• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

...Danke für die Bilder.... wann hast du die gemacht. Ich kenn die erwähnte Firmen..... Die Druck ist schön, die Maße solten trotzdem geprüft werden......

VG Patrick
 
Logo an MEG 104

Hallo,

ich bin mir gar nicht sicher, ob die MEG 104 noch das alte MEG - Logo mit Schriftzug am Führerhaus hatte. M.E. hatte das von den V 100 nur die MEG 101.

Grüße
Hallenser
 
...die MEG 104 steht bei Alstom in Stendal herum. In 2011 habe den und viele ex 228 erwischt und viele Maße dokumentiert. Leider ist ein Festplatte gecrasht und sind gerade die Daten verloren gegangen. Die MEG 101 hat sehr lange mit ein altes Schrift / logo herum gefahren. Aktuell sind die neue Logo's angebracht.
In dem Fall keine hier im Board weiter helfen kann muß ich nach Stendal und werde dann auch gleich die Maße der Latzroller in Halle kontrolieren.

VG Patrick
 
...und werde dann auch gleich die Maße der Latzroller in Halle kontrolieren.

VG Patrick

Die 142 255 steht zur Zeit zugänglich im DB Museum Halle. Das Museum ist immer am Sonnabend offen. Ob man es aber gerne sieht dass auf den Loks herum geklettert wird, weis ich nicht.

Grüße
Hallenser
 
.... für die letzten Details heute nochmal nach OB Osterfeld abgereist. Leider gab es diesmal keinen ex 143er oder 218er. Der Rest der gewünschten Details konnten aber geprüft werden. Ausserdem standen noch einige interessante Exemplare herum.....aber immer mehr RBH Fahrzeuge. Osterfeld einst ein Hochburg für Ludmilla's hat immer weniger 232er. Heute standen nur noch 5 herum und die 232 905 wurde gerade wegen fristablauf Z gestelllt.
VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150613-WA0000.jpg
    IMG-20150613-WA0000.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 74
  • IMG-20150613-WA0001.jpg
    IMG-20150613-WA0001.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG-20150613-WA0004.jpg
    IMG-20150613-WA0004.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG-20150613-WA0003.jpg
    IMG-20150613-WA0003.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 85
  • IMG-20150613-WA0002.jpg
    IMG-20150613-WA0002.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 73
Hi Patrick, schöne Fotos!


Hast Du keine magnetischen Maßbänder, um die Abmessungen einfacher dokumentieren zu können?

Wollte ich schon lange produzieren, gibt's aber natürlich schon lange an jeder Ecke...


Könnte aber mal eine Spezial-Edition auflegen, die 2 Meter lang ist.

Üblich ist glaube ich nur 100 cm und dann nur mit 10 cm Teilung nach den ersten 10 cm.

Wie wir hier im Rheinland sagen (und andere wohl auch andernorts...): Ziemlicher Tinnef...


2 Meter oder mehr mit cm Teilung wäre sinnvoll... (Meine Meinung...)


Kind Regards

Hans-Joachim
 
Gerade bei Eisenbahn...

War gestern und heute auf Luftwaffen-Airbase, da gibt's viel Aluminium und Titan (Handy daneben gelegt...), aber die Lokomotöffs sind ja zum großen Teil noch aus gutem, magnetischem Stahl...

Wahrscheinlich gibt's für 'ne 2 Meter oder mehr Sonderedition doch einen Markt.

Werde mal eine Kalkulation machen...


Man könnte ja auch eine limitierte tt-board-Edition auflegen, wenn wir eine Genehmigung bekommen...

Mit numeriertem Echtheitszertifikat in edler Echtholz-Schatulle...


(Ich habe auch die Möglichkeit Dinge aller Art zu metallisieren und dann in 24 Karat zu vergolden... ...)
 
Wahrscheinlich wie immer eine Preisfrage :-(


Grob gerechnet, bei 2 m Länge und an den Aussenseiten cm-Teilung, in der Mitte dm ((Dezimeter (10 cm)) Markierungen, sollte schon über 10 Euro pro Stück kosten, besser Richtung 15 Euro.


Leider stellen sich solche Teile, wie andere auch, nicht selbst her und die Materialien fallen nicht vom Himmel...

Selber versenden kann sich Modellbahnzubehör meistens auch nicht ;-(

Werde mal eine genaue Kalkulation nachreichen.


Mindestauflage ca. 30 Stück.

Möglich wären für ein Set aber auch 1 Stück 2 m und 1 Stück 1 m, für horizontale und vertikale Richtung gleichzeitig...
 
guten Morgen,

magnetische Maßbänder?

Tolle Sache und schon ewig im Einsatz.... zum Beispiel .....

Meine letzten haben um die 4,-Euro das Stück gekostet, mit Werbeaufbringung im 100er Set. :wiejetzt:
 
nachteilig dabei ist aber, daß man trotzdem auf der Lok herumklettern muß.
 
gibt's aber natürlich schon lange an jeder Ecke...


Könnte aber mal eine Spezial-Edition auflegen, die 2 Meter lang ist.

Üblich ist glaube ich nur 100 cm und dann nur mit 10 cm Teilung nach den ersten 10 cm.

Solche hatte ich zwischenzeitlich nach Recherche auch gesehen, nur 1 m lang.

Dann braucht man aber auch eine vernünftige cam, um bei größeren Abmessungen noch etwas erkennen zu können.

(vernünftige cam...sollte man sowieso haben...)


Daher mein Gedanke mit der zusätzlichen Dezimeter-Teilung in der Mitte, zum einfacheren Abzählen.

nachteilig dabei ist aber, daß man trotzdem auf der Lok herumklettern muß.

Es gibt doch ausziehbare Selfiearme, ausziehbare Stangen für Farbrollen und Fensterputzutensilien und ähnliches Geraffel, kann man dann als ausziehbaren 'Maßband-Positionierungs-Hilfsstab' verwenden...

Ich hab' ein mehrteiliges, ausziehbares Messsystem aus Glasfaser, denke so über 8 Meter lang (müsste noch mal nachschauen...) mit Maßeinteilung zur Messung von Durchfahrtshöhen unter Hochspannungleitungen. Sollte für eine Positionierung an Bahnfahrzeugen auf jeden Fall reichen...
 
TT1, dann recherchiere mal noch etwas weiter.:allesgut:

Du kannst bei etlichen Anbietern die Länge selber aussuchen. Auch die Bedruckung UND die Maßeinheiten...
Das macht Sinn, wegen der Internationalität, wenn Du verstehst.
Preise meistens um die 5,- Euro bei 100er Stafflung 1m. Ab 8,- Euro bei 2m usw. usw., bei einem günstigen Anbieter hier um die Ecke.

Aber das findet sich alles im Netz.
 
..... ich finde solche Tools sehr sinnvoll. Bisher recherchier ich auf ein old school art und weise ;-)

Maße sind mit Kreide notiert.
 

Anhänge

  • IMG-20150614-WA0003.jpg
    IMG-20150614-WA0003.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 89
Preise meistens um die 5,- Euro bei 100er Stafflung 1m. Ab 8,- Euro bei 2m usw. usw., bei einem günstigen Anbieter hier um die Ecke.

Und wenn du nur ne Auflage von 30Stk brauchst, musst entweder nen Anbieter finden der dir das teurer macht oder 100Stk der billigeren abnehmen. Das ist finanziell auch nicht grad sinnvoll !:wiejetzt:
 
Ich habe jemandem im Bekanntenkreis, dem würde ich eine 30er Auflage andrehen... (Der ist aber jetzt nicht in der Firma, wegen Sonntag...)


800 Euro zu investieren, um beim Verkauf von 100 Stück á 10 Euro 200 Euro zu verdienen ist suboptimal, solange sich die Teile nicht selbst verschicken.

Eventuell will Spreepaul aber alle 100 für sich behalten???
 
TT1 & mcpilot:

Noch einmal für Euch zwei Helden:

die 100 Stk. sind ein Beispiel.

Ihr könnt natürlich auch 10 oder 15 oder 20 oder 1000 Stück bestellen. Dann wird logischerweise teurer oder billiger.....:boeller:
Was sinnvoll ist, was nicht, hängt eh vom Ziel ab.... Aber das könnte man bei wirklichen Interesse selber herausbekommen...
 
.... die Br 139 309-9 die ich heute erwischt habe, hat einholm-
Stromabnehmer. Ist sie der einzige 139er mit solche Strom-abnehmer? Welche Unterschiede gab es noch mehr im Dachbereich im vergleich mit eine 140er?

VG Patrick
 
.....Okay Danke! In dem Fall es im Dach Bereich keinen großen Unterschiede gibt, lässt sich aus ein Kuehn 140er leicht eine 139er basteln..... übrigens hat die 309-9 ein zusatzliche Steckdose. Habe 100 St. bei Tillig bestellt denn ich meine 151er und 218er auch mit solche Steckdosen versehen möchte. Es gibt aber auch 139er die solche Steckdose haben. Gab es auch übliche 140er mit solche Steckdosen?

VG Patrick
 

Anhänge

  • IMG-20150614-WA0005.jpg
    IMG-20150614-WA0005.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben