Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim Durchstöbern alter Fotos, die mein Opa in der ersten Hälfte der 1960er gemacht hat, habe ich diese Aufnahmen gefunden. Könnte auf beiden Fotos dasselbe Exemplar sein.
In welchem Winkel zur Frontscheibe stehen eigentlich die schrägen Bereiche des Verdecks? Ich hätte auf 45° getippt, das Ätzteil von BR18413 sieht einen flacheren Winkel vor. Auf mich wirkt das geätzte Verdeck dadurch insgesamt etwas zu breit. Aber vielleicht täuscht das auch.
Hier stimmt die alte Makler-Lüge mal: "Mit ein bisschen Farbe ist da viel gemacht".
Der Anspruch war nicht, alle Fehler und Vereinfachungen des Modells zu beheben. So kamen neben der Farbe nur drei Anbauteile hinzu:
1. Mähbalken (Digitalzentrale)
2. Zugmaul (3D-Druck)
3. Hydraulik mit Ackerschiene (3D-Druck)
Als Farbe habe ich einen Mix aus RAL 6000, 6020 und 7046 verwendet - ca. 4:1:1.
@Andi
Sieht toll aus ! Bei diesem Zugmaul könnte ich neidisch werden. Sowas braucht man in Unmengen.
Und erst jetzt merkt man, dass der Auspuff aus Vollmaterial ist.
Sind die weißen Zierlinien gemalt ? Ich hatte es mit gelben Decals von TL versucht. Die waren mit 0,25mm fast zu breit.
Die Zierstreifen habe ich vor der grünen Lackierung mit Abdeckband abgeklebt. Beim Vorbild scheint sich die Breite auch von Variante zu Variante zu unterscheiden. Auch die Grundfarbe des Herstellerlogos war unterschiedlich. Ich habe mich für rot entschieden.
Zugmaul und Ackerschiene habe ich eigentlich nur gemacht, weil ich mal sehen wollte, was im 3D-Druck geht. Jetzt muss sich zeigen, wie haltbar das Ganze ist. Die Teile sind schon sehr empfindlich. Ich sehe es als Langzeitversuch.
Was ich bei Gelegenheit nochmal konstruieren möchte, sind anständige Reifen. Deren Profil ist aufgrund des Spritzgusses halt kompromissbehaftet. Naja, und dann könnte man den Rest eigentlich gleich mit machen. Die Rundungen des Vorbaus sind am Modell leider nicht gut getroffen. Auch die quer verlaufende Leiste oben auf dem Vorbau sitzt m.E. zu weit hinten. Wenn man das Wetterverdeck ergänzt, ist sie weg - müsste sich aber vor dem Verdeck befinden.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.