• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erfahrung mit Klose Br 106, begann mal als Bemerkenswerte Ebay-Auktionen 2025

Könnte zur "Klose 71" einen Roman erzählen: - nur soviel - damals gekauft per Bestellung - "merkwürdige humpel-Gurke" erhalten - wollte sie dann selbst in Altendorf gegen eine "einwandfreie" umtauschen - hoffnungslos, alle Alternativen waren noch schlimmer - kurzum, habe meine wieder mitgenommen - und so liegt sie noch heute in irgendeinem Sammlungshaufen !
 
Gehört auch(als "Gurke") irgendwie zur Sammlung und ist eine Reminiszenz(neben V60 etc.) an Klose, der ja leider ein unglückliches Schicksal hatte und viel zu früh verstorben ist.
 
Zu meiner persönlichen Definition von 'Sammlung'
gehört die absichtliche Anhäufung von Objekten.
Eine Ansammlung von Objekten findet ich dagegen regelmäßig in meiner Mülltüte: z. B. Objekte, die ich ungewünscht mit kaufen muß, um andere gewünschte Objekte zu bekommen, wie z.B. Verpackungen und deren Inhalt.
Andere Ansammlungen findet man beispielsweise in beliebigen Shops.
Die 'sammeln' da auch nicht, die 'ansammeln' Verkaufsangebote.

Mein Fazit:
Eine Sammlung ist ein erwünschtes Ziel von Aktivitäten,
eine Ansammlung ergibt sich aus Zufall und/oder Notwendigkeit, erfüllt aber aus sich heraus keinen Zweck.
 
Hier ging as auch ums Sammeln und Ansammeln:
 
Danke, bleibe bei "Sammlungshaufen", zumindest besteht meine TT-Sammlung z.T. aus solchen, so dass ich manchmal verzweifelt nach einzelnen Modellen suchen muss.
 
Danke, bleibe bei "Sammlungshaufen", zumindest besteht meine TT-Sammlung z.T. aus solchen, so dass ich manchmal verzweifelt nach einzelnen Modellen suchen muss.
Man könnte sie ja auch stapeln...
:nietenzae :streichel:bia:
 
Ach, da werden Erinnerungen geweckt! Ich bestellte Mitte der 1990er Jahre bei Herrn Klose eine BR 106 nach dem Erscheinen einer kurzen Rezension im MEB. Er versicherte mir, er hätte nichts dagegen, die Lok nach GB zu versenden, und so überwies ich ihm das Geld. Und dann passierte nichts. Zu der Zeit lebte mein lieber Schwager noch in Leipzig, und er bot an, nach Altenbach zu fahren und sich zu erkundigen, wo die Lok blieb. Herr Klose hatte jede Menge Ausreden parat - aber keine Lok. Er versprach eine Lieferung - die nicht erfolgte. Aber da wir in der Zeit danach zu dem Schwiegervater nach Köthen wollten, nahm ich mir vor, auch nach Altenbach zu fahren und von Herrn Klose mein Geld zurückzuverlangen. Ich fuhr hin - und kriegte tatsächlich eine BR 106, die ich zum Glück beim Schwiegervater auf einem Stück Gleis testen konnte. Sie fuhr nicht bzw. sie hoppelte. Also zurück nach Altenbach, wo ich etwas ungehalten wurde. Dann bekam ich eine BR 106 in der TT-Club Ausführung in einer schönen Plastikbox. Hurrah! In Köthen wurde die zweite Lok getestet - sie fuhr sehr gleichmäßig mit Lichtwechsel. Wow. Aber das Gleis war gerade. Meine Anlage zu Hause hat Kurven und Weichen, und die kann Kloses BR 106 nicht. Seit etwas über 30 Jahren vegetiert meine BR 106 in der Vitrine oder in der Schublade vor sich hin
 
Hallo miteinander
-abgesehen davon das die Klose 106 etwas dick geraten ist--mit ein wenig Arbeit kann sie auch Kurven und Weichen bewältigen
-das Problem waren damals die Bremsbacken und die dadurch eingeschränkte Seitenverschiebbarkeit der Radsätze

fb.
 
Hallo Miteinander
das habe ich vor langer Zeit mal im TT Kurier beschrieben
mal sehen ob ich es noch zusammenbekomme
meine 106 hatte zwei angetriebene Achsen die man wahlweise innen oder aussen einbauen konnte
ich glaube ich habe sie innen (mittig) verbaut und die äußeren Radsätze über die Kuppelstangen angetrieben
-die Seitenverschiebbarkeit der Radsätze war durch die Bremsbacken behindert-hier habe ich mit dem Dremel platz geschaffen
---den TT Kurier habe ich nicht mehr und auch der Rechner mit dem Artikel ist längst im Schrott
die Lok ist noch da (lange nicht gesehen) wenn ich sie gefunden habe kann ich hier mal ein paar Bilder einstellen

fb.
 
Zurück
Oben