• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTler baut!!!

Rene,

:respekt:

Echt saubere Arbeit!!! Wenn ich das mit dem Kabelfitz in meinem Stellpult vergleiche, bekomme ich ja glatt ein schlechtes Gewissen!

:versteck:
 
Hallo Olaf,

ich habe mir gedacht , wenn ich das ordentlich baue und es geht mal was kaputt, dann finde ich auch schneller den Fehler.Zusätzlich zur Ordentlichen Verdrahtung habe ich einen Ganzen Hefter mit Schreibkram, wo welcher Draht an welchen Anschluß geht.Das ist ne Sauarbeit kann ich Dir sagen, aber es lohnt sich.
 
Rene Köppe schrieb:
Hallo TTler,

was ist den an so einer Schattenbahnhofssteuerung so schwierig...

Nichts, solange man sich mit dem Einrichtungsverkehr zufrieden gibt. Bei einer zweigl. Hauptstrecke könnte man unter Umständen noch damit Leben, aber so wie hier - eingleisig - das wär nicht mein Ding.

Die Weichenantriebe würde ich niemals oberirdisch montieren, gerade die Conradler sind nach meiner Erfahrung nicht die langlebigsten, erst recht nicht, wenn man Sie ab EW2 aufwärts verbaut.

Ansonsten sehr ordentlich! Trotzdem schreit die Anlage aufgrund der Überschaubarkeit nach einer kompl. Digitalisierung.
 
Ich habe für meine Anlage reichlich 3 Jahre geplant ich hatte natürlich eine Kleine Anlage zum Probieren, die ich dann später verkauft habe.Alles das was auf meiner jetzigen Anlage ist habe ich in den letzten 10 Jahren zusammen getragen. Ich habe nach der Wende angefangen Material zu kaufen immer mal etwas.Ich baute mir also eine Kleine Anlage mit der ich dann aber nicht mehr zufrieden war und der Wunsch nach einer größeren wurde immer Stärker . Nach Jahrelanger Planung fing ich schlieslich 2001 an zu bauen.Dann kam das Hochwasser es war zum Glück nur der Holzrahmen und ein Teil des Schattenbahnhofs fertig.Ich konnte nichts Retten.Ich war zum Hochwassereinsatz in der Feuerwehr und kam auch nicht mehr über die Mulde.Der Heimweg war abgeschnitten.36 Stunden waren wir nonstop im Einsatz, da war an die Eisenbahn nicht zu denken.Aber meine Freundin und Ihre Familie, sowie ein paar Freunde haben fast alles aus der Wohnung retten können bis auf den Rohbau und ein paar Möbel ( Schrankwand Sofa ). Nach dem Hochwasser sind wir auf den Berg gezogen, dort entstand dann meine Jetzige Anlage an der ich seit 2002 baue.Zum Glück ist nichts von meinen Modellen verloren gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"räusper", darf ich wieder???

anbei der Gleisplan, obere und untere Ebene
 

Anhänge

  • obere Ebene.JPG
    obere Ebene.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 192
  • untere Ebene.JPG
    untere Ebene.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 194
HAAAAALLLLLLLOOOOOO Leute!!!!!!

könnt ihr bitte diesen Fred mit eurer Grundsatzdiskussion ob analog oder digital verschonen?

Danke!
 
@TTler Selbstverständlich!

Hättest Du den Schattenbahnhof aus einer zweigl. HS heraus aufgebaut, hätte ich überhaupt nichts dazu gesagt, aber die Vorstellung, das die Züge auf deiner Anlage mit einer "automatischen Schattenbahnhofsteuerung" immer in die selbe Richtung reinfahren und immer aus der selben Richtung zurück auf die Platte kommen, fand ich traurig.
 
Hi TTler,

um zum Thema zu rückzukommen....
der Plan gefällt mir ganz gut so, nur ist die linke Schattenbahnhofein/ausfahrt nicht ein wenig steil ? oder täuscht das auf dem Bildern ?
Mach mal die Dreigleisige Variante des SB ! ist Besser !
Gruß Marcus



TTler schrieb:
"räusper", darf ich wieder???

anbei der Gleisplan, obere und untere Ebene
 
@Marcus

ja, die Einfahrt ist etwas steiler geworden, allerdings haben alle Lok`s lastgeregelte Decoder, da ist das nicht so dramatisch
 
Servus Jungs und Mädels,

ich hab mal wieder ein paar Bilder gemacht, da mein linker Anlagenteil so langsam Form annimmt.
 

Anhänge

  • comp_Modellbahn0187.jpg
    comp_Modellbahn0187.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 345
  • comp_Modellbahn0188.jpg
    comp_Modellbahn0188.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 290
  • comp_Modellbahn0190.jpg
    comp_Modellbahn0190.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 281
  • comp_Modellbahn0191.jpg
    comp_Modellbahn0191.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 242
  • comp_Modellbahn0193.jpg
    comp_Modellbahn0193.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 298
... und noch ein paar
 

Anhänge

  • comp_Modellbahn0194.jpg
    comp_Modellbahn0194.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 211
  • comp_Modellbahn0195.jpg
    comp_Modellbahn0195.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 191
  • comp_Modellbahn0196.jpg
    comp_Modellbahn0196.jpg
    275 KB · Aufrufe: 171
  • comp_Modellbahn0197.jpg
    comp_Modellbahn0197.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 215
  • comp_Modellbahn0198.jpg
    comp_Modellbahn0198.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 208
Das sieht doch verdammt gut aus. :respekt:

Welchen Monat stellst du dar?

Kleiner Tipp:
Wegen des üppigen Bewuchses und des saftigen Mai-Rasens bitte nicht die Wildblumen vergessen. Auch sind deine Grasflächen noch etwas zu ordentlich. Speziell im Bereich der Bahndämme nicht Büsche, Gestrüpp und Bodendecker vergessen.
 
@tom

ja ich weiss, die Grünflächen sind auch noch nicht fertig und auch so fehlt noch viel "kleinzeugs und krimskrams", aber wie gesagt bin gerade dabei
 
Also ich finde die Begrünung super. nicht zuviel und alles im Rahmen das es nicht überladen wirkt.Sogar richtige Schattenmotive hast du da gezaubert :fasziniert:
Und die Gleise wie ich das sehe sehhhhr sauber verlegt.
Was mir auffiel.... hast du garnichts unter den gleisen im SBH. geräuschdämmmäßig?

MFG
 
Servus zusammen,

ich wollt euch mal wieder ein paar Bilder zeigen, meine Tochter wollte am WE den Kühen unbedingt Auslauf gönnen. Der Weidezaun muss allerdings noch gerichtet werden.
 

Anhänge

  • IMGP2777.JPG
    IMGP2777.JPG
    289,7 KB · Aufrufe: 157
  • IMGP2779.JPG
    IMGP2779.JPG
    289 KB · Aufrufe: 139
  • IMGP2780.JPG
    IMGP2780.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 152
  • IMGP2781.JPG
    IMGP2781.JPG
    283,8 KB · Aufrufe: 150
Zurück
Oben