• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anschluß Tams Booster B2 an IB,TC u.Co.

Erni

Gesperrt
Beiträge
844
Reaktionen
67
Ort
Regensburg
Hallo Leute,

wer hat schon Erfahrungen mit dem Tams Booster B2 in Verbindung mit der IB oder TC und Co. gemacht!?
Fährt jemand schon mit Diesen?
Sind Probleme mit dem TC bekannt und Lösungen vorhanden?
Anschlusspläne ausehr die von der Tams Beschreibung sind gefragt!

Gruß und Dank Erni
 
B2

Der B2 arbeitet mit der Intellibox zusammen,
gibt einen kleinen KNIFF:->http://www.tams-online.de/bilder/faq/faq_b2_large.gif

,damit sollte es gehen.
Kannst aber den Kersten Tams jederzeit anrufen
oder anmailen, er ist sehr NETT und HILFSBEREIT
problemen.

0511 / 556060

grüße aus dem harz
dieter
 
HallO!
?
Dieters Bild ist wohl eher für den direkten PC Anschluss für DDW/DDL gedacht.
Was ist das Problem mit der orginal Anleitung? 1+2 sind die normalen Gleisausgänge der Märklinkiste. Da liegt dann aber auch schon meine Befürchtung, das Gleissignal der IB ist nicht symmetrisch, ist das vielleicht das Problem?
Mfg Uller
P.S. Warum nimmst Du nicht den B3, da ist der Eingang auch per Optokoppler getrennt und hat DCC und Märklin Boostereingänge?
 
Aproppos B3.
Da stehe vor ein kleines Problem.
Tams sagt Anschluss 1 Kurschl. Rückmeldung, 2 Daten (-), 3 Daten (+).
Bei Lenz ist es nun eben E = 1
Aber wo gehort C und D rann?
 
B2

Das Problem liegt an der inversen Kurzschlußerkennung des B2, daher der
etwas verworrene Anschluß. So erkennt die IB
einen Kurzschluß ohne Probleme und kann abschalten, damit enfällt auch der Taster des Booster und er wird komplett über die IB geschalten.
Würd dir aber auch zum geregelten B3 raten , den ich selber in 2-Facher Ausführung ohne Ärger im Betrieb hab.

grüße aus dem harz
dieter
 
HalLO!
@Sterntahler
1-E
2-D
3-C
Aber auch wenn C+D vertauscht werden dürfte rein garnix passieren, da elektrisch getrennter Eingang, und beim Ausgang muss man sowieso auf die richtige Polung achten.
@ Dieter
In der Beschreibung steht nur was von DB25 Anschluss 6,7,2,
also SUB-D 25 polig, passt irgendwie nicht an die IB.
Pin 7 ist Masse am SUB D25. Die Kurzschluss(rück)meldung ist in der Schaltung nicht verwendet.
Der komplette Link lautet:http://www.tams-online.de/htmls/produkte/b2/faq_b2.html
Dort wird auch nur vom PC Anschluss geschrieben.
Mfg Uller
 
@uller

ist schon richtig was du schreibst, aber auf grund
der inversen kurzschlußerkennung kannst du ihn
auch so an die lenz komponenten anschließen.

grüße aus dem harz
dieter
 
Danke erstmal für die Antworten!
Man sieht, daß es viele verschiedene Meinungen sind.
Hab nun schon den B2 und mit den Taster drücken auch an zwei Boostern hab ich kein Problem.
Nun noch mal zum einfachen Anschluß an die IB.
Die 3 Stecker vom Booster(neben den Steckern vom Taster) verbindet man mit den 3 Anschlüssen an der IB (DCC) oder holt man sich das DCC Signal vom Gleis?

Gruß Erni
 
HallO!
?
@Dieter, Dein Schaltplan ist nun aber auch nicht ohne weiteres mit der IB zu verwenden. Die Bezeichnung der Anschlüsse stimmt nicht. Ausserdem werden, glaube ich, noch nicht alle Buchstaben gross geschrieben. Ich versuche mal eine Übersetzung anhand der Schaltpläne von TAMS. Da diese auch fehlerhaft sein können, siehe LDG 21, Fig 1-3, da stimmt Belegung der Anschlüsse X2+X3 mit dem Schaltplan nicht überein, ohne Gewähr und bitte verbessern, wenn es falsch sein sollte.
TAMMSB2-DCC
SUB-D 25 PIN2-C
SUB-D 25 PIN7-D
SUB-D 25 PIN6-E
Mfg Ulf
 
@Dieter,

wenn man von Anfang an das Thema verfolgt ist ein verstehen kein Problem.Hab aber ein paar Sachen eingefügt.

Gruß Erni
 
Hallo

ich bin digital neuling habe eine BR 86 mit lenz decoder und nen booster B2 und Tams Zentrale... bin vorher mit DDW gefaren , das hat auch sehr gut geklappt, nun hab ich die Tams Zentrale angeschlossen und hab auf go gedrückt , der Booster schaltet auch ein und meine Lok rast wie irre los und reagiert auf keine Befehle der Zentrale ?? Ist meine Zentrale kapput ??
 
HallO!
Nö, es kann aber auch alles in Ordnung sein, das ist ne Multiprotokollzentrale, d.h. Sie kann DCC+MM. Ist die Analogerkennung bei dem Decoder an? Es kann sein das er das MM-Protokoll als analoges Signal interpretiert.
Mfg Uller
 
So hab ebend alles nochmal auf DDW umgesteckt und siehe da meine lok fährt wieder wunderbar.. es ist ein LE 0521 drin .. die zentale ist nagelneu .. die kann doch nicht schon kaputt sein ??
 
ja hab ich auch schon probiert.. ich glaub die Zentrale hat ne macke.. Die Tams Zentrale hat ja auch noch nen anschluß für nen Bremsbooster und der sendet wohl immer Fahrstufe 0 (steht so in der Beschreibung) wenn ich da meinen Booster anschließe müßte die Lok ja stehen bleiben , tut sie aber nicht :-( sie rast auch gleich beim einschalten los.....
 
hallo mentis2003

vergleich doch bitte mal die einstellungen der lok
in der zentrale mit den daten des decoders. wenn
alles nichts hilft, lok auf´s programiergleis,
decoder resetten und nochmal neu programieren.

grüße aus dem harz
dieter
 
im moment ja... hatte noch ne BR 01 mit DCX74D aber der DCX74D hat wohl meine 01 nicht gemocht :-( er meine ,er müsse in in Rauch auf gehen... meine 01 hat irgendwie schwierigkeiten mit dem Motor...

programieren klappt einwannfrei... und die daten stimmen überein...
 
so hab mal ne analoge lok drauf gestellt ( bei DCC ja möglich ) und die rast auch gleich los... :argh:
 
Hallo mentis2003

Die Zentrale EasyControl unterstützt keine
Analoge Lok, das ist nicht vorgesehen.
Die muß einfach LOSRASEN !!!!



grüße aus dem harz
dieter
 
hallo dieter..

also wenn ich analog ausschalte bleibt sie stehen.. kann sie aber trotztem nicht steuern.. das auslesen und das programieren auf dem programiergleis klappt super.. hab ich den booster vieleicht falsch angeschlossen , hab mir das bestimmt 20 mal angeguckt.. wenn man von hinten auf die MC guckt von links nach rechts...
1. Kurzschlußleitung
2. Masse
3. Nicht belegt
4. Bosster Ein/Aus
5. Daten

richtig ???
 
Hi Leute.

Hab mich Heut bei Tams noch mal schlau gemacht.
Den Booster B2 an die IB, TC u.Co. kann man für das digi. Signal direkt an den Gleisanschluss anschließen. Die Kurzschlußmeldung kommt an Pin 3 des Anschlusses DCC Booster.
Wer von DCC Booster Anschluß das DCC Signal nimmt soll den Pin 3 nicht benutzen und die Kurzschlußmeldung vom Pin 1 des Motorola Ausganges nutzen.

Beim B2 sind die Anschlüsse (Anschlußstecker Vorn)

1 - Kurtzschluß
2 - DCC Ausg. 1 IB(+)
3 - DCC Ausg. 2 IB(-)


Gruß Erni
 
Zurück
Oben