• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

iwii baut...

Ich persönlich finde es gerade spannend, dass jeder eine eigene Handschrift bei der Präsentation seiner Modellbahn hat.

Das ist schon alles gut und richtig so:streichel
 
Nein, niemand veröffentlich ohne Zusendung.
Mit Dieser sollte der Weg klar sein.
Und ohne Kommunikation geht nichts. Der Veröffentlicher würde arm werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, niemand veröffentlich ohne Zusendung.
Das Bild war Bestandteil der Anlagenvorstellung seinerzeit. Ich habe aber nie was für eine weitere Nutzung unterschrieben. Selbst der ursprüngliche Artikel ging damals komplett formlos per E-Mail. Letztlich habe ich damit kein Problem und der Urheber steht auch auf dem Bild. Ich werde mal freundlich nachhaken.

Gruss, iwii
 
Da muss der Kutscher den Kopf einziehen. :)

Mir fällt direkt ein Film aus Construktos-Werkstatt ein, der Zügel gebaut hat.
 
... (die meisten Anlagen sind mit Szenen einfach maßlos überladen), ...

Gruss, iwii
Da hast Du allerdings recht!!! Ich habe in letzter Zeit viele MoBa Videos gesehen und sehr, sehr viele der "klassischen" H0 Anlagen sind reine Formel 1 Strecken ohne Landschaft, aber dafür "Alles drauf und Alles drin", ohne einen Zentimeter Platz für irgendwelche Gestaltung!

Es gibt aber auch viele besonders schön gestaltete H0 Anlagen, welche dann aber in den beschaulichen Epochen III und IV der DB angesiedelt sind.
 
Die Kutsche passt ja gerade so durch bzw. über die Brücke. Aber es ist eine schöne Szene.

Wenn man ein städtisches Thema hat, so ist dort halt mehr los. Aber die ländliche Gestaltung - wie bei iwii - ist eben gediegen reizvoller.
 
Mir gefällt das, was iwii baut. Ich denke, es wird immer wieder etwas weiter ausgestaltet. Sowas wächst langsam, gerade bei diesen Ausmaßen. Und wie iwii schon schreibt: "Weniger ist mehr".
Jede Szene, die geschaffen wird, sollte sorgsam durchdacht werden, so dass kleine Geschichten entstehen.
Am Ende ist die Epoche, die man sich wählt, egal. Es sollte stimmig wirken, fantasievoll und eben nicht überladen.

Helge
 
In der dargestellten Epoche waren gerade auf dem Lande viele kleine Fuhrwerke noch mit der Hand geführt. Nebenherlaufen statt bequem auf dem Kutschbock.

Das müssen wichtige Leut sein aus der großen Stadt, die hier so eilig den Fluss überqueren :tach:
 
Das gibt dem Bild sogar Dynamik, obwohl alles "stillsteht".
 
Also mal ganz ehrlich.
Oben die Brücke mit Kutscher.....
Wenn die Pferde nicht wären, man könnte denke das ist ein reales Photo .. Die Blätter der Bäume ... Wahnsinn
 
... immer wieder schön, mal sehr schöne Bauberichte zu sehen. Eigentlich sollte das Board von soetwas leben!
 
... danke, aber im Augenblick sind meine Mitstreiter und ich eher beim Überleben!
 
Ein, zwei Preiserlein, Nochisten oder Artitecer würden das jetzt vervollkommnen. Ansonsten besticht die Szene durch ihre Ruhe.
 
Zurück
Oben