• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Club Treffen in Sebnitz am 07. und 08. Mai 2011

Es bleibt ein Spalt. Ich kann drücken wie ich will,entweder rechts oder links hebelt sich die Nase vom Rahmen wieder aus dem Gehäuse.

Bevor die "Feile" ansetze wollte ich noch Hinweise haben.

johannes

Hm, bei mir paßt es, wenn auch stramm. Habs auch garade zusammengebosselt. Leiterplatte richtig aufliegend? Drähte/Lötstellen? Kabel? Letztere habe ich nach innen verlegt. Würde mal mit aufgelegtem Papierimitat das Fahrgestell nach Überständen abtasten. Gehäuse richtig herum? Beschriftungen am Rahmen müssen zu den seitlichen Klappen passen... Grate im Gehäuse? :nixweiss:
Grüße, R.P.
 
zum Thema Ersatzteile der letzte Beitrag von mir:

Das Fahrwerk der 101 - man glaubt es kaum - soll nun 175 Euro kosten !

Dazu fällt mir nun wirklich nichts mehr ein...

Grüße und angenehmen Abend
Butzler
 
V180

...eine unglückliche Konstruktion-die Gehäusebefestigung.
Wer nicht aufpasst hat die Rastnasen ausm Gehäuse gebrochen.

Arcon war im Schablonen-Bau.:fasziniert:
Die neuen Y-er erhalten aber Silberklinken. Doppel:fasziniert:

Was ist die Steigerungsform von "made in germany"? Geprüfte Qualität aus Tsch-Ina. dreifach:fasziniert:
 
Das Fahrwerk der 101 - man glaubt es kaum - soll nun 175 Euro kosten ! Dazu fällt mir nun wirklich nichts mehr ein...

...doch, wenn es der gemeine TT-Bahner unbedingt haben will, wird er es schon kaufen... :wiejetzt:
zwei aktuelle Beispiele V100 DR:
Treibradsatz mit Haftreifen Art. 10-200419: von 3.20 € auf 9.00 € und Drehgestell komplett montiert Art. 10-200423: von 21.00 € auf 39.00 €
so kann man dem Modelbauer und Hobbybastler auch sein Hobby nehmen. :boeller:
 
Wo seht ihr die Preise-im mbs?
Das ist ja übel-bitter---ich habe soviel aufgeschoben....:bruell:
 
...wie der Trick aussieht-damit das Gehäuse am Rahmen hält. Der Rahmen sperrt immer auf einer Seite-wäre für Erfahrungsberichte dankbar.

Der nette Mitarbeiter von der anderen Seite (Marek) hat einen Vornschneider genommen und den im Gehäuse mittig sitzenden, wie nennt man das Teil, "Rohlinghalterrest" einfach abgeschnitten. Habe zu Hause noch etwas nachgefeilt. Geht jetzt.


... Interessant fand ich die Aussage einer Mitarbeiterin, die auf die Frage, wo denn die vielen Lokteile für die Produktion gelagert werden, antwortete, diLoks werden hier gar nicht mehr gebaut. Die werden aus Kostengründen nur noch auf der anderen Seite der Grenze oder in China produziert.
Während des Wokshops hatte ich zwei Mal einen Puffer bei einem anderen Mitarbeiter neu abgeholt und auch er sagte mir:
"Die Loks werden ja hier nicht mehr gefertigt. Das macht Mareks Truppe drüben".

Bereits meine Tante zu Zeiten als sie noch im Rat der Stadt von Sebnitz saß (einige Jahre her!) sagte mir, daß Fa.Tillig "drüben" produzieren läßt.

Warum auch nicht. Es steht jedem Hersteller frei wie und wo und für wieviel er etwas herstellt. Ob der Aufwand sich am Ende rechnet steht auf einem anderen Blatt.....

Leider werden die nicht mehr vorhandenen Mädels für den Weichenbau in Deutschland nicht nach Leistung bezahlt.Somit kam eine höhere Qualität zustande.
(Watt für ein Satz, aber gewollt!)

Boh eyh, ich werd Jounalust....ähh, habe fertig.

K.
 
zwei aktuelle Beispiele V100 DR:
Treibradsatz mit Haftreifen Art. 10-200419: von 3.20 € auf 9.00 € und Drehgestell komplett montiert Art. 10-200423: von 21.00 € auf 39.00 €
Dass auch Ersatzteilpreise nicht ewig stabil bleiben gehalten werden können, sehe ich ein. Ich kann mich auch nicht erinnern, hier im Forum in der Vergangenheit auf irgendwelchen Preisen herumgehackt zu haben. Aber - und ich gebe mir jetzt wirklich Mühe, sachlich zu formulieren - die oben genannten Beträge sind für mich nicht mehr nachvollziehbar.

Andi
 
Sieht eher aus wie ausgewürfelt !
 
Leider werden die nicht mehr vorhandenen Mädels für den Weichenbau in Deutschland nicht nach Leistung bezahlt.Somit kam eine höhere Qualität zustande.

Schönes Wort zum Sonntag.
Zu den Ersatzteilen :Laßt Euch was einfallen, alles andere hilft doch nicht wirklich weiter. Ging doch vor ein paar Jährchen auch, oder?
 
Nochmal zurück zur 118 003. Es gibt ein Bild vom 21.August 1969. Da hat sie noch die alte Lackierung. Im Juli 1964 in Dienst gestellt könnte es also hinkommen.
Gruß
Karl-Georg
 
Treibradsatz mit Haftreifen Art. 10-200419: von 3.20 € auf 9.00 € und Drehgestell komplett montiert Art. 10-200423: von 21.00 € auf 39.00 €

Um es mal auf Berliner Schnauze aus zu drücken: "Alter, watt is kaputt?"
Eine Preiserhöhung kann schon mal sein aber 100% oder sogar fast 300% kann man nicht nachvollziehen!
Da heißt es dann bei der nächsten Bestellung von Ersatzteilen o.ä. im Moba-Laden: "Möchten sie gleich bar bezahlen oder doch lieber eine Finanzierung?":argh:

Ist das noch normal? :bruell::biene:

Gruß KraTT
 
Frage, wer hat eine BR50 Kabinentender im Sonderverkauf beim MBS für 169 Euro gekauft? Nach dem Einbau eines Decoders Kurzschluß! Ursache, Kabel vertauscht an den Lötpads neben der Schnittstelle im Tender).Lichtausgang vom Decoder zerstört, Licht vorn leuchtet dauerhaft. Nach dem tauschen der Kabel und neuem Decoder alles o.k. Was nun? Ware vom Umtausch ausgeschlossen!
 
Hi ICE,

vom Umtausch ja, vor Gewährleistung natürlich nicht.
Oh Mann...bissel Nachdenken!
 
Na, da bin ich aber gespannt.
Da es sich um einen Sonderverkauf handelte, ist auch die Gewährleistung/Umtausch ausgeschlossen worden.
Rechtslage? Keine Ahnung.
 
Hi Dikusch,

Rechtslage eindeutig, Gewährleistung ist gegeben.
Natürlich auch auf reduzierte Ware.

Bei uns ICE hat es sich ja offensichtlich erledigt.
 
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das hier Tillig bei der Verkabelung ein Fehler unterlaufen ist und jeder der so eine Lok gekauft hat vor der Digitalisierung die Kabel prüfen sollte.Ob es alle Loks betrifft, keine Ahnung. Leider sind alle 3 Kabel schwarz, hier wäre von Seitens Tillig 3 farbige Kabel wohl besser um solche Fehler in Zukunft auszuschließen. Noch besser ist natürlich auch in der Endkontrolle die Loks mal digital zu testen.
 
Hallo ICE,
hier mal ein Link zur Gewährleistung von red. Ware:
http://www.test.de/themen/steuern-r...tung-Die-Tricks-der-Haendler-1133564-2133564/

Und dann hier noch einer von einem Ra:
http://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/reklamation-und-umtausch/

Ich hoffe damit die rechtl. Unklarheiten beseitigt zu haben und Dir die Hilfe gegeben zu handeln. Als Fehler kann Die angerechnet werden das Du selber gehandelt hast und den Kabeltauscher selbst vorgenommen hast. Hättest das Teil nach dem erkennen der falsch gelöteten Drähte so lassen und versenden sollen, inkl. deinem Decoder! :boeller:


der ttbahner
 
Spalt zwischen Gehäuse und Rahmen

Ich habe heute die Einzelteile der 118 003 als Wörkschoplok erhalten und zusammengebaut. Kann mir jemand der Profis verraten, wie der Trick aussieht-damit das Gehäuse am Rahmen hält. Der Rahmen sperrt immer auf einer Seite-wäre für Erfahrungsberichte dankbar.

johannes

Achte bitte einmal auf deine Lötstellen auf der Leiterplatte.
So klein wie möglich halten und Kabel sehr eng anlöten.
Falls dass nicht hilft. Führerstand-Innenleben zum Dach hin Kante mit einem Cuttermesser etwas kürzen
 
Zurück
Oben