Jenny_Lo
Foriker
@ Grischan
Das die Leistung das Entscheidende ist und nicht die Temperatur war mir klar. Die Lötstation lässt sich zwar bis 480°C einstellen, aber mehr als dünne Ätzbleche möchte ich damit nicht löten.
Das Proxxonteil sah mir auch recht unhandlich aus. Aber ich habe lieber gefragt, bevor ich da falsch liege.
Ich wusste nicht, dass man mit dem Gaslötkolben auch ohne Spitze arbeiten kann. Nun werde ich mich also nach einem Solchen umschauen.
@ MECler
Da habe ich wieder mal auf der Leitung gestanden.
@ 152 032-9
Ich denke, das mit dem Hartlöten ist wirklich etwas übertrieben. Ich will eigentlich nur die Mechanismen für die Weichenservos, die Entkuppler und die Segmentdrehbühne aus Messingprofilen o.ä. bauen.
@ Toni
Danke für die Anleitung. So werde ich es mal probieren. Irgendwie habe ich mir die Sache komplizierter vorgestellt.
Das die Leistung das Entscheidende ist und nicht die Temperatur war mir klar. Die Lötstation lässt sich zwar bis 480°C einstellen, aber mehr als dünne Ätzbleche möchte ich damit nicht löten.
Das Proxxonteil sah mir auch recht unhandlich aus. Aber ich habe lieber gefragt, bevor ich da falsch liege.
Ich wusste nicht, dass man mit dem Gaslötkolben auch ohne Spitze arbeiten kann. Nun werde ich mich also nach einem Solchen umschauen.
@ MECler
Da habe ich wieder mal auf der Leitung gestanden.
@ 152 032-9
Ich denke, das mit dem Hartlöten ist wirklich etwas übertrieben. Ich will eigentlich nur die Mechanismen für die Weichenservos, die Entkuppler und die Segmentdrehbühne aus Messingprofilen o.ä. bauen.
@ Toni
Danke für die Anleitung. So werde ich es mal probieren. Irgendwie habe ich mir die Sache komplizierter vorgestellt.