• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messefred Leuna 2008

Zementsilowagen

Hallo ich habe in Leuna den Bausatz gekauft (siehe Foto) und suche noch weitere.
Leider hab ich den Händler vergessen.Weiß jemand wo es die gibt ?

Die Wagenbausätze dürfte es noch bei sehr vielen Händlern geben. Ich kann die Bausätze nur empfehlen. Sie sind leicht zusammen zu bauen und als Ganzzug geben sie ein recht gutes Bild ab. Schätze mal, das der Preis auf dem Bild 6 Euro sind. Kann mich daran erinnern, das der Preis kurz nach der Währungsunion bei umgerechnet ca. 2 DM gelegen hat. Habe mir damals aus dem Tschecheiurlaub einige Bausätze mitgebracht. Die fertigen Wagen seht Ihr im Anhang.

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • 100_1515.jpg
    100_1515.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 200
  • 100_1517.jpg
    100_1517.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 242
Die Wagenbausätze dürfte es noch bei sehr vielen Händlern geben. Ich kann die Bausätze nur empfehlen. Sie sind leicht zusammen zu bauen und als Ganzzug geben sie ein recht gutes Bild ab. Schätze mal, das der Preis auf dem Bild 6 Euro sind. Kann mich daran erinnern, das der Preis kurz nach der Währungsunion bei umgerechnet ca. 2 DM gelegen hat. Habe mir damals aus dem Tschecheiurlaub einige Bausätze mitgebracht. Die fertigen Wagen seht Ihr im Anhang.

MfG
tt-ker

Hallo, ich finde die Wagen auch schön, aber wie hast die Beschriftung gestaltet, dort klemmts bei mir, zumal ich keinerlei Anleitung dazu habe.
 
Klick Dich mal durch die ersten 6 oder 7 Seiten dieses Threads. Da ist irgendwo ein Bildchen von schräg oben zu sehen.
 
Ok, Lasst uns abwarten, wie die " Final Version " wird und den Spekulatius erstmal nach hinten verschieben.

Mal was anderes, konnte jemand in Erfahrung bringen, welchen Bedruckungsvariande Kühn bei der 185 bingen wird und wann ? - Lohnt es sich diesbezüglich Geld nach Leipzig mitzubringen ?
gleiches gillt für Tilligs 189 wobei bei Tillig zuerst die Standard DB kommen wird, denke ich.

... sebastian
 
Sie steht bei Beckmann und trägt die Sommerfeld-Stromabnehmer. Noch Fragen?

Edith gefallen die Stromabnehmer an der 189 sehr gut. Die Palette von Kühn kann da nicht mithalten.
 
Arnold Köf gesehen

Hallo,

hat jemend die Arnold Köf am Rokal Stand gesehen, die ging für 100€ nicht weg, dafür hätte ich letztes Jahr noch "gemordet". :)

Hoffentlich wird das auch was mit der Neuprouktion, der Liefertermin August ist ja wohl wie üblich verstrichen.
mfg
Gerd
 
kurze Frage zur Tillig V60 (BR345) und zwar passen bei mir die Zurüstteile (Gitter) nicht richtig, wer hat nen Tipp, die richtig anzubauen oder hilft nur aufbohren?

ich wollte nochmal nachfragen ob jemand die Zurüstteile bei diesem Modell schon zugerüstet hat und wenn ja, wie.
Die Gitter müssen doch richtig reingedrückt werden?
geht bei mir nicht und auf den Tillig Fotos sind die Gitter auch nur "aufgelegt" und noch nicht zertrennt...

andere Frage, im Messeblatt des Modellbahnshops werden für die BR106.0 die besonderen Möglichkeiten beim Digitalisieren bemerkt.
Wurde für die Nullserie eine andere Platine entwickelt oder trifft das auf alle Jatlig V60 zu?
 
...keine Räder am Wasserturm!

...sicher ist das der Grund, warum dieses Gebäudemodell hier nicht auftaucht,
waren doch die Fotografen stark mit den Neuheiten des Rollmaterials belastet.
So will ich es denn tun, für alle, die nicht in Leuna sein konnten und für alle,
bei denen auch Modelle ohne Räder zur Modellbahn gehören.

Modell des Wasserturms Groitzsch in 1:120
Gebäudehöhe 33cm (40m)
Grundfläche 15x15cm
Nachbau im restaurierten Bauzustand von 2005
alle Teile in 0,2mm Neusilber geätzt

(war auch auf der Anlage Köppe zu sehen)

JW
 

Anhänge

  • DSC01819.JPG
    DSC01819.JPG
    172,6 KB · Aufrufe: 106
  • DSC01800.JPG
    DSC01800.JPG
    212,2 KB · Aufrufe: 109
  • DSC01812.JPG
    DSC01812.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 79
Die Gitter müssen doch richtig reingedrückt werden?
geht bei mir nicht und auf den Tillig Fotos sind die Gitter auch nur "aufgelegt" und noch nicht zertrennt...
Habe meine auch schon zugerüstet, bei mir lagen keine Gitter bei,nur Griffstangen. Leider sind die Griffstangen zum Führerstand sowie die Rangierergriffe nicht passend sowie nicht schwarz sondern orange. Bei dieser Preisklasse sollte das aber passen bzw. nicht passieren.
 
Zurück
Oben