• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Bw Glauchau steht dran. Leider hat mich die Rüsselseuche mächtig erwischt, sonst hätte ich sie schon vorgestellt. Ich habe die Lok noch live erleben dürfen und passt daher perfekt zu mir. Fehlen nur noch 50.35 ohne Hosenträger.
Glück auf, Harri
 
Danke Harri, für "Unboxing" und die Stichworte "Adventskalender" und "Sicherheitsknipper"😉
 
Hallo, ich habe mal eine Frage zu der neuen 50er von Tillig (04293).
Ist bei Euch, der die Lok schon hat, auch nur vorne die Pufferringe vorhanden und hinten nicht ?
 
@Kodex64 bitte mal in der Verpackung nach schauen. Vielleicht waren sie locker?!
Bei @harri hat sich auch "einer auf Reisen gemacht" - siehe Video und Kommentar.

Gruß Björn
 
@harri
Erstmal noch gute Besserung.
Und Danke für das Video.
Bei der Lok - Tenderverbindung bin ich absolut bei dir. Neulich erst wieder in den "Genuss" bei der Galerie 52.80 oder der Epoche. 3 50.35 gekommen.
Absolut fummelig und man ist froh, Lok und Tender ohne Beschädigungen zu verbinden.
Ich lasse die Loks auch gekuppelt.
 
Auch interessant, eine Altbau 52er mit einem 2‘2‘ T26 gekuppelt. 52 2465-4
O.k. - ich hab das gerade erst gesehen...
@ TT-QLB, eine 52 ist mit einem 2'2'T26 nicht kuppelbar. Der Tender auf dem Foto mit der 52 2465 ist ein K2'2'T26. Und genau dieser K2'2'T26 hat eine zum Norwegerführerhaus der 52 passende Tendervorderwand.
Kannst Du hier auf meiner Website genau nachlesen --> da kann ich mir hier umfassende Ausführungen sparen.

FD851
 
Das ist schon eine Weile her. Ich hatte mich auf die Angaben des Autors auf der DSO-Seite verlassen. Dann wird der K2'2'T26 eine Unterbauart sein, damit es passig zur 52 ist.
 
Hat denn jemand schon ein Soundexemplar von Elriwa bekommen?

Man wollte mir nach Eintreffen ein Bild schicken ...

Siehe Modellankündigung - Elriwa Neuheiten 2025
502349-ZH
Soll jetzt lieferbar sein ...
Habe heute angerufen und nachgefragt, ob ich nun ein aktuelles Bild erhalten könnte. Darauf hat man eine ausgepackt und mir Bilder geschickt.
Immer noch (fast wie erwartet) die falschen Seitenscheiben. Bis zur Korrektur hab ich dann meine Bestellung auf "Eis" gelegt.
 
Die Alex- Doppelstockwagen waren regulär immer nur einzeln im Zugverband zu finden. Es gab eine Zeitlang an einzelnen Tagen mal einen Zug von Regensburg nach München, in dem umlaufbedingt zwei Doppelstockwagen liefen, aber mit ein ein paar einstöckigen Wagen dazwischen.
Für das Dreier- Set gibt es eigentlich keine sinnvolle Verwendung als Modellbahner, es sei denn, man möchte zwei oder mehr Alex- Garnituren einsetzen.
Es gab (abgesehen von wenigen Testfahrten zwischen Regensburg und Hof) nur zwei Szenarien, wo mehr als zwei der Doppelstockwagen einem Zugverband gelaufen sind: Einmal die Überführung werksneu von Görlitz nach Schwandorf und einmal als Überführung am Ende der Nutzungsdauer von Schwandorf nach Dänemark(?).
Das Katalogfoto nüsste die letztgenannte Überführungsfahrt in Dresden zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dreierset erscheint ziemlich unkreativ. Ist ja nicht so, dass der Hersteller für die anderen alex-Wagen nicht die passenden Formen im Regal hat.
Ich finde es schon kreativ, den Überführungszug im Set anzubieten. So kauft sich der interessierte Modellbahner 3 Wagen, wenn er für den regulären Verkehr eigentlich nur einen braucht. (Oder ein Händler zerpflückt die Sets - die Wagen sind ja in der Setschachtel eh noch einmal alle einzeln verpackt.) Und wer den Überführungszug nachbilden möchte, wird gut bedient. Von den anderen alex-Wagen waren viele schon einmal im Sortiment. Auf jeden Fall kann Tillig die noch sehr neue Form so besser ausnutzen.
 
Zurück
Oben