Rene Köppe
Foriker
Dann darf ich bei dieser Gelegenheit an die werksseitigen Sound-Wagen erinnern für TT ( BR 132 / BR 01 / BR 52 ) .
Dort war ausreichend Platz vorhanden , aber der Klang hat leider nicht viele Käufer überzeugt.
ja, kann mich daran erinnern, leider ist man da immer auf den Soundwagen angewiesen,wie sieht denn das aus, wenn die 52er mal rückwärts fährt, und der Soundwagen noch vorhergeschoben wird, und der eigentliche Zug am anderen Ende der Lok hängt.
Man will doch die Lok auch mal in den Lokschuppen fahren, wie soll das mit Soundwagen gehen.Ne, dann so wie es jetzt möglich ist,welchen Weg man auch beschreitet.
Und das ganze hat überhaupt nichts mit Physik zu tun, oder erst wenn man die Biologie ganz klein in ihre Bestandteile zerbröselt.



, Ich kann meine Meinung immer kunt tun wenn ich es will , da brauche ich nicht erst beim Herrn LOCDOC nachfragen . Denn ein guter Sound hängt nicht allein vom Lautsprecher und der Schallkapsel ab , sonder eben von den Dateien welche man da einspielt . Es gibt vielleicht Kollegen die es besser hinbekommen . Dies alles ist natürlich rein mein subjetives empfinden mögen andere doch denken was sie wollen .