• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eine V180 001 ensteht

Der Preis ist ganz angemessen. Ist sogar jünger von 2002 und hat 12,50€ gekostet. Mit den anderen Baureihen im Buch lohnt das durchaus für knapp 20€.
Zurück zum Modell. Bin da auch schon ewig dran. Am meisten scheue ich mich vor der Lackierung. Neue Seitenwände und Rahmenseiten liegen fertig geätzt hier. Mir will bloß das Aufkleben größere Flächen nicht ordentlich gelingen. Die kleineren Lüfter habe ich aus den originalen von Tillig umgearbeitet. Irgendwann wird es. Dann in der vereinfachten zweiten Lackierung.
 
Hallo Karl Georg,

vielleicht ist es denkbar einen Baussatz zusammenzustellen. Deine Ätzteile, die Teile von Mike und die Brille von Dikusch. Ich denke schon, dass dies für einige unter uns interessant wäre.

kalle
 
Hallo,

mal eine ganz leicht themenfremde Frage. Die V180 001 und 002 haben mir im Original nicht so sehr gefallen, mein Favorit war immer die V180 003.
Durch dieses Thema angeregt habe ich heute mal wieder das V180er Heft vom Eisenbahnjournal in die Hand genommen und das schwarzweiss-Bild der 003 wiederentdeckt.

http://www.volkers-eisenbahnseite.de/118.2/FAIN-003.jpg

Von den Farben her würde ich wie folgt vermuten:
- Front und Seiten unter dem Zierstreifen = Rot (aber welches?)
- Front über dem Zierstreifen und Lüfterband = Eisengrau
- Dach und Fenstereinfassungen = Elfenbeinweiss

Sollte der Rahmen ggf. auch zweifarbig sein?

Kann jemand von Euch diese Farben bestätigen und beim Rotton eine nähere Angabe machen?

Vielleicht mache ich mich ja mal über diese Lok her.....
 
Wirklich schade das dies kein Farbfoto ist. Beim Rahmen würde ich auch auf zweifarbig tippen. Bei rot/eisengrau, denkst du da an eine Farbgebung in der Art der V200 DB?
 
Man erkennt viel Retusche an dem Bild. Die Maschinen, also 003und 005-007, sicher auch die 004 hstten ein tiefes Weinrot. Glaube nicht, das für jede Lok neu gemischt wurde. Tilligsche Interpetration denke ich ist bis auf den Farbton ganz stimmig. Ob der Rahmen zweifarbig lackiert war? Wobei es bei der 004 auch so aussieht. Auffallend die kleinen Lüfter und diese Hutzen auf dem Dach.
 
Beim Rahmen würde ich auch auf zweifarbig tippen.

Sieht schon irgendwie so aus und vor allem, als ob der untere Teil wie das Rot unter dem Latz aussieht. Aber daran glaube ich nun wieder nicht. Denke eher Schwarz/Eisengrau.

Bei rot/eisengrau, denkst du da an eine Farbgebung in der Art der V200 DB?

Ich denke da eher an die Farbgebung wie sie die WFL auch nutzt ...
http://www.v180-online.de/280113_001.html

Da ist das Dach in Silbergrau auch plausibel, da sich so die Farbe aus den Zierstreifen wiederholt.


@Karl-Georg - was ist denn Deiner Meinung nach retuschiert?
 
Aus Lokvogel - Fabgebung DR 1949-1993,
m.E. z.Zt. beste Quelle für Anstriche
Lokvogel v 180 001-003.jpg

Lokvogel, Folgeseite
Zusammenfassung der Farben 180 001 - 004
Lokvogel 2.S..jpg

mfg
fp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Retusche, na das ganze Bild. Sie dir die Seitenwände an. Keine Klappe zu sehen. Solche Retusche war absolut üblich. Gerade bei offiziellen Fotos. Manchmal kaum zu sehen und manchmal sehr deutlich.
 
Danke an knechtl für die Folgeseite. Hatte ja gehofft das der obere Teil eisengrau wäre. Will die 003 trotzdem mal angehen, eine Piko-Basis ist bestellt.

@Karl-Georg - da muss ich alle Bilder mal abgleichen, welche Klappen es gab und welche evtl nicht.
 
Workshoplok 2011 von Tillig allerdings als 118. Die einzige Vor-und Kleinserienmaschine, die ihre Lackierung bis in die Epoche IV behielt. An der 005 änderte sich öfter mal was uns es gab dann neue Farbexperimente in den 70ern. Deswegen ist sie als Museumslok denkbar ungeeignet, da sie den zweistreifigen Standardlack nie trug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum geht eigentlich kein Großserienhersteller an solch ein Vorbild?

Na Tillig hatte immer nur die falschen Frontgriffstangen (senkrecht anstatt quer) und bei Piko bin ich nicht so firm, aber auf den ersten Blick leider auch nur die falsche Version.


Ergänzung - hab grad mal etwas gesucht- die WFL-Version schaut der DB V200 sehr ähnlich....
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/47/V200_033_Fürth.jpg
.... nur das die V180 in diesen Farben viel besser aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zweistreifige rot-beige Lack der V180 könnte auch von Krauss-Maffeis (späterer) V300 001 abgekupfert sein.

Was die V180 003 betrifft, gab es ja schon die recht ähnlichen V180 005 und 007 von der Fa. Tillig, wenn auch mit "Zutaten" bzw. ohne "Latz".

V180 001 und 002 wären wohl äußerlich weitgehend eine Neukonstruktion, die sich zumindest für einen Großserienhersteller für höchstens drei Farbvarianten kaum lohnen dürfte.

Von den rund 380 V180 haben nur 25 (003 bis 026, 201) die horizontalen Frontgriffstangen. Da kann man sich drüber streiten, ob diese formmäßig hätten berücksichtigt werden müssen.

MfG
 
Hallo zusammen,

da ich nun tatschächlich die V180 002 mal angehen möchte, würde mich interessieren ob im Laufe der Jahre doch noch weitere Modelle von anderen Boardern entstanden sind.

VG
kalle
 
Noch zur Vervollständigung. Für den Rahmen gibt es auch noch ein Teil.
Das ganze wird gerade für die Digitalzentrale vorbereitet. Die Zeiten beim Ätzen sind aber bekannterweise derzeit sehr lang.
 

Anhänge

  • DSC05471.jpg
    DSC05471.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 400
Hallo zusammen,

ich hole das Thema mal wieder nach oben. Mich würde die Farbtöne für die V180 002 interessieren. Kann hierzu jemand etwas sagen bzw. kann ich mich an dem rot/elfenbein der Epoche III Maschinen orientieren?
Danke.

Viele Grüße
kalle
 
Sehr schwierig, mir sind 2 Farbfotos bekannt. Da wirkt die heller, als die Zeichnung bei "Lokvogel". Auf einem Bild ist eine Berliner S-Bahn im Hintergrund zu sehen. Das Rot ist da schon sehr ähnlich. Also RAL 3004 Purpurrot. Festlegen wird sich da keiner können. So ähnlich wie bei der V100 001. Wie viele Blautöne da auf den verschiedenen Farbbildern zu finden sind.
 
Zurück
Oben