• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Verkabelungsplan für Blockstellen

Tomi6607

Foriker
Beiträge
166
Reaktionen
1
Ort
Berka/Werra
Hallo,


ich suche einen Verkabelungsplan für Blockstellen mit Signalschaltung. Also mal für 3 Blockstellen. Ein Zug soll am 3. Block amroten Signalstehen bleiben. Block 2 soll das Signal dann ja logischer Weise auch auf Rot stehen da ja Block 3 belegt ist. Block eins soll das Signal auf grün stehen.Wenn aber nun Block 3 frei ist soll dahinter alles nachrücken können. Ich benutze WD10 von Kühn, Esu Switsch-Pilot mit Erweiterung und Esu Detectoren mit Erweiterung. Ich will mit Stromfühlern arbeiten. Wäre schön,wenn mir jemand eine Skizze erstellen könnte und eine Programmieranleitung dazu.Ich habe als Zentrale die Esu Ecos 2 und will ohne Pc steuern.



Gruß Thomas
 
Ich formuliere mal vorsichtig:
Wäre schön, wenn Du mal die Suchfunktion mit "Streckenblock" und "Blockstelle" benutztest, da gibt es schon für fast alles eine Lösung.
 
ich habe da schon geschaut, aber nicht das gefunden was ich suche.
 
ich hab immer noch nicht das passende gefunden. Wer kann helfen? Eine skizze reicht auch, damit ich mal in etwa sehe, wie sowas verdrahtet wird.
 
Lese dich erstmal schlau.
Guter Ratgeber ist hier "Ins richtige Gleis".Dort ist Blockstellenbetrieb beschrieben mit Lichtsignale.Ist zwar analog aber zu digital ist nicht weit.
Dann probieren und bei weiteren Problemen nachfragen.

Hat nicht jeder ne ESU usw.

MFG Jean
 
................daran mußt Du Dich hier gewöhnen!
Verweise auf eine Suchfunktion (die mit Blockstellen beginnt und mit der Frage nach einem Gleisplan endet - also sehr übersichtlich oder über x Seiten geht, wo irgendwann mal das Wort Blockstelle vorkommt) sind hier üblich. Richtig ist allerdings auch, daß es dazu viele Beiträge gibt. Vielleicht mal direkt googlen
 
Erst einmal vielen dank, dass ich Antworten ehalten habe. Es ist ja alles schön und gut, aber was eine Blockstrecke ist weiß ich, nur wie verbinde ich die benötigten Komponente. Ich habe ESU Detector, die ich per Stromfühler anschließen will, ESU Switsch-Pilot für das stellen von Signalen und ESU Extension für Switschpilot für das Bremsen vorm Signal. Fürs Bremsen habe ich mir 5 Dioden zusammen gelötet, wie es bei ESU steht.
Gibt es irgendo mal eine Seite oder ein Buch, wo man mal Schaltpläne hat?
Ich fahre digital und will auch mit und nur mit meiner ESU ECOS steuern.

Oder könnt Ihr mir ein Buch vorschlagen, wo ich mal Tipps und wo auch mal drin steht wie und wo Trennstellen zu setzen sind?



Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

da Du zu deiner ECOS alle Komponenten zusammen hast, beschäftige Dich mal intensiv mit deiner Bedienungsanleitung der ECOS.
Desweiteren empfehle ich Dir die Homepage von ESU. Es ist sehr kompakt zusammengefasst.http://www.esu.eu/support/tipps-tricks/ecos/ Blockstelle und erweiterte Fahrwegesteuerung.
Ich kann es Dir nur empfehlen. Noch ein Tip. Baue Dir einen Testkreis auf, mit 2 Blöcken. Dann kannst Du die Tip's nachbauen und verstehen.
:traudich:
 
@Stefan. Danke für Deine Info. Den Schaltplan von ESU habe ich mir schon ausgedruckt und auch eine Teststrecke angefangen aufzubauen, auch mit 2 Blöcken. Nur weiß ich noch nicht wie weit die Trennstellen auseinander sein müssen.
Eine Pendelzugstrecke habe ich mit Erfolg gemeistert, aber die Blocksteuerung will noch nicht so wie ich es will.



Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

die Trennstellen sind z.B. bei mir vierfache Loklänge vor dem Signal.
Es ist aber abhängig, was für Decoder Du benutzt bzw. wie Du den Bremsweg halbwegs gleich einstellen kannst. Ich bin komplett auf den ESU Lokpilot V4 umgestiegen, da kann man den Bremsweg unabhängig von der Geschwindigkeit einstellen. Das klappt wunderbar.
 
Was passiert wenn durchverkabelte Wagen (z.B.Kuehn) nach der Lok die Trennstellen immer wieder brücken?
Beschleunigt die dann immer wieder? Reichen 4 Loklängen überhaupt für ein ordentliches Abbremsen? Sollte der Abschnitt evtl. so lang sein, daß der Zug komplett darin ist? (bezieht sich alles auf Digital) [Ich bin bekennender Analogfahrer, schau aber über den Tellerrand]
 
Hallo Thomas,

die Trennstellen sind z.B. bei mir vierfache Loklänge vor dem Signal.
Es ist aber abhängig, was für Decoder Du benutzt bzw. wie Du den Bremsweg halbwegs gleich einstellen kannst. Ich bin komplett auf den ESU Lokpilot V4 umgestiegen, da kann man den Bremsweg unabhängig von der Geschwindigkeit einstellen. Das klappt wunderbar.

Seit wann sind den Trennstellen(Blockstrecken) abhängig vom Decoder? :gruebel:
m.E. sollte Tomi die Blockstrecken so wie im realen Leben machen.
Beispiel für Tomi: stell dir vor du hast 3 Meter freies Streckengleis.Diese würde ich in 3 Blockstrecken a 1 Meter aufteilen und genauso verdrahten wie im benannten Link oder wie ESU es empfiehlt.
Sollte dein Zug natürlich 2 Meter sein würde ich die Blockstrecken 3-4 Meter (pro Block)lang machen.

Desweiteren finde ich es als Quatsch den Bremsweg unabhängig von der Geschwindigkeit einzustellen.
Dann brauch ich keine Bremsstrecke.
Hier am Beispiel eines PKWs: aus 30KM/H ist der Bremsweg kürzer als aus 100KM/H.

Noch besser geht das peer PC Steuerung (Modellbahnsteuersoftware hier TC oder ITrain) da kann man sehr gut noch die Masse (Zuggesamtgewicht) simulieren.
sprich ein Kohleganzzug von 1200t brauch etwas länger bis Stillstand als ein Städteex mit 600t.
So macht das fahren erst Spass.Ansonsten währe Digital fahren rausgeschmissenes Geld.

die Trennstellen sind z.B. bei mir vierfache Loklänge vor dem Signal.
Was du da meinst ist bei mir der "überwachte" Stoppabschnitt wo ein Zug auf alle Fälle zum stehen kommen muss(sofern das Signal nicht grün zeigt).

MFG Jean
 
@ Rammsteinchen, danke für Deine Info. Nun bin ich schon mal schlauer.
Nur wie verhält sich das mit den Trennstellen wo Wichen oder Kreuzungen sind?
Auf meiner Teststrecke habe ich erst einmal einen Block, so wie es ESU rät, mit Signal aufgebaut. Wenn ich nun auf meiner Zentrale das Signal auf rot stelle, dann bleibt der Zug auch stehen. Schalte ich Signal auf Grün, dann fährt er auch weiter.. Die Trennstellen sind da 63cm auseinander.Als nächstes will ich einen 2. Block dazu bauen. Muß ich da z.B. nach der letzten Trennstelle vom Block1 wieder z.B. 63 cm weiter eine Trennstelle setzen ?



Gruß Thomas
 
Nur wie verhält sich das mit den Trennstellen wo Weichen oder Kreuzungen sind?
Gruß Thomas
Das gehört jetzt zwar nicht mehr zum Block aber da lese dir mal Gröschis Testanlage durch. Da sind viele Möglichkeiten schon eingeflossen.
Nur soviel dazu von mir.
ich würde vor dem Weichenfeld trennen und hinter dem Weichenfeld (quasi Bahnhofsgleise oder SBH Gleise).aber jeder wie er möchte ;-)

Die Trennstellen sind da 63cm auseinander.Als nächstes will ich einen 2. Block dazu bauen. Muß ich da z.B. nach der letzten Trennstelle vom Block1 wieder z.B. 63 cm weiter eine Trennstelle setzen ?
Gruß Thomas

Nein. Du kannst die Blockstrecke so lang machen wie du willst.
Meinetwegen die 1te ist 63cm ,die 2te 105cm und die 3te 170 cm.
Die Länge ist irrrelevant , Hauptsache ein Zug passt rein (nicht nur die Lok)
Deswegen wenn du ein P Zug hast (Beleuchtung) der in Block 2 fährt aber der letzte Waggon steht noch in 1 Block wird der 1 Block nicht frei gemeldet.solange erfolgt auch kein anderer Schaltzustand.
Auch könnte ein nachfolgender auffahren (auf den letzten Waggon)

MFG Jean

Hier der Link.
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=14003&highlight=versuchsanlage
 
Am besten begrifflich und auch logisch den Block und den (die) getrennten Abschnitte (=Meldeabschnitte) trennen - ein Block kann mehrere Meldeabschnitte enthalten aber nicht (oder nur schlecht) umgekehrt.
Bei sehr langen Blöcken ist es u.U. günstig, mehrere Meldeabschnitte einzubauen (z.B. zur Ausleuchtung eines Gleisbildes) und nur den letzten vor dem Signal zum Bremsen/Anhalten zu verwenden.
Macht man die Blöcke zu kurz, sieht der Fahrbetrieb aus wie 'ne hoppelnde Karnickelfamilie :argh::fasziniert:.
 
Hallo,habe meine 2 Blockstellen aufgebaut. Bei rot bleiben Züge stehen. Nur wenn ein Block belegt ist fährt der nachfolgende Zug trotzdem in den belegten Block. Meine Ecos zeigt belegt an. Ich habe den ganzen Sonntag experimentiert, aber nicht hinbekommen, das das Signal des hinteren Blocks auf Rot gestellt wird, wenn der vorherige Block belegt ist.Was mach ich falsch?


Gruß Thomas
 
Ich habe den ganzen Sonntag experimentiert, aber nicht hinbekommen, das das Signal des hinteren Blocks auf Rot gestellt wird, wenn der vorherige Block belegt ist.Was mach ich falsch?


Gruß Thomas

Irgendwas falsch eingestellt.Solange der hintere Block das Signal nicht auf rot geht müssen ja die Züge durchbrummen.
Anleitung lesen,lesen,lesen.

MFG Jean

PS: Deine Angaben sind wieder so dürftig das man nur raten kann.
 
Hallo,habe meine 2 Blockstellen aufgebaut. Bei rot bleiben Züge stehen. Nur wenn ein Block belegt ist fährt der nachfolgende Zug trotzdem in den belegten Block.
Hm, zwei Blöcke und zwei Züge? Das wird doch nix. Du brauchst immer mehr Blöcke als Züge, sonst kann dein Zug ja keinen freien Block finden und befahren.
 
@ Per, ich habe hier nur mal eine Versuchsstrecke aufgebaut und erst einmal 2 Blöcke und 2 Signale mit ESU Switch-Pilot mit Erweiterung, ein ESU Detector und einer Bremsstrecke mit Dioden. Also so wie es bei ESU auf der Homepage dargestellt ist.
Ich bin ja erst eimal nur am probieren und will dies dann auf meiner richtigen Anlage übertragen. Steuern will ich es erst einmal nur mit meiner ESU Ecos 2.
Ich bin ja schon mal froh, dass meine Lok am roten Signal bremst und auch hält und bei grün wieder langsam losfährt.
Nur wenn der vordere Block belegt ist, darf man doch das hintere Signal nicht auf gün stellen können oder es sollte sich zu mindestens alleine auf rot stellen. Dies tut das nicht bei mir.


Gruß Thomas
 
thomas versuch mal interressehalber ganz einfach 3 Blöcke und 2 Züge.

MFG Jean
 
ok. werde ich mal versuchen. Da treten bestimmt noch weitere Fragen auf.

Gruß Thomas
 
Na dann immer ran damit,entweder wir wissen weiter oder müssen halt ad hock.
guts nächtle
Jean
 
Also mit 3 Blöcken gehts auch nicht. Geht sowas überhaupt mit der Ecos?
 
Zurück
Oben