• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Länderbahn-Schnellzugwagen auf Zeuke-Basis

Und wieder schwirrt mir eine Frage im Kopf herum, zu deren Beantwortung es echter Experten bedarf:

In welchen Zügen liefen eigentlich (in Epoche 1 und 2) Salonwagen? Nur in Sonderzügen oder auch als Einzelwagen in ganz normalen D-Zügen? Und wenn ja: dort am Zugschluß und zu wievielen? Betrieb sie auch die Staatsbahn/DRG, gehörten sie eher den Speise- und Schlafwagengesellschaften oder waren es vornehmlich Privatwagen?

Ich frage deshalb, weil diese Wagen oft in der Literatur auftauchen und insbesondere die Inneneinrichtung mir für einen Nachbau spannend erscheint. Und weil sich für einen Salonwagen die äußere Form des AB4ü wegen der regelmäßigen Fensteraufteilung (also keine schmalen und breiten Fenster je nach Wagenklasse) nochmals verwenden ließe, bei der ich nun zudem den Bauplan im Kopf habe ...

AB4ü_pr94_3988sep.jpg

Nebenbei hat der AB4ü inzwischen seine drei Trennwände erhalten. Ferner hat nun auch die Backbordseite anständige Treppen unter den Einstiegstüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salonwagen am Zugende halte ich für ausgeschlossen. Als SICHER galt immer die Zugmitte.
Was ja leider auch mehrfach durch Unfälle bewiesen wurde.

Ist aber meine eigene Meinung.

Mathias
 
Bei Wagen ohne Übergänge für Reisende mag der Salonwagen in Zugmitte nicht stören, sonst wäre der Zug nicht durchgehend begehbar.
Dass das "gemeine Volk" nicht durch den Salonwagen gehen sollte, unterstelle ich mal.
Ansonsten wäre die Frage, ob der Laufweg des Salonwagens mit dem des restlichen Zuges vollständig übereinstimmt.
Wenn nicht, muss der Salonwagen eigentlich hinter die Lok oder ans Ende, um unterwegs den Rangieraufwand in Grenzen zu halten.

MfG
 
Nun gut, die Frage des Salonwageneinsatzes muß also noh geklärt werden. Vorerst stehen ohnehin andere Aufgaben an. Zum Bespiel, daß die Reisenden der Polsterklassen eingerichtete Wagen vorfinden.

So habe ich also am Interieur weitergewerkelt. Dieser AB4ü war unterteilt in 8 Plätze 1. Klasse sowie 24 Plätze 2. Klasse. Ferner gab es jeweils zu den Bühnen hin ein winziges Dienstabteil, Männerabort sowie separates Stehpissoir einerseits und ein Frauenabort andererseits. Die Aborte werde ich nicht einrichten, weil sie aufgrund der Milchglasscheiben sowieso unsichtbar sind. Das Dienstabteil hingegen könnte niedlich werden.

Fotografisch ist der Baufortschritt leider wieder schwer festzuhalten, weil das weiße Polystyrol kaum Kontraste zuläßt. Aber das Prinzip sollte erkennbar werden. Die Silhouette der Zwischenwände von 1,0 mm Stärke folgt dem inneren Wagenkastenquerschnitt; die Wände sind mittels kleiner Dübel am Boden aufgesteckt, weil daran noch gearbeitet werden muß. Sie werden Pendeltüren erhalten. Als nächstes will ich dann die Sitzplätze anfertigen und danach den Innenraum farbig gestalten.

AB4ü_pr94_4022sep.jpg AB4ü_pr94_4029sep.jpg
 
Danke für den Hinweis, Jürgen, aber keine Bange. Die Wände sind noch nicht fertig, ich will an der Oberseite den Raum für die Platinen nur erst dann ausnehmen, wenn feststeht, welche (teuren) käuflichen oder (billig) selbstgelöteten Lichtleisten ich verbauen werde. Das ist bisher nicht entschieden. Die eigenen bringen das schönere Licht, kosten aber leider auch knappe Bastelzeit. Die gekauften sind schlanker, aber das Licht ist zu grell und der weite Abstrahlwinkel der LED zwingt zu "Lampenschirmen", die auch erst mal gebastelt sein wollen ...

P.S. zum Thema teure Lichtleisten: Relativ zivil scheint mir der Preis der Hufing-Tronic-Wagenbeleuchtung zu sein. Aber die Konfektionsmaße passen für meine Wagenlänge nicht. Lassen sich diese Leisten eigentlich problemlos kürzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

P.S. zum Thema teure Lichtleisten: Relativ zivil scheint mir der Preis der Hufing-Tronic-Wagenbeleuchtung zu sein. Aber die Konfektionsmaße passen für meine Wagenlänge nicht. Lassen sich diese Leisten eigentlich problemlos kürzen?
Ja, das kürzeste Stück hat dann 2 LED und ist ca. 5,5 cm lang, weitere LEDs dann ca. alle 3,0 cm. Du kannst jederzeit nach jeder LED kürzen und auch das Reststück ggf. per Kabel wieder verbinden. Auch ein Kondensator kann angeschlossen werden.
Jedenfalls bei den gelben und warm/weißen LED-Leisten.
Ich meine diese Leisten bzw. diese hier.
Ohne Poti zur Helligkeitsregulierung sind sie auch verfügbar.
Gruß
Andreas
 
Funzellicht mit gelben LED, in jedem Abteil eine Leuchte...das klingt nach Spezialfall abhängig von der Raumaufteilung.
Nimm doch mal Kontakt zum Schwarzwälder auf, der kann so etwas, hat er für meine preuß. Abteilwagen auch schon sehr gut hinbekommen.

JWC
 
Du kannst jederzeit nach jeder LED kürzen und auch das Reststück ggf. per Kabel wieder verbinden.
Aber dies nicht im Sinne von "Rest" + "Rest" = "für einen Wagen", da dann der Gleichrichter und die Helligkeitseinstellung fehlt.

Vielleicht wäre eine Sonderanfertigung sinnvoll, damit die Abteile auch einzeln beleuchtet werden. Es gibt PCB-Hersteller, die Testserien (10 Stück) für nur 2$ anbieten!
Das klingt interessant, bedeutet aber für Stedeleben, die Platinen zu zeichnen und fertigen zu lassen und danach zu bestücken = kostet Bastelzeit. Wegen der verschiedenen Wagen und Aufteilungen würde ich fast zu Lochraster-Platinen raten und mit SMD-Widerständen und Dioden + ggf. Spannungsregelung arbeiten.

Gruß Rico
 
Die heutige Spätleerung (des Kamera-Speichers) liefert weitere Fotos der Inneneinrichtung des AB4ü-Wagens. Dieser hat nun sein Polstermobiliar erhalten, das im Grundaufbau aus Polystyrol-Profilen besteht. In der ersten Klasse wurden jedem der acht Sitzplätze "Ohren" wie auch Armlehnen angeklebt; derlei Schnickschnack fehlt in der zweiten Klasse. Die Überlegung dabei war, daß später beim Blick in die Fenster die Klassenschranken auch an der äußeren Form der Sessel erkennbar sein sollten und nicht allein durch verschiedenfarbige Bezugsstoffe.

AB4ü_pr94_2344.jpg AB4ü_pr94_2348.jpg AB4ü_pr94_2350.jpg

Die Trennwände sind im übrigen aus technologischen Gründen immer noch lose.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TTDanielTT Meßwagen LAV 2
In die VES M Halle von Jörg Wenkel Seite 50 ist eine Skizze, leider ohne Maße. Er entstand aus dem Hofspeise- und Küchenwagen von Wilhelm II.
Als Quelle ist ein Artikel von Kleinow : Der Meßwagen zur Untersuchung elektrischer Lokomotiven in Glasers Annalen 1.3.1924 Seite 76-79 angeben.
Die habe ich leider nicht.

Gute Nacht wünscht Jemand
 
Zurück
Oben