• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine Modell Hobby Spiel in Leipzig, 30.09. bis 02.10.2022 - Nachlese

Es lohnt sich, auch wenn es etwas leer an manchen Stellen scheint.
Die kleinen Analgen haben es mir angetan.
Besonders die TTm Anlage, die dafür aber echt groß ist und sehr stimmige selbst gebaute H#user hat ganz abgesyehn eben vom TTm Thema ... und eine weitere bekannte TTm Anlage stand an anderem Ort.
Die konnte ich nicht fotografieren. das stand die Sonne zu ungünstig Sonne Schatten genau mitten durch in dem Moment.
Auch schöne TTe anlage.... Friedländer Bahn
Tillig hat meiner Meinung nach eine neue Messeanlage auch mit Schmalspur.
Bei Artitec gab es einen Schmied der ein Pferd gerede beschlägt als Modell.

Der Freitag war sehr angenehm weil nicht die übliche Sonnabend Messefülle.
Hab sehr angenehme Gespräche geführt, neTTe Freunde von hier getroffen. Der Tag war wieder zu kurz ...



Bilder später
 
Frag mich jetzt aber nicht, wie viel die kleinen Analgen nimmt ;) 🤐

Doch, muss man schon mit rechnen ... um die Zeit lässt die Konzentration nach.
Über 400 km gefahren, den ganzen Tag in Leipzig rum gerannt ...
 
Anbei mal aussagekräftige Bilder von Auhagens Sondermodell. Es ist wirklich schön geworden und meiner Meinung nach sein Geld wert.

Es sind sogar Kennzeichen des Bezirks Karl-Marx-Stadt beigelegt. Ein nettes Detail.

Der Opel Kapitän von Gabor. dient zum Größenvergleich.
 

Anhänge

  • IMG_20221001_080342.jpg
    IMG_20221001_080342.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 700
  • IMG_20221001_075833_edit_136550568857806.jpg
    IMG_20221001_075833_edit_136550568857806.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 568
  • IMG-20221001-WA0010_edit_136735653077569.jpg
    IMG-20221001-WA0010_edit_136735653077569.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 554
  • IMG_20221001_080329.jpg
    IMG_20221001_080329.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 687
Die sächsischen Abteilwagen von Lorenz erscheinen zunächst in Epoche III, später dann Epoche II. Zu Epoche I hat er nichts gesagt und das finde ich SCHADE!. Vielleicht könnte ja die kleine Ente dann mal was organisieren....
 

Anhänge

  • DSC_2374.JPG
    DSC_2374.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 864
Vielleicht. Aber ehrlich gesagt überzeugen mich die Wagen bisher noch nicht. Es gab diese bereits von Schwaetzer (gezeichnet von Dietrich Heede), von TT-Fan (Muschalle) und von Beckert.

Die von Beckert sind wirklich detailliert. Wenn man sie selbst zusammenbaut und passend lackiert bekommt man recht originalgetreue Modelle. Da empfinde ich die dicken angedruckten Griffstangen als Rückschritt. Rest muss ich sehen, wenn der Wagen fertig ist.

Ich schließe das für die Zukunft nichts aus, aber viel mehr gefreut hätte ich mich wenn ein anderer sächsischer Wagen erschienen wäre, als ausgerechnet diesen das vierte Mal in TT zu konstruieren.
 
Es sind sogar Kennzeichen des Bezirks Karl-Marx-Stadt beigelegt. Ein nettes Detail.

Wer das "richtige" Kennzeichen an seinem Sondermodell anbringen möchte, dem sei zu einem der beiden TOZ-Nummern geraten. Die beiden gehören in den damaligen Kreis Marienberg. Dazu gehört dann das viereckige Rückkennzeichen und nicht das sechseckige.

Die beiden XO-Kennzeichen sind leider fehlerhaft. Die erste Zahl war immer zweistellig. Würden bei eine 0 vorsetzen, dann wäre das Kennzeichen für den damaligen Kreis Klingenthal. Allerdings nur bei PKW...

Die beiden TO-Kennzeichen gehören in den damaligen K-M-S, wobei das erste für PKW und 1achs Anhänger ausgegeben wurde und das zweite für Kräder.

Das 1. TF-Kennzeichen war für Kräder im damaligen Kreis Klingenthal bestimmt.

Das 2. TF-Kennzeichen wurde im damaligen Kreis Plauen für Kräder und Traktoren ausgegeben.

Und TXZ gehörte in den damaligen Kreis Zschopau. Damit konnte auch ein Multicar unterwegs sein.

Ich muss mal mit den Jungs von Auhagen eine Nachschulung in Sachen Kennzeichenkunde machen, wenn ich wieder in der Gegend bin ;).

Insgeheim wünsche ich mir mal, dass @mkc mal passende Decals für den Multicar auflegt. Diese lassen sich samt den Kennzeichenplatten wunderbar verarbeiten.
 
Hallo,
darf ich mich auch mit an den Stammtisch setzen? Ich würde mich auch freuen mal den Konstrukteur meiner Besandungsanlage auf meiner Moba kennenzulernen.

Viele Grüße
kalle
Aber selbst verfreilich darfst du dich dazu setzen, das ist sogar erwünscht, das man sich dazu setzt.
 
Na, die Berichterstattung ist ja sehr verhalten in diesem Jahr. Lohnt sich der Besuch überhaupt?
Die Auswahl der Anlagen und Module, reicht zumindest für mich, morgen hinzufahren. Wenn ich es nur auf "das" Modell abgesehen hätte, wäre ich Freitag gefahren. Ich habe zwar einen relativ langen Zettel wo ich vorbeischauen(nicht unbedingt kaufen) möchte, meist gibt es aber noch die ein oder andere Überrauschung, die man nicht auf dem Zettel hat.

Allein die fast leere Autobahn mprgen früh, hat für den Sonntag gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, die Berichterstattung ist ja sehr verhalten in diesem Jahr. Lohnt sich der Besuch überhaupt?
Kommt drauf an, warum du auf die Messe willst, aufjedenfall kann man viel Geld da lassen. Die Auswahl an Artikeln ist nicht gerade gering, da findest du bestimmt was, auch wenn es nicht auf deiner Liste steht.

@R.P. Bei Tillig gab es den Messewagen, bei Karsei Neuheiten Ankündigungen im Schmalspur Bereich, die in Leuna noch nicht vorgestellt wurden. Und auch neue Modelle bereits zum Kauf.
 
mcpilot - da hast Du recht, ich habe neben TT, TTe, TTm, H0m, auch ein wenig(Tendenz geht zu den augentechnisch freundlicheren Spurweiten) H0, 0 und G, da geht es aber eher, auf Grund der Auswahl, darum was man nicht gleich mitnimmt. In Leuna gab es ja eine koordinierte Berichterstattung vom tt-board, in Leipzig ist das nicht der Fall.
 
Zurück
Oben