• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umfrage: Wer schraubt hier auch in 1:1

Ich durfte mal 1999 eine zerlegte Dampfspeicherlok M 1:1 im Rahmen einer ABM wieder zusammenpusseln. Die sie zerlegt hatten waren nicht mehr da, und keiner wußte was wo hin gehört!
 
Im Rahmen der Vereinstätigkeit bei den Magdeburger Eisenbahnfreunden e.V. schraube auch ich in 1:1. Momentan setzen wir unseren Speisewagen und unseren Gesellschaftswagen instand.
 
Siehe Reg-Schuh und nen Trabant 601s zu Hause!

Gruß Tommy
 
also ich schraube bei der IG Hirzbergbahn ( unsere Bauzughobel, Akku-TW, Thüringer Schmalspurwagen) und bei den Gothaer Straßenbahnfreunden
 
Grad etwas weniger aber doch immer wieder gerne:

Verein der Nebenbahn Staßfurt-Egeln - 172 003-6

Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt - 41 1231 - 52 8184 - 50 3695 - V10B

kurzzeitig sogar mal Zahnradbahn Honau-Lichtenstein (BD Stuttgart) 97 501 und irgendein MAN-Triebwagen
 
Ich bin hier tätig, ehrenamtlich. In der Saison im Museum, in der "Winterpause" beim Schrauben in 1:1 und was noch so anfällt.

http://www.hsf-ev.de/

Ist der Mensch gesund, freut sich die Katze.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich auch mal. Bis 1996 beruflich im BW Dresden-Freidrichstadt.
Nebenbei noch an der in DD-Altstadt stehenden 120 338 und 130 002. Da sich aber um diese beiden Loks so recht keiner mehr kümmern mag, stehen sie halt nur noch so rum. Wenn ich dran denke, wieviele Stunden Freizeit man damals in die Restaurierung reingesteckt hatte, oh man ....
 
Ich bin seit Oktober 2008 im hist. Straßenbahnhof Leipzig-Möckern tätig und da in der Gruppe Restauration in der Werkstatt mit dabei. Zur Zeit schraube ich an unserm Tatra T4D (Tw 1602) herum, damit er zum diesjährigen Jubiläum "40 Jahre Tatrawagen in Leipzig" wieder fahren kann.
 
Ich bin ebenfalls, seit 1996, im historischen Straßenbahnhof Leipzig-Möckern tätig. Meine Spezialstrecke: Wagenbeschriftungen und Schilder herstellen. Zusätzlich arbeite ich derzeit Holzteile für unseren Triebwagen 1043 auf.
 
Naja ich war bis 2007 Aktiv im BW Dresden Altstadt dabei, aber da mein Job mich zu sehr eingenommen hat, und ich mich sowieso nicht damit anfreunden kann das die IG BW den Lokschuppen für Discozwecke verleiht, weil kein Geld mehr da ist, war es wohl der beste Weg aufzuhören....
 
Wann kann man da mal 'reinschauen?

Für gewöhnlich treffen wir uns Montags ab 16:00 Uhr im Handelshafen (Vereinsräume bei der Kegelbahn). Falls du Lust hast melde dich einfach bei mir oder Reg-Schuh und dann machen wir uns mal nen Termin aus oder du kommst montags mal spontan vorbei. :traudich:

Gruß Tommy
 
Und dann könntest du dir auch gleich den Talbot-Schotterwagen ansehen Stardampf, passt doch.
 
...öhm - ich habe vor etwa 35-40 Jahren angefangen an 1:1 Loks zu schrauben...

zuerst an 3achs Rekos und "Donnerbüchsen" (Bi-Wagen) - dann der Schritt vom Bww zum Bw und den Baureihen 50, 41 und 03, dann an 106ern und 110ern.
Später kamen 118er dazu und danach 120er, 132er, 211er, 242er und 119er (alles noch DR).
Mit der Wende dann als 220, 109 und 142 bezeichnet - dann kamen 218er, 425, 462 und diverse Steuerwagen.
Da im Dezember 2005 die Werkstatt Stendal geschlossen wurde, gab ich noch ein kurzes Intermezzo in Dessau an den Baureihen 141, 143, 150, 151, 155 - ja sogar an einer 194...

Seitdem bin ich nicht mehr im betrieblichen Maschinendienst tätig und erfreue mich einer anderen Tätigkeit bei der Bahn ;)
 
Hallo

auch ich schraube, wenn die Zeit es erlaubt, bei der großen "kleinen" Bahn. Bei der KJ-1; 750mm. So auch heute mal wieder. Wobei es heute ein kleines Ereignis gab - historisch gesehen. Seit 1965 fuhr heute zum ersten mal wieder eine Lok (750mm) im Bahnhof Magdeburgerforth aus eigener Kraft auf die bisher ausgelegten Schienen. Eine Ns3, die als Bauzuglok dienen soll. Es ist aber noch viel zu tun; (und Helfer willkommen).

Gruß
TT-Gerd

PS www.kj-1.de
 
An der Lok hab ich mal geschraubt, jetzt momentan an dem Auto daneben.
 

Anhänge

  • 2264383_1222379126948l.jpg
    2264383_1222379126948l.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 69
Zurück
Oben