AndyBar
Foriker
Hallo,
Nach langer Zeit möchte ich nun eine neue TT-Anlage aufbauen. Ich habe mich dabei für eine L-Form mit den Maßen 3*2m entschieden. Das Grundgerüst in offener Rahmenbauweise ist bereits vorhanden. Es ist frei beweglich. Ich plane im Moment mit 3 Ebenen (Schattenbahnhof, Hauptebene, Nebenbahn auf dem Berg).
Thema soll eine 2-gleisige Hauptstrecke mit Durchgangsbahnhöfen sein. Dazu noch eine eingleisige Nebenbahn, die sich in die Berge windet. Als Epoche hab ich mir 4 -5 vorgestellt, wobei es auch Gastfahrzeuge aus Epoche 3 geben wird.
Gefahren wird Digital mit dem neuen Tillig-ESU-Navigator. Später evtl. mal automatische Steuerung über TrainController (das hat noch lange Zeit...).
Die aktuellen Pläne (mit Raily 4 erstellt) habe ich mal angehängt. Die blauen Gleise befinden sich im Tunnel, nur die schwarzen Gleise sind zu sehen.
Eine Gleiswendel über 2 Ebenen führt die Züge in und aus dem Schattenbahnhof. Wenn ich es im Moment richtig überblicke, benötige ich aktuell keine Kehrschleife.
Der Bahnhof links oben soll eine kleine Güteranlage sowie ein kleines BW beinhalten.
Prinzipiell gefällt mir eigentlich der Plan, nur die Fahrtstrecken zwischen den Bahnhöfen kommt mir etwas kurz vor.
Falls da jemand Ideen hätte, wäre ich dankbar.
Ansonsten bin ich auch für Vorschläge offen, falls ich irgendwo logische Fehler gemacht haben zwecks Weichen usw.
(Das Thema steht jedoch fest. Darüber bitte keine Diskussion. Davon hab ich schon reichlich im Board gelesen...)
Nach langer Zeit möchte ich nun eine neue TT-Anlage aufbauen. Ich habe mich dabei für eine L-Form mit den Maßen 3*2m entschieden. Das Grundgerüst in offener Rahmenbauweise ist bereits vorhanden. Es ist frei beweglich. Ich plane im Moment mit 3 Ebenen (Schattenbahnhof, Hauptebene, Nebenbahn auf dem Berg).
Thema soll eine 2-gleisige Hauptstrecke mit Durchgangsbahnhöfen sein. Dazu noch eine eingleisige Nebenbahn, die sich in die Berge windet. Als Epoche hab ich mir 4 -5 vorgestellt, wobei es auch Gastfahrzeuge aus Epoche 3 geben wird.
Gefahren wird Digital mit dem neuen Tillig-ESU-Navigator. Später evtl. mal automatische Steuerung über TrainController (das hat noch lange Zeit...).
Die aktuellen Pläne (mit Raily 4 erstellt) habe ich mal angehängt. Die blauen Gleise befinden sich im Tunnel, nur die schwarzen Gleise sind zu sehen.
Eine Gleiswendel über 2 Ebenen führt die Züge in und aus dem Schattenbahnhof. Wenn ich es im Moment richtig überblicke, benötige ich aktuell keine Kehrschleife.
Der Bahnhof links oben soll eine kleine Güteranlage sowie ein kleines BW beinhalten.
Prinzipiell gefällt mir eigentlich der Plan, nur die Fahrtstrecken zwischen den Bahnhöfen kommt mir etwas kurz vor.
Falls da jemand Ideen hätte, wäre ich dankbar.
Ansonsten bin ich auch für Vorschläge offen, falls ich irgendwo logische Fehler gemacht haben zwecks Weichen usw.
(Das Thema steht jedoch fest. Darüber bitte keine Diskussion. Davon hab ich schon reichlich im Board gelesen...)
und in den verschiedensten Moba-Foren (kannste auch hier machen) lesen, lesen und nochmals lesen. Auch das eine oder andere Fachbuch können den Wissenserwerb unterstützen. Nicht nur Planungsgrundlagen, auch Gestaltungsgrundsätze (nicht nur Geländebau) und technische Fragen solltest Du beachten. Weiterhin solltest Du berücksichtigen, dass der Arm nur eine begrenzte Reichweite (ca. 70 - 80 cm) hat, wenn die Anlage nicht von allen Seiten zugänglich sein sollte. Ehrlich gesagt, dein Plan erinnert mich an den Anlagenbau der 70er/ 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts
. Ich könnte mir auf der Fläche eine ein- oder zweigleisige Hauptbahnstrecke (ohne Bahnhof!) als Paradestrecke mit entsprechenden Abstellmöglichkeiten im Schattenbahnhof vorstellen. Ergänzt werden könnte es mit einer eingleisigen Nebenbahn (als Spielstrecke
) und Anschließern. Wenn schon die Radien R11und R 21 angewendet werden müssen, dann bitte nicht im sichtbaren Bereich. Längere Fahrzeuge sehen in diesen engen Kurven einfach nicht gut aus.


Zu oben ist eigentlich fast alles gesagt.