• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 162 57,9%
  • Gut

    Stimmen: 78 27,9%
  • So lala

    Stimmen: 21 7,5%
  • Kritisch

    Stimmen: 13 4,6%
  • Schlecht

    Stimmen: 6 2,1%

  • Umfrageteilnehmer
    280
Auch beim Kauf im Laden sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Nur weil ein Kunde ein Modell abgelehnt hat, geht es nicht automatisch zur Reparatur. In den meisten Fällen bekommt es einfach der nächste Kunde zur Begutachtung. Irgendwer nimmt es schon mit wie es ist.
Genau so ist es, ich habe im Laden die 5. Lok EP. 3 genommen. Die anderen 4 gingen zurück in die große Kiste. Aber auch bei dieser waren geringfügige Farbausbesserungen nötig. Jetzt ist sie einfach perfekt.
 
Karl-Georg bringt es auf dem Punkt......entweder man behält es , oder schickt es zurück, in der Hoffnung es wird besser......dass kann dann gut gehen oder nicht, bis man eventuell kein Modell mehr ab bekommt und/ oder leer ausgeht.
Man kann es also so machen oder überlegt, dass eine oder andere selber zu richten.
Leider ist es so und wir werden daran nichts ändern......teilweise sind wir auch selber schuld. Die " heute billig" Mentalität in fast allen Bereichen, zwingen Hersteller zu Kosteneinsparungen und das geht eben meistens zu Kosten der Qualität.
Meine Meinung dazu.
 
Naja, hier das Argument mit der Billimentalität zu kommen, da kann ich nicht mitgehen.
Das ist doch die Wirtschaft die im Rahmen der Globalisierung als erstes ins Ausland ging um mehr Gewinn zu machen. Und nun rumjammern wenn wir billig im Ausland einkaufen.

Sackzonia hat meiner Meinung nach den Hersteller gewechselt um nicht das Dilemma mit der 58 wieder zu erleben. Und weil die Lok hier mit Deutschland gar nicht herstellbar ist wegen ... vielleicht Fachkräftemangel und nicht vorhandenen Produktionskapazitäten zum Preis den Sackzonia bereit ist zu zahlen

Hier ist man für mich eventuell beim Detailierungsgrad ein Stück zu weit gegangen, insofern sieht sie gut aus ist aber sie ist anscheinend zu empfindlich.
Selber Hand anlegen und Mängel beseitigen bei schräger Rauchkammer ist schon schade. Auf mehr hätte ich aber keine Lust. Der Spalt unter dem Wasserkasten ist ein Montagefehler der nur mit Zerlegen der Lok zu beseitigen ist, da steckt ein Stück Gummi in einer Art Kabelkanal für die dünnen Drähtchen des Lichtes . Und der Gummi ist entweder zu groß oder falsch eingesetzt. Hat ein Freund heraus bekommen.
Darauf hätte ich keine Lust und bin eigentlich nicht gewillt dieses Mangel zu tolerieren.
Aber erst einmal die nächste neue Lok hier haben.
 
Leider ist das so....bedingt durch die Historie besonders bei TT....man war ja froh wenn jemand was kaufbares herstellt.... , und nun durch den Onlinehandel, wo die Liveauswahl beim Vorführen auf Testgleis beim Händler durch "etwas günstigeren Preis" ersetzt wird, indem diverse Paketdienstleister mit dem Weg zum/vom Händler betraut werden....mit den sattsam beschriebenen ärgerlichen Folgen. Letztlich ist der Kunde derjenige, der es gestattet und noch fördert. Mich eingeschlossen :-( .
Das stimmt. Allerdings ist der nächste Modellbahnhändler oftmals immer weiter entfernt und eine Begutachtung des gewünschten Modells mit entsprechend großem Fahraufwand und Kosten verbunden - ein Teufelskreis..
 
Hier ist man für mich eventuell beim Detailierungsgrad ein Stück zu weit gegangen, insofern sieht sie gut aus ist aber sie ist anscheinend zu empfindlich.
Mich wundert ein wenig, dass noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist, ein Montage-/Moulddesign zu entwickeln, mit dem sich eine Spiel- und eine eine Vitrinenvariante bauen lässt. 100% Sammlermarkt scheint mir auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein... :nixweiss:
 
Mich wundert ein wenig, dass noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist, ein Montage-/Moulddesign zu entwickeln, mit dem sich eine Spiel- und eine eine Vitrinenvariante bauen lässt.
Das gibt es doch schon ewig, ich sage nur: "Kolbenstangenschutzrohre".
Und diverse andere Zurüstteile - meist für die Pufferbohle - die für den Anlageneinsatz nicht montiert werden sollten.
 
Zurück
Oben