• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umbau von Zweiachsigen BTTB Containerwagen mit Echtholz

Gute Zigarren kommen aus Kuba und da wickelt niemand den Tabak in Furnierholz. ;) Furnierholz bekommt man als Resteabfall beim (Möbel-)Tischler, auch wenn die Zunft gerade ausstirbt und Verfahrenstechnikern Platz machen muss.
 
Die Masten als Ladegut gefallen mir. Aber bitte nicht mit Betonfundament unten dran!

Mathias
 
Ja da hast du recht,die wahren nur ertmal schnell zur hand für das Foto
werde ich noch ändern und eine Konstruktion aus Balken muß auch noch hin wo sie aufliegen!

Nochmal wegen der zu hohen Bolen, habe heute im Bhf Eisenach in einem Wartenden Güterzug einen änlichen Wagen Gesehen da haben die Bolen auch auf dem Rahmen gelegen und als Kantenschutz hatte er
Rundrum ein L-Profil nach oben offen auf dem Rahmen so das die Bolen Quasi in einem aufgesetzten Rahmen gelegen haben!
So könnte ich mir das auch bei meinen Wagen vorstellen und das problem wäre behoben!

Hatte aber leider nix zum Foto machen dabei sehr schade!
 
Vorschlag für den Bau eines Bodens:

Für einen Es habe ich folgendes gemacht:

Polystyrol von 0,3 Stärke zuschneiden
Im Maßstäblichen Abstand die Lücken zwischen den Bohlen mit Skalpell oder Reißnadel einkerben.
Darstellung der Holzmaserung mit Drahtbürste und anschließend Sandpapier. Dabei die Richtung der "Kratzer" beachten.
Abschließend mit lasierenden Farbaufträgen bemalen.

Voila (Bilder)
 

Anhänge

  • ttb-18314.jpg
    ttb-18314.jpg
    283 KB · Aufrufe: 98
  • ttb-18316.jpg
    ttb-18316.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 98
Zurück
Oben