Dikusch
Foriker
Ja,
hier habe ich auf Reaktionen gewartet. Obenrum ist es noch zu modern, gelle? Es wird noch geändert. Mir sind die Unterschiede bewußt.
Die querliegenden Isolatoren gibt es doch von Rothe...
Danke für die Hinweise, GrüDiCa
PS. Zum Gehäuse: Es ist das DRG "blaugrau" wie Rothe BR04 DRG.
- Original Altbau-E-Lokfarbe RAL 4h, spätere RAL 7018, 1945/46 aus dem RAL-System genommen.
- Es gibt sie nur bei Gaßner, Best.Nr. E290,
- Link: http://www.gassner-beschriftungen.de/E2_DRB_Elektrolokomotiven.html
hier habe ich auf Reaktionen gewartet. Obenrum ist es noch zu modern, gelle? Es wird noch geändert. Mir sind die Unterschiede bewußt.
Die querliegenden Isolatoren gibt es doch von Rothe...
Danke für die Hinweise, GrüDiCa
PS. Zum Gehäuse: Es ist das DRG "blaugrau" wie Rothe BR04 DRG.
- Original Altbau-E-Lokfarbe RAL 4h, spätere RAL 7018, 1945/46 aus dem RAL-System genommen.
- Es gibt sie nur bei Gaßner, Best.Nr. E290,
- Link: http://www.gassner-beschriftungen.de/E2_DRB_Elektrolokomotiven.html
- Der Rest war einfach so gut geworden, dass ich mich so richtig darüber gewundert hatte, dass Du das nicht gleich mit gemacht hast. Schliesslich sollte man dann ja die Bohrungen der Isolatoren zuspachteln und überlackieren - Du hast aber schon neu lackiert :-D
Ich besitze viele Tilligmodelle und bin auch zufrieden damit. Es schleicht sich nur hin und wieder auch bei Tillig ein Fehler ein, was durchaus normal ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass hier der Fehler eben nicht bei Sommerfeld liegt.