du nochmal im Museum bist wäre ich dir sehr Dankbar als du noch ein Maß prüfen kannst; die Entfernung oberseite UIC Dose bis oberste Rand der Latz. ..... Ich weiss ich bin manchmal ein wenig Frech ;-) .... aber nur auf diese Art und Weise kann ich die Br. 142 retten. .....

VG Patrick
 
Hier nochmal zum Vergleich der Lüfterschlitze in den Dachaufbauten
 

Anhänge

  • 110a.jpg
    110a.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 101
  • 139a.jpg
    139a.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 96
  • 140a.jpg
    140a.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 93
Danke Dirk.... ich werde einfach den Dachteil der Br 110 nehmen Einholm Stromabnehmer bestellen, Steckdose an den Pufferbohlen anbringen und 139er Decal herstellen lassen.....

..... hoffentlich sind die Schablone für die Br 151 auch bald fertig.... demnächst soll es 2 Variante der Befestigung der Steckdose geben..... Dann sind die Steckdosen Unterhalb der Pufferbohle vorgesehen. Die werden allerdings als Messing
Gußteile angeboten.

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150615-WA0000.jpg
    IMG-20150615-WA0000.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG-20150615-WA0001.jpg
    IMG-20150615-WA0001.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG-20150615-WA0002.jpg
    IMG-20150615-WA0002.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 46
Wenn ich mich recht erinnere (ist über 13 Jahre her), hatte ich mal die 140 195 und 196 als Doppeltraktion. Habe mich auch über die niedrigen Nummern gewundert. Demzufolge hatten diese dann auch die Kupplungsdosen.
 
....die 196 er habe ich gerade auf einem Bild etwischt Sie hat aber auch komplett andere Pufferbohle. Habe bisher noch kein vernünftigen Bild der 195 er entfernen können....

VG Patrick
 
Ja, die 195 und 196 waren die Ausnahmen. Ansonsten ab der 757 aufwärts müsste sie alle gehabt haben.
 
Wie schauts mit den Frontscheibeneinsätzen zur BR 143/114, Scheibenwischer vorbildgerecht oben stehend aus?
Du hattest diese vor einigen Wochen in meinem Bastelthema angesprochen? ;)
Gibt es da Neuigkeiten oder bereits Bilder,Preise etc?
 
BR140 -Doppeltraktionsloks

Soweit ich mich erinnere, gab es zu den ab Werk DT-fähigen BR140 (ab -757...ff) genau 4 Ausnahmen, die schon erwähnten -195/-196, sowie die -362 und -706!?
...ja ich glaube diese beiden waren auch noch umgebaut worden... aber als Millionenfrage würde ich jetzt doch lieber aussteigen...:wiejetzt::fasziniert:

Gruss OLAF

@barry - ...schau mal bei "zlozlo" in seinen Thread >> "Umbau 110 zu 139" ... oder so ähnlich, dort kannst du dir eine Menge abschauen...:traudich:
 
@ Mr.15kV: ... aber als Millionenfrage würde ich jetzt doch lieber aussteigen.

Hi Olaf,

Du hast doch noch den Publikumsjoker.

Gruß Dirk
 
Gelaber
Kann jemand erklären was Motorhead mit diesem Thema zu tun hat?

Hilfe gesucht
Ich möchte ein neues Führerhaus der V100 als 1. Ätz Projekt in Neu Silber umsetzen. Die Maße entsprechen selbstverständlich das Tillig Modell. Allerdings sind mehrere (alle) Variante vorgesehen. Wer hat Interessen daran Teil zu nehmen, mich zu helfen oder hat Interessen in einige Teile.


...... Wie gewohn am Freitag wird gebastelt. Diesmal wurde der Bohrschablone der zusatzliche UIC Dosen der Br 218 fertig gestellt. Selbstverständlich fehlen die Zapfen und Blenden noch.....

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150619-WA0003.jpg
    IMG-20150619-WA0003.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 176
  • IMG-20150619-WA0004.jpg
    IMG-20150619-WA0004.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 160
..... ich würde es lieber Herausforderungen nennen..... Letzendlich sind Fantasien fast unendliche Gedanken... stell dich mal vor das es nichts mehr zu verbessern gibt, keine Träume und keine (selbst-) Kritik mehr gab.....
Du bist bestimmt oft wegen deine Alterungen verunsichert (gewesen).... Wie oft hast du nicht über noch bessere Ergebnisse geträumt? Sollche Gedanken habe ich auch......anscheinend nur ein wenig extremer als der durchschnittliche TTer aber mein Glas ist halb voll.... und deiner?

.....diese Woche werde ich 2 weitere Steckdose als Messingguß
Herstellen lassen. Wer interessiert ist soll sich über PN melden. 8 Stück (1 Baum) werden 14,95 kosten.

..... Lieber Matthias, (Hallenser)
Heute wollten wir den Bohrschablone der Br 142 (Latzroller aus Halle) modifizieren. Wir brauchen allerdings noch einige Maße zum Kontrollieren und brauchen noch mal dringend deine Hilfe. Kannst du uns bitte mit den folgende Maße weiterhelfen?

Maße Logo
Abstand oberseite Logo bis Rand Latz.
Abstand oberseite Dose bis Rand Latz.

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150621-WA0000.jpg
    IMG-20150621-WA0000.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 156
  • IMG-20150621-WA0001.jpg
    IMG-20150621-WA0001.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 134
..... Lieber Matthias, (Hallenser)

das klang letztens noch ganz anders....


Kannst du uns bitte mit den folgende Maße weiterhelfen?

Maße Logo
Abstand oberseite Logo bis Rand Latz.
Abstand oberseite Dose bis Rand Latz.

VG Patrick

ich kann noch nicht sagen, wann ich wieder an der Lok sein kann. Wie oft soll ich eigentlich noch drauf rumklettern? Beim nächsten Mal fehlen dann wieder noch einzelne Maße. So verliere ich langsam die Lust dran.
Na mal sehen wann es klappt.

Hallenser
 
.... Danke Matthias,
Ich brauche nur diese Maße. Damit kann ich Der Bohrschablone korrigieren und ist der Lok fertig.

...... Wie schon mal erwähnt fehlen einige Teile an den Br 143. Die UIC Dosen wurden schon nachgerüstet und jetzt muß ich den abgebildete Steckdose Irgendwo bestellen. Habt ihr ein bestell oder ET Nummer?

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150619-WA0001.jpg
    IMG-20150619-WA0001.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 76
  • IMG-20150619-WA0002.jpg
    IMG-20150619-WA0002.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 75
Das ist das Heizkabel mit Blinddose.
Bei der Fa. Tillig kenne ich das nur als Einzelteil bei neueren Wagen (z.B. Y-Famile, 4achs. Rekowagen).
Eventuell wäre auch das Heizkabel der Kühn-Loks geeignet.

Ob es das Teil einzeln gibt oder nur mit 500g anderen Teilen, weiß ich nicht.

MfG
 
..... habe hier auch einige herumliegen und der Kuehn Pendant gefällt mir am besten. Leider liefert Kuehn kein einzele Steckdosen und 100 sowieso nicht. Erfahrungen mit neuere Steckdosen habe ich nicht......Nur mit den angespritzte Holzroller Dosen. ... da verzichte lieber darauf.....

VG Patrick
 
Zurück
Oben