Aber das man sich darüber aufregen muss??![]()
Es steht doch alles hier im Fred drin. Warum nicht einfach lesen?
Da ist die Verärgerung schon verständlich. Aber gut, es gibt halt so gewisse Kandidaten, die offenbar nicht lesen können...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber das man sich darüber aufregen muss??![]()
Ja, Henry es geht.Oder man schleift die dunklen Kanten ein wenig ab. Ich hab es zwar noch nicht gemacht, aber das müsste doch auch gehen, oder?
Andreas, ich sag nur Wegwerfgesellschaft. Pfui, schäm dich.Es gibt zum Nägelfeilen auch Abpackungen mit 20 Sandpapierfeilen, da kann man die "Mißbrauchte" auch einfach entsorgen.
amazist, Du gehörst eingesperrt...Ich habe auf der Seite der beiden Auslegerlager den Querholzbalken (mit der Kettensäge) so bearbeitet, dass die Lager in einer Nut zu liegen kommen. Wer sein Modell noch nicht montiert hat, kann vor dem montieren der letzten Auflage erst eine Liegeprobe machen. ...
, Wer das wichtigste an der Transportsicherung mit ner Kettensäge zersägt, der ist ein Saboteur! Was meinst du denn warum der Balken da vor genagelt ist, eventuell damit der Ausleger nicht nach vorn rutscht? ...
Wenn das so nicht passt, dann muß die Bohle eben nicht auf die angezeichnete Stelle genagelt (geklebt) werden, sondern weiter vor.
Gruß Uwe
. Ich hatte leider auf die Markierungen vertraut. Bin selber schuld -da nicht vorher probiert. Dann muß wohl noch eine Zusatzbohle davor damit nichts verrutschtAndreas, ich sag nur Wegwerfgesellschaft. Pfui, schäm dich.
Gruß Uwe
.... Ich hatte leider auf die Markierungen vertraut. ....
amazist, Du gehörst eingesperrt, Wer das wichtigste an der Transportsicherung mit ner Kettensäge zersägt, der ist ein Saboteur! Was meinst du denn warum der Balken da vor genagelt ist, eventuell damit der Ausleger nicht nach vorn rutscht?
Wenn das so nicht passt, dann muß die Bohle eben nicht auf die angezeichnete Stelle genagelt (geklebt) werden, sondern weiter vor.

, aber hab´s vorher nicht auf dem Waggon liegend angepaßt und mich auf die Lasermarkierung verlassen. So schlimm sieht es doch gar nicht aus, da die Aussparung nur beim Lager ist und daneben immer noch Holzbalken - dem Ladegut optimal angepaßt. Das Doppel T Profil liegt in seiner Führung passend am Querholz an. Man hat nur ein paar Späne für die Rundungen der Lager weggeputzt. Gibt es schon gealterte Modelle mit Bildern?
Doch ich mache so was.Na,
sowas macht doch keiner......![]()
. Aber gut dass es hier den Herrn Horn gibt. Meine Lagerungen jedenfalls sind jetzt aus Messing...... Leider fällt ein Drehgestell immer wieder ab. ....
