• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Alles über ITL (Fragen, Bilder...)

mcpilot

Foriker
Beiträge
9.757
Reaktionen
2.914 345
Ort
BRD
@ToniT334 man kann eindeutig erkennen, das in der Mitte die 2 Hälften zusammengeklebt wurden. Am Loch siehst du die Kontur der einzelen Wagen sehr deutlich und darüber die Klebenaht. Auch sind die Decals eindeutig schief aufgebracht worden, bei Tillig ist die Bedruckung gerade.

@dampfbahner es ist defintiv nicht das Galeriemodell, sondern ein Eigenbau.
 

John_Deere

Foriker
Beiträge
212
Reaktionen
829 77
Ort
Berlin
Ich kann bestätigen, dass der Waggon Marke Eigenbau ist. War vor Jahren höchstpersönlich bei dem lieben Herrn, um meine ersteigerten Ebay Flachwagen bei ihm abzuholen und da zeigte er mir den Waggon. Später sah ich dann diesen bei Ebay in einer Versteigerung.

bleibt gesund
JD

1653836926032.png
 

ToniT334

Foriker
Beiträge
18
Reaktionen
41
Ort
Finsterwalde
So nochmal bessere Bilder. Ja kann doch gut möglich sein das jemand überlackiert hat.

Ich habe ihn gerade mal mit anderen Wagen verglichen. Sieht wirklich fast identisch aus. Scheint doch selber gebaut zu sein.
 

Anhänge

  • 16538367001508650340903438183506.jpg
    16538367001508650340903438183506.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 252
  • 16538367229589033145827169595464.jpg
    16538367229589033145827169595464.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 201

152 032-9

Foriker
Beiträge
9.248
Reaktionen
2.454 57
Ort
Bremserbühne
Der Wagen ist doch aus zwei tschechischen Bausätzen entstanden.
Sauber gemacht, aber auch die Form stimmt nicht mit dem Tillig-Großserienmodell überein.
Genannt seien nur die senkrechten Verstärkungen am Oberkasten, die dem Großserienmodell fehlen und die herzförmige seitliche Öffnung in Wagenmitte als Folge der dort abgetrennten bzw. zusammengefügten Teile des Bausatzes.

Der Bausatz dürfte ein Modell dieser Form ergeben, welches dann jeweils an der unteren Ecke des Oberkastens abgetrennt und mit einem zweiten so bearbeiteten verbunden wurde. Hinzu kamen PeHo-Kulissen und Tillig-Drehgestelle.


MfG
 

Anhänge

  • 25_95158-Loco_SV,_gn..JPG
    25_95158-Loco_SV,_gn..JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:

John_Deere

Foriker
Beiträge
212
Reaktionen
829 77
Ort
Berlin
So wie versprochen die Vergleichsbilder:)Anhang anzeigen 396756 Anhang anzeigen 396757 Anhang anzeigen 396758 Anhang anzeigen 396759
Im Gegensatz zu John_Deere seiner hat meine die richtigen kleinen Details erhalten.:rolleyes::)
Diese Loknummer hat außerdem eine grüne und keine weiße Esse und anderes Geländer;).
😄😉 Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und so haben die Mobafreunde von Train Mobil den Drucker angeworfen und die Batterie nebst Geländer gedruckt.
Und wenn man einmal beim pimpen der MAK von Piko ist, wurde auch das Sondermodell von Elriwa/MBS gleich mit verschönert und um das 404 Schild an Front und Heck ergänzt...danke dafür Train Mobil Jungs. :applaus:(bei eigenem Bedarf einfach die Jungs anschreiben, ich denke die werfen den Drucker auch nochmals an)

keep green
JD

IMG-20230311-WA0049.jpg IMG-20230311-WA0046.jpg IMG-20230311-WA0044.jpg IMG-20230311-WA0043.jpg IMG-20230311-WA0040.jpg IMG-20230311-WA0042.jpg IMG-20230311-WA0045.jpg IMG-20230311-WA0047.jpg IMG-20230311-WA0051.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

TT-Krümel

Foriker
Beiträge
632
Reaktionen
593 6
Ort
in Westsachsen
Na da muss ich ja antworten ;):D,
sehr schön,aber eben wieder einfach gedruckt. Nee Scherz,alles gut ,jeder wie er es mag. Ich mach sowas eben selber( solange ich es noch kann und es machbar ist) . Und gleich vorweg,ja das Schild mit der Zahl kommt auch noch an meine Elriwa Kiste.:streichel
Aber wenn sie dir schon was drucken können,dann doch gleich den richtigen Vorbau für die Captrain Maschinen. Denn der ist Freelance von PIKO.
Hab ich aber auch nicht gemacht, leider. Zu viel Aufwand.
Egal . Aber schön das ich da jemand Ansporn gegeben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

John_Deere

Foriker
Beiträge
212
Reaktionen
829 77
Ort
Berlin
Das war von mir gar nicht gewünscht mit dem neuen Vorbau, da die Moba in allen Spuren oft Kompromisse eingehen muss. Aber ich weiß natürlich aus sicherer Quelle :happy:, dass da bald was von den Jungs von TM auf Basis der Piko Mak kommt.
Warum aber Piko / Elriwa / MBS sich genau die 404 ausgesucht haben, bleibt ihr Geheimnis.

Da kommt der Bahnpendler nach Feierabend zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Hause zu fahren und dann ist das Gleis 1, auf dem der Zug ... - Bahnbilder.de
MAKG1206-02.jpg

RBB - Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH, Bitterfeld [D] mit der Mak G 1206 Lok "1120" [NVR-Nummer: 92 80 1275 820-9 D-RBB] und einem Ganzzug BLG ... - Bahnbilder.de
MAKG1206-01.jpg


Ich habe mal 2 Beispiele, wie man die Captrain Mak vorbildgerecht hätte umsetzen können...hätte...man muss es ja nicht. ;)

bleibt gesund
JD
 

TT-Krümel

Foriker
Beiträge
632
Reaktionen
593 6
Ort
in Westsachsen
Hätte, Hätte Fahrradkette. Ja wie du schon schreibst ein Kompromiss. Aber ich sehe es genauso,warum nicht die nehmen die es auch so mit diesem Gehäuse im Original gibt?! Ne da wird wieder irgendwas als Freelance gebastelt. Ich bin wohlgemerkt kein Nietenzähler aber wenn es das Vorbild gibt und es im Modell auch schon diese Form,dann sollte man doch besser recherchieren, oder?
Andererseits bleibt da für mich wieder was zum verschlimmbessern über und man hat was zu basteln als Ablenkung von anderen Dingen. Auch genannt , Entspannung.;)
 
Oben