• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Mikes neueste Kreationen

Mal wieder edelstes heavy metall mein Gutster Mike!

Zum biegen des Daches:
Bei meinem EDK habe ich Längsrillen ätzen lassen.
Zusätzlich Öffnungen im Dach, hat wunderbar gefunzt!
https://www.tt-board.de/forum/threads/zangeleien-von-br-53-0001.34950/page-123#post-1025842
... vielleicht mal so als Denkanstoß.
Zum Schluss eine Lage Taschentuch mit mattschwarzer Farbe befestigt, voila, "fettich" war das Dach.

Beste Konstrukteursgrüße aus dem Bärliner RAW,

Dirk
 

Anhänge

  • Dachausschnit EDK TT.PNG
    Dachausschnit EDK TT.PNG
    15,6 KB · Aufrufe: 568
Ja Dirk,
diese Art der Dachinnenseite hatte ich auch schonmal. Aber wie gesagt, durch die Spanten lässt sich das Dach später exakt auf dem Wagenkasten positionieren und befestigen.
Durch die großflächigen Anätzungen verzieht sich das Neusilber zudem ordentlich, sodass es schon fast richtig vorgebogen ist. Beim Dach ist dieser sonst ungewollte Umstand mal förderlich...

Gruß Mike
 
Ok, ich dachte es macht Dir die Sache beim nächsten Projekt etwas einfacher.
Die Spanten natürlich zusätzlich.
Hab ich ja auch so hinbekommen, nur waren die Spanten bei meiner Konstruktion am Kranhaus befestigt.
Lassen sich natürlich auch am Dach selbst befestigen.
Und viel Kraft beim biegen in den Radius ist auch nicht von Nöten, wird aber zwangsläufig gerade.
 
Bei Dächern von Lokomotiven mach ich das auch so, erleichtert die Biegung erheblich und funktioniert erstklassig . Das wäre dann vergleichbar mit deinem EDK.
Aber Mike hat schon Recht, bei großflächiger Anwendung dieser Technik entsteh'n bei längeren Seiten unschöne Verformungen. Da verzieht sich das Blech. Kommt vielleicht auch auf den Ätzer drauf an ...
Wie auch immer, Mike hat ja auch ein wenig rumexperimentiert und das Ergebnis wird überzeugen. Da bin ich mir ziemlich sicher ...
 
Na hoffentlich ließt er das nich, dann wird's ja wieder nix mit der nächsten Dampflok ...
 
In wie weit lässt sich Deine BiSa13 als Ci oder Di darstellen? Will fragen, kann man ihn auch in verschiedenen Varianten gestalten, eventuell reichen zwei, um mit 3-5 Wagen einen abwechslungsreichen Zug zu gestalten? Oder sind da zwingend andere Ätzteile nötig?
 
Waren bei den Sachsen die Abteillängen nicht je Klasse unterschiedlich lang festgelegt?
Damit ergibt sich jeweils eine andere Länge des Wagenkastens.

IoreDM3
 
Bin ich nicht sicher. Unterschiedliche Bestuhlung kann auch ein Klassengrund sein.
Siehe A.Stärks Sachsen 09.
 
In wie weit lässt sich Deine BiSa13 als Ci oder Di darstellen? Will fragen, kann man ihn auch in verschiedenen Varianten gestalten...

Das ist in Planung, ich wollte erstmal eine Variante serienreif entwickeln und danach die anderen daraus ableiten.

Mir schwebt da ein schöner Zug bestehend aus 6 Wägelchen und 75.5 als Zuglok vor...

Mike
 
Oh, dann warte ich. So ist das Modell also nur als Bi darstellbar.
Ein feiner Zug soll es in jedem Falle werden. Möglichst in grau, braun, grün.
 
Guten Morgen,

weiter ging es mit der Dachausrüsteung.
Die Dachleitungen (z.T. noch nicht 100% passend) bestehen aus 3 Einzelteilen. Diese werden mit Kupfernieten, die die Lampenhutzen imitieren, auf dem Dach fixiert und innen verlötet. Die Lüfter über den Abteilen bestehen ebenfalls aus Nieten mit Distanzscheiben. In der Mitte fand dann noch der Wasserkasten platz.

Mike
15.JPG 16.JPG 17.JPG 18.JPG
 
Zurück
Oben