• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

jasch bastelt auch (so'n bisschen)

Dieser Fred ist eines der Glanzlichter hier im Board.:wiejetzt::schleimer:
 
@Grischan,
Wir haben wohl den gleichen Musik Geschmack. Siehe auch deinen Avatar. ;D

@KraTT,
Alter, ich bin gerade geplättet. Da gibt es ganz andere, die bei mir ganz vorne stehen. Ich danke dir für diese Einschätzung.

@Barry
,
Danke, dich fast sprachlos zu machen, macht gute Laune.

So
@Frank 72,
Nun zu dir.
Die Ausleger sind aus Draht gelötet. Der Schwenkausleger ist aus 0,5mm Draht. Das Halteseil, (die Zeichnungen liegen gerade nicht in Griffweite, darum die Bezeichnung nur wage) besteht aus 0,3mm Draht. Der Fahrdrahthalter ist aus 0,4mm Draht.
Die Drähte sind alle einfach in den Schraubstock gespannt und mit einer Zange gezogen.
Die Stärke der Drähte kann ich aber bis auf den 0,5mm auch nur grob angeben, nachmessen tu ich noch mal.

Die Seite von Ostmodell und die Breslauer sind immer eine gute Hilfe. Viele Zeichnungen habe ich auch von netten Mit-boardern bekommen, um daraus zum Beispiel die Masten zu entwickeln.
 
Kurz und knapp. Iss so.
Ich freue mich immer über ernsthaften Modellbau. :allesgut:
Also weiter machen.:romeo:
 
...die Zeichnungen liegen gerade nicht in Griffweite, darum die Bezeichnung nur wage...

So nun die genaueren Angaben.

Rohrschwenkausleger der DR:
-Auslegerrohr soll 0,5mm ist 0,5mm
-Stützrohr soll 0,35mm ist 0,4mm
-Seitenhalterrohr soll 0,22mm ist 0,25mm
-Bronze/ Stahlseil soll 0,07mm ist 0,15mm

Das eigentliche Drehgelenk ist nicht mit nachgebildet. Dafür sind die Anschraubwinkel für die Masten nachgebildet.
Diese sind geätzt, als U- Profil, jeweils in verschiedenen Ausführungen. Für Winkelmasten oder Flachmasten, breit oder schmal, für Doppelausleger oder einfach.
Der Isolatoren Satz von Sommerfeldt ist die Nr. 407.

Wo die jeweiligen Masten stehen wusste ich ja. Diese sind auf den Segmenten an ihren Platz (nackig) eingesetzt worden. Dann habe ich mir eine Schablone gebaut, auf der die Gleismitte, Regelabstand- Mastkante, Regel- Fahrdrahthöhe, unterer und oberer Regel- Auslegerpunkt und Zick- Zack verzeichnet sind. Mit dieser Schablone, auszählen der Fächer, bzw. Gitter an den Masten, sind die Anschlagpunkte für die Ausleger festgelegt. Für de Ausleger selbst einfach ein Stück Papier vor die Schablone gelegt und die entsprechenden Punkte angezeichnet. Damit eine Zeichnung des Auslegers erstellt. Mit dieser konnten die Drahtlängen direkt Abgeschnitten werden. Der Rest ist löten.

Die Zeichnungen die ich zu Hilfe habe sind Z 12.6.1./1, Z 12.6.3./1 für die Ausleger. Für die Quertragewerke sind's noch ein paar mehr.
 
Isos

Ja, genau.
Ich habe die "Rohre" an den Winkel gelötet und dann die Isolatoren aufgefädelt. Dann erst den Ausleger zusammengelötet
Die 0,5mm Drähte haben sehr gut Luft.
 
Hallo Bastelfreunde,
heute habe ich etwas Zeit gehabt :regen: und habe meine Masten und Anbauteile Grundiert.

Ich werfe einfach mal die Bilder hier rein.
 

Anhänge

  • fertig zur Grundierung.jpg
    fertig zur Grundierung.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 298
  • Ausleger Detail.jpg
    Ausleger Detail.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 270
  • Mastschalterantrieb.jpg
    Mastschalterantrieb.jpg
    276,7 KB · Aufrufe: 253
  • U-Profil Doppelausleger (hinten).jpg
    U-Profil Doppelausleger (hinten).jpg
    285 KB · Aufrufe: 245
  • Mastfuß.jpg
    Mastfuß.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 230
Ich bin begeistert und als ehemaliger Bahnstromer noch mehr.

Lüdi
 
Na das sieht doch gut aus. Nur das eine Funkenhorn müßte m.E. noch etwas nach oben.
Die Dinger habe ich als Lehrling selbst mit zusammengebaut, nach einem Patent von BBC aus dem Jahre 1936, nur ca. 50 Jahre später.

MfG
 
@Luedi
...cool, das heißt; alles richtig gemacht.

...Nur das eine Funkenhorn müßte m.E. noch etwas nach oben...
Das ist so feiner Draht, der ist beim sprayen aus "seiner Form gefallen". Wenn ich fertig lackiert habe
...hab ich von RST da...trotzdem Danke!!
, wird es wieder gerichtet.
(jetzt weiß ich wenigstens wie das Dingens heißt)

:braue: :freak: :gruebel: :stupid: :nixweiss:

Kennst mich ja, daher für dich :knuddel:

@HolgerH,
...wenn Du im August wieder nach Magdeburg zum Stammtisch fährst, kannst Du Dir das in echt (Modell) anschauen. Wobei das Echte ja fast um die Ecke von dort ist.
 
Bin noch beim Versuch des Diensttausches. Wenn es klappt, bin ich beim Stammtisch. Da möchte ich dann gerne einige meiner Lieblingselloks (Ralf Nowak, Dirk Voigtländer) mitbringen.
Paßt ja!
 
...hier nun Teil 2.

Die Masten haben jetzt ihren Lack abbekommen. Es handelt sich um hellgrau 1808 nach TGL 21196 von RST. Sehr schöner Farbton und lässt sich sehr gut brushen.
Was ein bissel blöd ist, die Isolatoren bekommen auch Farbe ab. Bei der nächsten Aktion versuche ich diese mit Abdecklack zu behandeln, bevor ich sie einbaue.
Sollte dieses nicht funktionieren, muß ich halt wieder nachbehandeln. So wie hier jetzt, die habe ich gestern mit 10er Pinsel und schönstem Sonnenschein auf Terasse, mit Rotbraun einzeln angepinselt.
Bild 1 zeigt nochmal den inneren Aufbau des Mastes am Beispiel Abspannmast A8000 C120
Bild 2 Seitenansicht eines Flachmastes A 7500 C140 mit Doppelausleger (normaler Abstand)
Bild 3 und 4 die Mastschalter für Winkelmasten
Bild 5 Detail des gealterten Flachmast A 10000 C140 mit Doppelausleger (weiter Abstand)

Ich habe mal getestet wie stabil die Masten sind. Sie sind in Richtung zur Gleismitte (senkrecht zur Gleisachse) nur mit "großem" Kraftaufwand biegbar. In Fahrt- Richtung (waagerecht zur Gleisachse) ist etwas mehr Bewegung möglich.
Ich sage mal so: die Hobbex Masten wären schon weggeknackst vom Gefühl her.
Ich werde mal einen Versuchsaufbau mit mehreren Masten und Abspannung/ Festpunkten machen um zu sehen wie stabil das ganze ist. Dafür werde ich die dünnere (C120) Ausführung nehmen.
Bei mir ist die OL ja ohne Funktion, da ist es egal.
Zumal der Ausleger der Schwachpunkt sein wird, es sei denn dieser wird aus Federstahldraht gefertigt. Mit dem Zeug hab ich aber keine Erfahrungen ob es sich bedenkenlos löten ließe.
 

Anhänge

  • comp_IMG_1421.jpg
    comp_IMG_1421.jpg
    256 KB · Aufrufe: 237
  • comp_IMG_1419.jpg
    comp_IMG_1419.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 251
  • comp_IMG_1407.jpg
    comp_IMG_1407.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 281
  • comp_IMG_1408.jpg
    comp_IMG_1408.jpg
    264 KB · Aufrufe: 266
  • comp_IMG_1412.jpg
    comp_IMG_1412.jpg
    254,3 KB · Aufrufe: 266
Mir fällt eher "Sockenschuss!" ein - aber nen janz ausjepägter!

Sieht verdammt gut aus!
 
Hallo Jan,
wenn ich mit meinem Anlagenbau mal soweit sein sollte, dann würde ich Dich gerne als Oberleitungbaumeister einstellen (oder doch besser als Lehrmeister).
 
Oder sogar voll porno! :icon_wink

Aber, Jan, bei dem Zubehör drumrum, wie Mastschalter, bist du nach Originalfotos vorgegangen? Ich wüsste sonst gar nicht, was ich da wo hin machen müsste.
 
Erst mal Danke für Euer "Mitgefühl".
@Frank,
1. Bitte beim fahren nicht auf die Fahrleitung achten, rechts neben dem Gleis stehen die wichtigen Informationen für Dich. :ironie:
2. Jeden Mast, so wie er am Abzweig steht, habe ich fotografiert. Diese werden dann genau so nachgebaut.
Problem ist nur, 1985 sah es etwas anders aus.
Der eine Schaltermast ohne Fahrleitungsausleger kam erst später hinzu, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Versorgung mit Bahnstrom wechselte auch ihre Position. Wo sie sich befand weiß ich und die Gebäude und Anlagen existieren noch, nur wie die genaue Leitungsführung war, da wird es eng. Die Gleise sind noch zu sehen für die Trafos, bzw Umformer.
 
Zurück
Oben